Seite 13 von 25
Re: XS 400 - Umbau oder was?
Verfasst: 19. Mai 2017
von Bambi
Hallo zusammen,
schon recht früh am Anfang meiner Triumph-'Karriere' zeigte mir ein Freund, wie ich z.B. zum Ventilspiel-Einstellen den richtigen OT finde:
Moped mit freigängigem Hinterrad aufbocken, Kerzen raus, GROSSEN Gang rein und sachte drehen. So lässt sich der Punkt feinfühlig finden. Wenn man vorher nicht die Nockenwellen draußen hatte kann man an der Bewegung der Ventile sehr schön erkennen, wann man im richtigen OT ist.
Schöne Grüße, Bambi
Re: XS 400 - Umbau oder was?
Verfasst: 19. Mai 2017
von michimoto
Hallo Leute,
wieder mal super Tipps, die ich umsetzen werde, sobald ich wieder Zeit habe. Im Moment bereite ich den 18. Geburtstag meiner Tochter vor. Parallel dazu fliegt mir gerade die Dachpappe vom Gartenhaus und der Himmel fällt mir auf den Kopf. Es scheppert und kracht...Weltuntergang!
LG Michi
Re: XS 400 - Umbau oder was?
Verfasst: 22. Mai 2017
von XSaver
michimoto hat geschrieben: Parallel dazu fliegt mir gerade die Dachpappe vom Gartenhaus und der Himmel fällt mir auf den Kopf. Es scheppert und kracht...Weltuntergang!
LG Michi
Hat der Barde wieder so fürchterlich gruselig gesungen?
An den Baum mit ihm!
Hoffe das Wetter hat sich beruhigt und die Pappe pappt wieder!
Viele Grüße,
Micha
Re: XS 400 - Umbau oder was?
Verfasst: 22. Mai 2017
von FreddyNightmare
Also ich hätte noch einen Choke Kolben da leigen.
Fals du einen Benötigst.
Re: RE: Re: XS 400 - Umbau oder was?
Verfasst: 22. Mai 2017
von michimoto
FreddyNightmare hat geschrieben:Also ich hätte noch einen Choke Kolben da leigen.
Fals du einen Benötigst.
Nehme ich gerne!
Re: XS 400 - Umbau oder was?
Verfasst: 1. Jun 2017
von michimoto
Bin heute nach langer Zeit mal wieder ne Runde gefahren. Beim Startversuch ist mir erst einmal der Starterknopf entgegengekommen [emoji52]. Mit Kickstarter und Choke ist sie gut angesprungen, lief anfangs sehr unruhig, das legte sich nach ein paar hundert Metern. In warmem Zustand wieder unrunder Lauf. Sie braucht dann auch lange bis sie in die Leerlaufdrehzahl zurück findet. Wenn ich dann den Choke ziehe, geht die Drehzahl beinahe unkontrolliert durch die Decke, also locker bis 5000 und mehr. Also scheint es aus meiner Sicht sicher, das ein Fehler im Chokesystem liegt. Ich warte mal auf den neuen Chokekolben und checke noch mal die O-Ringe, die ich verbaut hatte. Demnächst bekomme ich auch neue LLG Schrauben. Von aussen dürfte alles dicht sein, ich habe schon eine ganze Dose Bremsenreiniger verballert und an keiner Stelle einen signifikanten Unterschied in der Drehzahl feststellen können.
Bevor die Technik nicht einwandfrei funzt, mache ich mir über einen Umbau keinen Kopf.
Aktuell tendiere ich für diesen Fall aber tatsächlich in Richtung "racer".
LG Michi
Re: XS 400 - Umbau oder was?
Verfasst: 1. Jun 2017
von FreddyNightmare
Der Choke Kolben geht morgen zur Post. Verpackt ist er schon.
Re: XS 400 - Umbau oder was?
Verfasst: 6. Jun 2017
von michimoto
Moin, moin.
Und Danke an Toby, der mir so bereitwillig mit einem Choke-Koben ausgeholfen hat.
Die Dichtung an dem alten Kolben war scheinbar aus der Fassung gesprungen, bzw. aufgeplatzt wie ´ne Grillwurst - höchstgradig merkwürdig
Chokekolben.jpg
Am eigentlichen Problem hat sich allerdings nicht viel verändert, nämlich das die Maschine zu mager läuft, wenn ich die LLG´s 1,5 bzw. 2 Umdrehungen rausschraube. Bei mir sind es aktuell vier volle Umdrehungen, die nötig sind, damit das unkontrollierte Hochdrehen aufhört und die Drehzahl beim Gas wegnehmen sauber auf Leerlaufdrehzahl abfällt. Ich habe zwischenzeitlich eine ganze Dose Bremsenreiniger versprüht und konnte keine signifikante Drehzahlveränderung feststellen. An keiner Stelle.
Ich warte aktuell noch auf neue Teile, die hoffentlich heute ankommen. Dann werde ich die Ansaugstutzen mit Dichtmasse und Dichtung anschrauben und hoffen , dass ich mich der Lösung des Problems nähere.
Was mich in der Nachbetrachtung immer noch irritiert ist, dass die Ansaugstutzen für die ungedrosselte Version so gar nicht funktionieren wollten, obwohl "alle" der Meinung sind, dass es ohne Weiteres klappen müsste. (Die hatte ich versehentlich gekauft.)
Da hatte ich neben viel zu hoher Drehzahl, mit Notabschaltung, auch Fehlzündungen, bzw. Patscher.
Zwischenzeitlich kam mi der Gedanke, dass es am Übermasskolben liegen könnte, dies wurde aber im Forum schon an anderer Stelle verneint.
Ich bleibe dran und melde mich, sobald es Veränderungen gibt.
LG Michi
Re: XS 400 - Umbau oder was?
Verfasst: 6. Jun 2017
von grumbern
Die Dichtung an dem alten Kolben war scheinbar aus der Fassung gesprungen, bzw. aufgeplatzt wie ´ne Grillwurst - höchstgradig merkwürdig
Zu viel Alk im Benzin und Gummi aufgequollen - das mag schon mal passieren, wenn die Dichtungen alt und nciht dafür geeignet sind!
Gruß,
Andreas
Re: XS 400 - Umbau oder was?
Verfasst: 28. Aug 2017
von michimoto
Moin, moin.
Nach einer gefühlten Ewigkeit bin ich gestern das erste Mal wieder dazu gekommen meine XS aus dem Gartenhaus zu holen, weil ich eine kleine Runde drehen wollte. Zwischenzeitlich durfte ich meinen 50. nachfeiern, den 18. meiner Tochter, Abitur der Selbigen usw.
Deshalb ging in Sachen Motorrad fahren, geschweige denn Schrauben, nix. (darüber hinaus bin ich jetzt pleite)
Beim Versuch das Motorrad anzulassen ist mir erst einmal der Starterknopf entgegen gekommen über die Strasse gekullert und direkt in den Gully verschwunden. Slapstick pur. Zum Glück springt sie aber auch nach einigen Versuchen mit dem Kickstarter an. Leider habe ich immer noch das Problem, der Zündaussetzer bei warmem/heissem Motor. Hat jemand eine Idee, wie ich mich dem Thema am besten und systematisch nähere. Wird sie evtl. zu heiss, durch z.B. zu mageres Gemisch?
Und hat jemand eine Idee, wo ich einen Starterknopf her bekomme?
LG Michi