Seite 13 von 18

Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)

Verfasst: 28. Aug 2016
von sven1
Moin Bronco,

evtl. falscher Kolbendurchmesser, Bremsflüssigkeit vergessen, Verpackungsfolie nicht vom Schlauch abgemacht, in der Bremse die Kanäle verstopft, Kolben festgesetzt? Ansonsten noch einmal alles auf Null und ganz langsam von vorne. Dabei jedes Teil auf Funktion und Durchlässigkeit prüfen.
Sonst hätte ich auch keine Idee.
Aber du kriegst das hin.

Grüße

Sven

PS: hast du noch Nachbarn die mit dir sprechen? (ohne dB Killer)

Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)

Verfasst: 28. Aug 2016
von Bronco85
Meine Nachbarn hören Hattech... ob sie wollen oder nicht :rockout:

Zur Bremse:
- Kolbendurchmesser korrekt
- Fluid drauf (DOT4) und entlüftet von unten nach oben
- Leitungen/Schläuche frei (erst mit Bremsenreiniger gespült dann mit 8bar durchgeblasen)
- alle Teile vom HBZ und Kolben Ultraschall gereinigt und durchgeblasen
- Kolben festgesetzt?! Meinst du sowas wien "Kolbenfresser" also Kolben ist fest oder was?

Könnte es sein, dass es daran liegt das ich die Kolben nicht reingedrückt und dort fixiert habe? Bzw. muss man sie reindrücken beim Befüllen von unten nach oben? Das habe ich nämlich nicht gemacht. Ich habe ja Bremsdruck aber halt viel zu wenig. Wenn ich die Bremse voll durch trete kann ich den Bock mit Gewalt noch nach vorne schieben.

Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)

Verfasst: 28. Aug 2016
von sven1
ist evtl. die Dichtung am Kolben des HBZ nicht mehr i.O. ?
Sonst hört sich das an als obnoch irgendwo Luft im System ist.
Die Kolben (Belege) soll man meines Wissens bei der Montage zurückstellen (reindrücken).
Scheibenmaß stimmt auch ? (Mindestdicke).
Ansonsten bin ich mit meinem laienhaften Wissen auch am Ende.

Grüße

Sven

PS: evtl. die Bremsscheibe gegen das Quietschen zu gutgeölt ??? :lachen1: :versteck:

Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)

Verfasst: 28. Aug 2016
von Bronco85
Hallo,
HBZ ist komplett geschallt und überholt. Neuer Kolbensatz ist auch drin.
Die Scheiben haben noch mehr als genug Fleisch. Wahrscheinlich Luft im System.
Im Nachbarforum wurde schon viel über die hintere Bremse geschrieben.
Werde mich nochmal dran setzen wenn ich wieder da bin am Wochenende.
Daran solle es doch nicht scheitern oder?!

Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)

Verfasst: 4. Sep 2016
von Bronco85
Moin Moin,

ich verzweifle grad an der hinteren Bremse!
Was ich auch tue, ich habe immer kleine Bläschen im Ausgleichsbehälter. Ich habe die Bremse klassisch entlüftet (Bremse drücken -> Entlüftung auf -> Entlüftung zu -> Bremse loslassen) bis keine Luft mehr kam dann rückwärts entlüftet (durch die Entlüftung mit einer großen Spritze befüllt) und heute mittels großer Spritze an der Entlüftung ein Vakuum aufgebaut und die Flüssigkeit abgesaugt bis keine Bläschen mehr kamen und nebenbei immer wieder die Ausgleichsbehälter aufgefüllt.

Egal was ich auch mache ich habe immer kleine Bläschen die vom HBZ zum Behälter aufsteigen. Wenn ich ganz schnell die Bremse betätige und dann lange gedrückt halte steigen große Blasen auf. Woher kommt der Scheiß??? Zieht das System irgendwo Luft? Bloß wenn z.B. der Zylinder irgendwie Luft zieht würde das doch auch bedeuten, dass im Ruhezustand und/oder unter Druck eine Leckage sichtbar ist oder?! Ich habe nirgends auch nur einen Tropfen Öl - alles dicht. Ich kann auch Druck aufbauen und bremsen aber halt nur sehr wenig.

So langsam bin ich am Ende mit meinen Ideen... Alles nochmal ausbauen?! Und dann?

Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)

Verfasst: 4. Sep 2016
von RennQ
ruhig brauner....

...überprüfe erst einmal ob da wirklich nirgendwo luft gezogen wird.

wenn das system druck aufbaut und/oder unter druck steht, sollte bei undichtigkeit doch irgendwo bremsflüssigkeit austreten...

ist das nicht der fall:

bremssattel mit leitung komplett abbauen.

das ganze so aufhängen, daß der geöffnete entlüfternippel der bremszange der höchsten punkt in der anordnung ist.

achte dabei darauf, daß sich kein "sack" oder eine stelle im schlauch bildet, wo sich die luft sammeln könnte.

das pedal auf druck festbinden. ( vorher platte oder keil zwischen die bremsbeläge)

über nacht so hängen lassen, - wenn noch luft im system ist, sollte diese jetzt zeit bekommen nach oben zu entweichen.

entlüfternippel schließen, - das ganze wieder am bestimmungsort befestigen und mit etwas glück und geduld... :dance1:

gruß aus schwalmtal
erich



edit sagt:

batterie unter dem getriebe schaut dann so aus:
batteriehalter.JPG
das hintere interferenzrohr entfernen und die öffnungen in den krümmern mit selbstgedrehten stopfen verschlossen.

alternativ, - krümmer mit einem ausgleichsrohr besorgen...

:oldtimer:

Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)

Verfasst: 4. Sep 2016
von Bronco85
Danke, werde ich die Tage so machen - war auch meine Überlegung bevor ich was auseinander reiße. Glaube eh, dass ein Fehler war beim Einbau und der Erstentlüftung die Klötze nicht auseinander gedrückt zu haben. Wir werde es sehen...

Die Lösung mit der Batterie sieht toll aus! Ich habe ja schon das Glück nur ein Diff.-Rohr zu haben. Vielleicht wird das ja zu einem/meinem Winterprojekt. So ein freies Rahmeneck sieht schon sexy aus. Aber das geht dann nicht mehr mit dem originalen Hauptständer oder?!

Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)

Verfasst: 4. Sep 2016
von RennQ
Yep!

hauptständer ist beim CR sowieso unnötiger ballast... :wink:
rennQ rechts2.JPG
rennQ.jpg
gruß

***

Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)

Verfasst: 4. Sep 2016
von sven1
Moin Erich,

dann ist die Renn Q kein CR oder du hast zwei Seitenständer montiert. :wink:

LG

Sven

Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)

Verfasst: 4. Sep 2016
von RennQ
er nu wieder... tappingfoot

obige bilder sind vom damaligen aufbau.

aktuell hat die rennQ einen artgerechten seitenständer...
Q-fuß 3.jpg
Q-fuß.jpg
:cool:

ansonsten:
kuh hinten.jpg
aus schelmtal

:neener: