Seite 13 von 14

Re: Noch ein Sportster Caferacer .

Verfasst: 25. Mär 2016
von Spreegator
Ich hab auch gehört das bei der Sportster Starter mit unterschiedlichen Drehmomenten verbaut sind. Offenbar ist es so ,mit dem Buell Starter funktioniert es. Ich kann keine Quelle angeben deshalb ist das mit den Drehmomenten nur eine Vermutung.

Re: Noch ein Sportster Caferacer .

Verfasst: 26. Mär 2016
von badbadger
In unserem Werkstatt Handbuch stehen verschiedene Drehmomente drin, zumindest für die Sportster um 86 rum.
Vielleicht wurde es ja irgendwann nochmal geändert.

Re: Noch ein Sportster Caferacer .

Verfasst: 31. Mär 2016
von Spreegator
Das Wochenende hat die Gute überstanden. Der Motor geht gut , vibriert zwischen 2200 - 3000 unglaublich ich hatte echte Angst um die Festigkeit der Spiegel, ich dachte die fliegen im hohen Bogen in die Landschaft. Ich habe wie im Comic alles verschwommen gesehen in dem Drehzahlbereich , aber man muss sich auf dieses Drehzahlband einstellen und dann kommt auch die Freude. Einen Stützkondensator , wie von Motogadget empfohlen, hab ich noch eingebaut da das M-Unit bei kaltem Motor abgeschaltet wenn der Starter alle geben musste .

Re: Noch ein Sportster Caferacer .

Verfasst: 11. Apr 2016
von Spreegator
Der Kurzhub-Gasgriff war doch etwas zu optimistisch, die Handkräfte auf Dauer nicht angenehm zu fahren . Einer von der guten alten XT soll es jetzt richten , mal sehen ob es besser wird.

Re: Noch ein Sportster Caferacer .

Verfasst: 12. Apr 2016
von martin58
sehr beeindruckend!
das starterproblem hast du ja behoben. ich meine mich dunkel daran zu erinnern, dass die 883 einen schwächeren starter hatte als die 1100er / 1200er. in den frühen 90ern hatte mein bruder seine 88er 883 auf 1200 aufmachen lassen und dasselbe problem mit dem starter.
hat der rickman-rahmen eine erstzulassung aus der zeit des kaufs in den 90ern?

Re: Noch ein Sportster Caferacer .

Verfasst: 12. Apr 2016
von Spreegator
Nein ich musste einen früheren Brief besorgen und umschreiben lassen. Das Starter Problem ist zufriedenstellend gelöst aber kalt braucht es zwei Versuche bis er es Schaft den Motor zu drehen.

Re: Noch ein Sportster Caferacer .

Verfasst: 26. Apr 2016
von Spreegator
Hier noch ein paar Detailfotos.

Re: Noch ein Sportster Caferacer .

Verfasst: 18. Jun 2016
von IljaOblomow
Ich hoffe, auch bald von meinem Projekt Fotos liefern zu können. Wie fährt es sich eigentlich mit den Stummlenker? Ich habe noch einen normalne Lenker drauf und überlege es umzubauen :-) Viele Grüße

Re: Noch ein Sportster Caferacer .

Verfasst: 18. Jun 2016
von IljaOblomow
Was mich noch interessieren würde wären die Erfahrungen mit Kurzhubgas Griff? Ich hatte auch so einen Umbau vor, aber es scheint auch nicht so toll zu sein? Viele Grüße (Habe nur die Hydraulische Kupplung von Magura verbaut und die scheint eine deutliche Erleichterung zu sein)

Re: Noch ein Sportster Caferacer .

Verfasst: 22. Jun 2016
von Spreegator
Hallo, die Stummel sind in der Stadt natürlich eine Qual aber ab 100 km/h durch den Winddruck erträglich. Die Rückhohlfeder am Vergaser hab ich nochmal etwas entkräftet da ich einen Schließerzug verbaut habe, jetzt fährt es sich um Welten angenehmer.