Seite 13 von 16

Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau

Verfasst: 18. Nov 2016
von lipton
Okay was kann ich da machen?
An der Schelle abdichten oder so lassen?

Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau

Verfasst: 18. Nov 2016
von CafeSchlürfer
Ich würde abdichten.
Wenn diese schwarze Suppe hintrocknet muss man die richtig krätig runterreiben/kratzen und da hat man nicht immer Lust drauf.
Ich verweise nochmal auf das Mittel, das ich auf Seite 10 gepostet hab. Das Silikon Zeugs kannst du bei einer Demontage einfach wegreiben und es hält immer dicht.

Gruß Simon

Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau

Verfasst: 18. Nov 2016
von lipton
Okay ich habe gucke morgen nach auspuffmontagepaste und teste ob das was bringt

Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau

Verfasst: 18. Nov 2016
von obelix
BerndM hat geschrieben:Warum das Wasser schwarz ist ist mir allerdings nicht ganz klar. Normalerweise ist es klar.
Dürfte entweder Russ sein, der ausgewaschen wird, oder - wenn es ölig ist - Öl eben:-) Einfach mal die Patschehändchen reintunken und schaun was es ist. Nur dreckig oder ölig.

Gruss

Obelix

Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau

Verfasst: 18. Nov 2016
von lipton
Es ist dreckiges Wasser Öl würde ganz anders aussehen

Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau

Verfasst: 19. Nov 2016
von MichaelZ750Twin
Ich würde es so lassen und bei Bedarf nur schnell mal drüberwischen, solange es noch feucht ist.
Ist nur eine temporäre Erscheinung ;)
Sobald du mit dem Mopped mal unterwegs bist, den Ruß, die Eisenspäne und das Kondenswasser durch ordentlich Gasgeben und ordentliche Betriebstemperatur draussen oder wieder festgebrannt hast, hast du zumindest eine Stelle, an der das dann doch mal auftretende Kondenswasser abtropfen kann. Leider ist das nicht nur (gefärbtes) Wasser, es ist eine schwache Säure, die zwar keine Verätzungen der Haut, aber Korrosion im Auspuff verursacht.
Viele Originalauspuffanlagen haben genau zum Zweck der "Entwässerung" kleine Löcher (ca. 3 bis 4 mm) an der tiefsten Stelle des Auspuffsystems.
Du hast es per Zufall hinbekommen, also alles gut ;)

Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau

Verfasst: 19. Nov 2016
von lipton
Also sollte ich nix abdichten?

Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau

Verfasst: 19. Nov 2016
von MichaelZ750Twin
Wenn es nur eine kleine Stelle mit Wasseraustritt ist und der Auspuff sonst fest sitzt, weitestgehend rundum dicht ist, dann würde ich es so lassen.
Nur wenn da auch noch zuviel "Lärm" mit rauskommt oder der Auspuff nicht wirklich gut auf dem Krümmer sitzt / bei Bewegung noch locker ist, dann mußte da nochmal ran.

Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau

Verfasst: 19. Nov 2016
von lipton
Also wenn ich mit der hand an den flansch lange fühle ich dass da auch Abgase rauskommen

Ich kann ja alles abdichten am Flansch und unten eine kleine Lücke lassen wo das Wasser abtropfen kann

Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau

Verfasst: 19. Nov 2016
von MichaelZ750Twin
Auch eine Möglichkeit.
Die angeschellten Endtopfe haben meist an den (drei) Schlitzen Undichtigkeiten.
Da wird es auch immer wieder gerne rausblasen, egal was du auf die Schnelle machst.
Wenn das die einzige Undichtigkeit ist und der Topf fest auf dem Krümmer sitzt, würde ich es lassen wie es ist.
Es soll eine lösbare, selbstdichtende Verbindung bleiben und "Bapp", also irgendwelches Dichtmittel, gehört da einfach nicht hin.
Bestenfalls eine ordentliche Auspuffdichtung, wie schon in einem der früheren Links gezeigt wurde.
Muß dann halt wieder mit den Distanzringen und der Klemmung harmonieren.
Kann man machen, ist bestimmt gut, aber zuviel Aufwand, um in wieviel Tagen loszubrausen?