Seite 13 von 22

Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt

Verfasst: 13. Jul 2016
von michimoto
ENTWARNUNG!!!!
Nachdem ich hier in den letzten Tagen wahrscheinlich den einen oder anderen genervt habe, kann ich heute Entwarnung geben. Das Motorrad schnurrt wie ein Kätzchen ... auch im Leerlauf. Die Drehzahl ist konstant!!
Des Rätsels Lösung war ...eine verstopfte Leerlaufdüse!!!!! So´n Scheiß, da bin ich meinem freundlichen Händler vor Ort aber ordentlich auf den Leim gegangen, der sagte mir nämlich seinerzeit, die Leerlaufdüse habe nur seitliche Bohrungen im Zerstäuber - Blödsinn. Habe heute dann auf Anraten eines Arbeitskollegen meiner Frau bei seiner Yamaha-Werkstatt angerufen und die Information erhalten, dass die Düse natürlich eine zentrale Bohrung habe ich solle sie nur ordentlich reinigen (inzwischen habe ich den ganzen Vergaser in ERC gebadet, Teufelszeug) und die Düse mit einer Insulinspritze bearbeitet und siehe da, es tat sich ein Loch auf. (In das ich, nebenbei gesagt gerne versinken möchte - so eine banale Geschichte)
An dieser Stelle noch einmal allen "Vielen Dank" für Eure Unterstützung, meine Tochter ist mir jedenfalls schon mal um den Hals gefallen!
Michi

Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt

Verfasst: 13. Jul 2016
von Krami
Herzlichen Glückwunsch :rockout: :rockout:

Da geht einem als Vater doch das Herz auf :clap: .daumen-h1:

Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt

Verfasst: 19. Jul 2016
von michimoto
Moin,

nachdem ich nun auch die Kennzeichenbeleuchtung und den Kennzeichenträger fertig habe, kann ich mich eigentlich zum TÜV anmelden. Die Checkliste zur Hauptuntersuchung sagt nur etwas über den funktionierenden Tacho und das Lenkradschloss. Das ist soweit alles OK. Allerdings wurde das Zündschloss vor ewigen Zeiten einmal geknackt und läßt sich jetzt mit einem Schraubendreher oder ähnlichem betätigen, habt Ihr eine Ahnung ob das relevant ist. Ich habe im Moment keine Lust 88,- Euro für ein Originalersatzteil auszugeben und gebraucht finde ich keins. Ich weiß leider auch nicht, ob die Billigteile von eBay "passen".

LG Michi

Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt

Verfasst: 21. Jul 2016
von phillo
ich hätte ein gebrauchtes ! is aber nur ein schlüssel mit dabei
:grin:

Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt

Verfasst: 21. Jul 2016
von michimoto
phillo hat geschrieben:ich hätte ein gebrauchtes ! is aber nur ein schlüssel mit dabei
:grin:
Wäre dennoch interessiert..:-)

Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt

Verfasst: 25. Jul 2016
von phillo
bin ab 2.August wieder im Lande - dann gerne

Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt

Verfasst: 25. Jul 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Michi,

ob sich das Zündschloß nur mit passendem Schlüssel oder auch mit einem Schraubenzieher betätigen läßt, interessiert den TÜV nicht. Ein Austausch ist dennoch ratsam ;)

Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt

Verfasst: 25. Jul 2016
von michimoto
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Hi Michi,

ob sich das Zündschloß nur mit passendem Schlüssel oder auch mit einem Schraubenzieher betätigen läßt, interessiert den TÜV nicht. Ein Austausch ist dennoch ratsam ;)
Mein TÜV-Heini ist da andrer Ansicht - leider - mal sehen, was er zu meiner 60cm Sitzbank mit Halteschlaufe anstatt Haltegriff sagt.... :cry:

Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt

Verfasst: 25. Jul 2016
von MichaelZ750Twin
Welche Begründung hat er angeführt und wie hat er es überhaupt gemerkt bzw. geprüft ?

Wenn er die Sitzbank durchwinkt (vorgeschrieben sind für Soziusbetrieb 60cm mit Haltegriff, 65 cm mit Halteriemen), dann kann er beim Zündschloß auch die Augen zumachen.

Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt

Verfasst: 25. Jul 2016
von michimoto
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Welche Begründung hat er angeführt und wie hat er es überhaupt gemerkt bzw. geprüft ?

Wenn er die Sitzbank durchwinkt (vorgeschrieben sind für Soziusbetrieb 60cm mit Haltegriff, 65 cm mit Halteriemen), dann kann er beim Zündschloß auch die Augen zumachen.
Ich war unsicher, deshalb habe ich "vorsichtshalber" mal beim TÜV Nord angerufen, der sitzt bei uns im Nachbarort. Der sagt, es dient der Sicherheit. Ich habe explizit noch nachgefragt, ob er wirklich das Zündschloss meint oder doch nur das Lenkradschloss. Ob der Prüfer tatsächlich etwas bemängelt, der später prüft, weiß ich natürlich nicht. Ich überlege, das Moped zu unserem ortsansässigen Harley-Schrauber zu bringen - der bietet auch TÜV-Termine an. Keine Ahnung, wer da kommt.