f104wart hat geschrieben:
Was man dabei aber noch beachten sollte, ist die Verkürzung des Nachlaufs, die zwar einerseits eine Verbesserung des Handlings, andererseits aber auch eine Verschlechterung des Geradeauslaufs bewirkt. Die "Erfahrung", die ich dazu bei einer nur kurzen Probefahrt mit dem Scrambler gemacht habe, ist nicht wirklich aussagefähig.
.
Absolut ! Das kann unter Anderem wirklich viel bewirken .. hätte man eine Kette, hätte man diese einfach länger kaufen können und das Hinterrad so weit wie möglich rausgeholt um das wieder ein bisschen anzugleichen.
So haben wir es bei unseren MX-ern damals auch immer gemacht, je nach belieben, im Tiefsand die Gabel durchgeschoben (zugunsten des Handlings, schneller war man als Hobbyfahrer im Sand eh selten..) und auf schnelleren Strecken die Gabel rausgeholt bzw. ne längere Kette und das Hinterrrad so weit wie möglich rausgeholt. Wird in den MXGP´s aus so praktiziert .. glaube bei Yamaha rücken die standardmäßg schon mit dem Hinterrad auf Anschlag aus .... und beim SX ist dies auch immer interessant zu beobachten.
Leider steht der Kardan dazu nicht so freundlich zur Seite
Ich wäre für einen guten Kompromiss aus: längeren Dämpfern und optischen Tricks, um deine Fahrphysik nicht völlig ins aus zu schießen - abhängig davon was du vor hast. Rein vom Bild her, würde ich da auf
mind. 50mm Beadarf tippen, die würde ich ohne Weiteres nicht einfach durchziehen .... 30mm Erhöhung und dann noch optisch am Tank getrickst, dann sollte die Welt schon ganz anders aussehen
Kannst du die vordere Tankaufnahme nicht etwas modifizieren ? Wie viel Luft ist denn da noch zum Kühlerdeckel und Rahmen?
Und bezüglich der Lampe: da stimm ich Ralf zu
