forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ducati» ST2 Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
beast666
Beiträge: 1782
Registriert: 21. Sep 2014
Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport
Wohnort: SHA

Re: ST2 Racer

Beitrag von beast666 »

DustDevil hat geschrieben:Heute mal weiter am Kabelbaum gebastelt und das Motoscope fertig angeklemmt.
Dann gerade mal die Baterie angeklemmt und was soll ich sagen...
ES LEUCHTET :dance1:

Vieles konnte ich auf die Schnelle noch nicht prüfen, aber Tacho, Blinker, incl. integriertem Rück- und Bremslicht und der zum Menüschalter umgebaute Lichthupenknopf gehen schon mal :dance2:
Ihr könnt euch nicht vorstellen wieviel Zeit ich als Elektrodepp in das Umstricken des Kabelbaums gesteckt habe.
Es konnte ja fast nix am ursprünglichen Platz bleiben und das Entfernen des "Frontkabelbaums" war echt ne harte Nuss für mich :roll:
DSC_0494.JPG
Oja, ich kann! :wink:
Das war bei mir auch sehr ähnlich..... :hammer:
Schaut gut aus in Bezug auf deine Fortschritte! Ich bin weiterhin sehr gespannt!
Grüße

Benutzeravatar
DustDevil
Beiträge: 359
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2
Wohnort: Schlangenbad

Re: ST2 Racer

Beitrag von DustDevil »

Danke für die aufmunternden Worte Heiko :wink:
Und ich dachte schon nur ich verbringe mit der Elektrik so viel Zeit :?

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6366
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: ST2 Racer

Beitrag von GalosGarage »

DustDevil hat geschrieben:Danke :)
Heute Abend gönne ich mir zur Feier des Tages mit einem Kollegen ein paar Bier :prost:

Jetzt muss ich noch eine Halterung für die Zündspulen bauen und den Kühlflüssigkeits-Ausgleichsbehälter unterbringen, dann geht es so langsam ans auseinanderbauen und lackieren.

:(
das muss dann auch..... :prost:

wo verbauste denn die zündspulen u den ausgleichbehälter?
für letzteres hab ich noch keine lösung gefunden, außer die deosprayflasche am kühler und die schaltschwelle im eprom für den venti tiefer gesetzt....
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
DustDevil
Beiträge: 359
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2
Wohnort: Schlangenbad

Re: ST2 Racer

Beitrag von DustDevil »

Den Ausgleichsbehälter werde ich entweder direkt am Kühler befestigen (ähnlich wie bei dir) oder am unteren Rahmenrohr anschrauben.
Die Zündspulen würde ich gerne hinter den Kühler schrauben. Muss aber auch noch sehen ob da genug Platz ist...
Sobald ich etwas rumgespielt habe stelle ich mal Bilder ein.

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6366
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: ST2 Racer

Beitrag von GalosGarage »

haste nicht noch was platz unterm tank für die spulen?

durch einsatz der lifepo4, hat sich da sehr viel platz bei mir ergeben.

https://picasaweb.google.com/1119823941 ... 3647302626
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
DustDevil
Beiträge: 359
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2
Wohnort: Schlangenbad

Re: ST2 Racer

Beitrag von DustDevil »

Bei mir ist da Null platz :(
Durch den 999 Tank musste ich ja ne neue Airbox laminieren.
Die ist eh schon etwas kleiner als die Originale und da habe ich lieber jedes verfügbar Volumen ausgenutzt.

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6366
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: ST2 Racer

Beitrag von GalosGarage »

ah, ok, verstehe.

aber vorne ist ganz schlecht. die saufen ab wenn du im regen fährst.
das spritzt dir auch hinter den kühler.

denk dir da was anderes aus. besser is dat...
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: ST2 Racer

Beitrag von kramer »

DustDevil hat geschrieben:Die Zündspulen würde ich gerne hinter den Kühler schrauben.
Kenn' zwar die Einbausituation nicht genau, aber aus zwei Gründen würde ich das eher nicht tun:

- Die Spulen reduzieren den Luftdurchsatz durch den Kühler,
- Zündspulen mögen lieber einen kühlen Platz (die Abluft des Kühlers ist warm).

Meint der Peter

Benutzeravatar
DustDevil
Beiträge: 359
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2
Wohnort: Schlangenbad

Re: ST2 Racer

Beitrag von DustDevil »

Das mit Temperatur und Spritzwasser könnte in der Tat ein Problem sein... :?
Ich hatte beim exST Umbau von Michael gesehen, dass er die Zündspulen bei seinem (luftgekühlten) Motor mit einer Carbonhalterung unter die Airbox montiert hat. Leider funktioniert der Link zu seiner Umbau Dokumentation nicht mehr, aber hier kann man beim ersten Bild erahnen wie die Zündspulen am Einlass-Ventildeckel des liegenden Zylinders befestigt sind:
http://www.caferacer-forum.de/search.ph ... 0&start=50

Jetzt ist die Einbausituation durch den Kühler ja etwas beengter, aber ich hatte Hoffnung die Spulen ähnlich plazieren zu können.
Von der Temperaturbelastung sind die unter dem Tank und über den Zylinderköpfen montierten Zündspulen meiner Kawa sicher auch nicht günstiger...
Spritzwasser ist aber schon eine andere Sache....
Wenn die Spulen aber schön hoch unter der Airbox sitzen könnte es gehen.
:dontknow:
Ich muss jetzt erst mal in einer ruhigen Minute schauen ob da überhaupt genug Platz ist.

Benutzeravatar
Palatinate
Beiträge: 112
Registriert: 9. Apr 2013
Motorrad:: Ducati exST Street Racing Cafe Fighter, Bj. 1999, Wiedergeburt 2013

Re: ST2 Racer

Beitrag von Palatinate »

DustDevil hat geschrieben:Das mit Temperatur und Spritzwasser könnte in der Tat ein Problem sein... :?
Ich hatte beim exST Umbau von Michael gesehen, dass er die Zündspulen bei seinem (luftgekühlten) Motor mit einer Carbonhalterung unter die Airbox montiert hat. Leider funktioniert der Link zu seiner Umbau Dokumentation nicht mehr, aber hier kann man beim ersten Bild erahnen wie die Zündspulen am Einlass-Ventildeckel des liegenden Zylinders befestigt sind:
http://www.caferacer-forum.de/search.ph ... 0&start=50
Leider ist der Beitrag bei der Einstellung unserer Club-Website verschütt gegangen, aber hier sind ein paar Bilder die den Zündspulenhalter etwas genauer zeigen. Ich befürchte allerdings, dass der Platz hinter dem Kühler nicht ausreichen wird...

Gruß
Michael
728772867285

Antworten

Zurück zu „Ducati“

Axel Joost Elektronik