Seite 13 von 18

Re: Herbys Güllepumpe (78er CX500)

Verfasst: 27. Jun 2017
von f104wart
Kann ja mal vorkommen. :prost:


...wir sind ja hier nicht im Gülliforum. :wink:

.

Re: Herbys Güllepumpe (78er CX500)

Verfasst: 28. Jun 2017
von Herby
Alles klar! Ich entscheide mich für "Schweissen" und "Oder"! Danke! :prost:

Re: Herbys Güllepumpe (78er CX500)

Verfasst: 4. Jul 2017
von Herby
Und Nachtrag zum Thema Felge: Das Hinterrad ist zurück von der Radspannerei und wurde um 5mm nach links versetzt. Jetzt passt's!

Re: Herbys Güllepumpe (78er CX500)

Verfasst: 11. Jul 2017
von Herby
Ich bin etwas unzufrieden mit meiner Rahmenlinie. Ich wäre glücklicher wenn die Linie Unterkante Tank / Heck paralleler zum Boden verlaufen würde.

Jetzt also meine Frage: Kann man längere Federbeine verbauen als Serien und wenn ja, um wie viel länger bevor der Kardan meckert?

Hier ein Bild vom Status Quo:
Heckline 2.jpg

Re: Herbys Güllepumpe (78er CX500)

Verfasst: 11. Jul 2017
von Endert
Optional könntest du auch drüber nachdenken, den Tank vorn zu senken oder hinten anzuheben ( hat der Lakic auch getan ).

Re: Herbys Güllepumpe (78er CX500)

Verfasst: 11. Jul 2017
von f104wart
Längere Federbeine gehen. Dem Kreuzgelenk macht das nichts, denn es muss ja auch den Federweg in die andere Richtung mitmachen.

...Gerd ZX10 hat in seinem Scrambler Konis drin, die normalerweise in eine Laverda kommen. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, sie sind um die 30 mm länger. Schreib ihm doch einfach mal ne PN. :wink:

Was man dabei aber noch beachten sollte, ist die Verkürzung des Nachlaufs, die zwar einerseits eine Verbesserung des Handlings, andererseits aber auch eine Verschlechterung des Geradeauslaufs bewirkt. Die "Erfahrung", die ich dazu bei einer nur kurzen Probefahrt mit dem Scrambler gemacht habe, ist nicht wirklich aussagefähig.


...Bezüglich der Linie ist mir aber noch was anderes aufgefallen: Dein Scheinwerfer sitzt zu hoch. :grinsen1:


Und, wie Tom schon sagt, könntest Du auch den Tank vorne absenken und hinten anheben. Dann würde sich aber nicht nur das mit dem Scheinwerfer noch stärker auswirken, sondern Du hättest auch noch das Problem, dass das "Loch" über dem Hüftschwung noch größer würde. Bei Lackic spielt das keine Rolle, da er das komplette Heck geändert und auf Monofederbein umgerüstet hat.

Beim Originalrahmen aber kaufst Du Dir dadurch ein neues Problem ein. :wink:

.

Re: Herbys Güllepumpe (78er CX500)

Verfasst: 11. Jul 2017
von Endert
f104wart hat geschrieben: Was man dabei aber noch beachten sollte, ist die Verkürzung des Nachlaufs, die zwar einerseits eine Verbesserung des Handlings, andererseits aber auch eine Verschlechterung des Geradeauslaufs bewirkt. Die "Erfahrung", die ich dazu bei einer nur kurzen Probefahrt mit dem Scrambler gemacht habe, ist nicht wirklich aussagefähig.
.

Absolut ! Das kann unter Anderem wirklich viel bewirken .. hätte man eine Kette, hätte man diese einfach länger kaufen können und das Hinterrad so weit wie möglich rausgeholt um das wieder ein bisschen anzugleichen.

So haben wir es bei unseren MX-ern damals auch immer gemacht, je nach belieben, im Tiefsand die Gabel durchgeschoben (zugunsten des Handlings, schneller war man als Hobbyfahrer im Sand eh selten..) und auf schnelleren Strecken die Gabel rausgeholt bzw. ne längere Kette und das Hinterrrad so weit wie möglich rausgeholt. Wird in den MXGP´s aus so praktiziert .. glaube bei Yamaha rücken die standardmäßg schon mit dem Hinterrad auf Anschlag aus .... und beim SX ist dies auch immer interessant zu beobachten.

Leider steht der Kardan dazu nicht so freundlich zur Seite :steinigung:

Ich wäre für einen guten Kompromiss aus: längeren Dämpfern und optischen Tricks, um deine Fahrphysik nicht völlig ins aus zu schießen - abhängig davon was du vor hast. Rein vom Bild her, würde ich da auf mind. 50mm Beadarf tippen, die würde ich ohne Weiteres nicht einfach durchziehen .... 30mm Erhöhung und dann noch optisch am Tank getrickst, dann sollte die Welt schon ganz anders aussehen :prost:

Kannst du die vordere Tankaufnahme nicht etwas modifizieren ? Wie viel Luft ist denn da noch zum Kühlerdeckel und Rahmen?
Und bezüglich der Lampe: da stimm ich Ralf zu :grinsen1: :lachen1: :prost:

Re: Herbys Güllepumpe (78er CX500)

Verfasst: 11. Jul 2017
von GerdZX10
Moin Herby,
die notwendigen Infos bekommst Du von Herrn Steudter von der Fa. Poolpower (Ikon-Importeur). Ich habe seinerzeit ein paar Mal mit ihm telefoniert. Folgende Federbeine (mit Bestellnummern) von Ikon kommen für die Pumpe in Betracht, um das Heck anzuheben:

7610-1412: Honda CX 500. Länge 326mm. Federweg 70mm, Federlänge 250mm. Federrate in kg: 15kg 21kg 28kg (original!)

7610-1523: Honda CB 1000 BIG. Länge 350mm. Federweg 70. Federlänge 235mm. Rate in kg: 18kg 25kg 33kg (Mopete ist schwer!)

7610-1397: Laverda 1000: Länge: 362mm. Federweg 80. Federlänge 279mm. Rate in kg: 18kg 25kg 33kg (Mopete ist schwer!)

Die Federbeine kosten dort 369,00 €. hinzukommen noch 40,00€ für das Einpressen der abzuändernden Silentblöcke. das kann man aber auch selber machen.

Die Federbeine von Ikon sind bekanntlich sehr gut. Die längeren Federbeine von der BIG oder der Laverda sind aber nur dann gut, wenn der Fahrer ein paar Kilos mehr wiegt. Für mich sind die Laverda-Federbeine ideal. Für einen 80 kg - Fahrer wären mein Ikons zu viel zu hart. Dann müsste man die Federn entsprechend der jeweiligen Federrate abgeändert bestellen.

Ralf hat sich zum Fahrverhalten ja nicht geäußert, Ihm waren sie warscheinlich zu hart. Er wigt aber auch längst nicht so viel wie ich.

Alles ist möglich! Nur Mut!

Re: Herbys Güllepumpe (78er CX500)

Verfasst: 11. Jul 2017
von Herby
Juhu! Vielen Dank! Es wird vermutlich eine Kombination aus Tank vorne absenken, hinten anheben und etwas längere Federbeine. Auf jeden Fall bin ich sehr dankbar für den ganzen Input.

Und apropos Scheinwerfer, der ich erstmal nur provisorisch dran. Ich werden den final anschrauben wenn Tank & Heck eine Linie abgeben bzw. die gesamte Seitenlinie-Thematik geregelt ist. Den zu positionieren ist gerade meine kleinste Baustelle.

Re: Herbys Güllepumpe (78er CX500)

Verfasst: 11. Jul 2017
von f104wart
GerdZX10 hat geschrieben:Ralf hat sich zum Fahrverhalten ja nicht geäußert, Ihm waren sie warscheinlich zu hart. Er wigt aber auch längst nicht so viel wie ich.
Nein, ich bin einfach nur nicht ausgiebig genug damit gefahren.

Wenn Du Dich erinnern kannst: Es war das erste Mal, dass ich nach meiner Knie-Op auf dem Moped saß. Und ich war froh, auf dem hohen Bock drauf und besonders wieder runter zu sein. Die Probefahrt selbst waren gerade mal 2 km. :wink:


...Beim Treffen in der Eifel mit meinem eigenen Moped gings dann schon wesentlich besser, bis auf´s Absteigen. :oops:

Dazu gibt´s noch ne schöne Anekdote. Die erzähl ich Dir irgendwann mal, wenn wir alleine sind. :wink:

.