Seite 13 von 61

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 23. Nov 2016
von leroyak7777
Auf dem Bild von Kuwahades wurde ja der Loop wirklich komlett über die Schalen geschweißt und dafür sogar der Kamm plus noch mehr Material entfernt.
Das ist ja eindeutig nicht Tüv-Konform.

Ich komme nicht an die Aufnahme. Es sind minimal 2,5 cm Platz zum ANFANG der Schweißnaht der Stoßdämpferaufnahme.

Der Loop bleibt natürlich nicht so lang wie auf den Fotos in Richtung Front. Der kommt genau in die Einbuchtunge.

Ich schweiße also nichts in der Nähe der Aufnahme.

Sobald der Heckumbau fertig ist, zeige ich es meinem Prüfer.
Er war bis jetzt bei allem mehr als nett und verständnissvoll.
Da wird er sicher nicht sagen, dass er anstatt 2,5 lieber 3,5 cm zu den Aufnahmen hätte.
Ich gebe den Rahmen nicht auf. Die Freude sollte umso großer sein, wenn alles abgenommen ist und das Heck gut aussieht.

Bei den 550ern und 750ern schweißen so viele Loop an Rohr dran.
Und das meist auch sehr nah an der Stoßdämpferaufnahme.
Da wird das hier auch klappen.

Danke für die Hilfe. Ich freue mich über Unterstützung bei dem Rahmen.

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 24. Nov 2016
von grumbern
Entschuldigung das hier keine Romane schreibe
Musst du nicht, aber das, was du schreibst, sollte zumindest so ausführlich sien, dass es auch jemand ohne den fachlichen Hintergrund (!!!) versteht, inklusive dem, was du vielleicht voraussetzt. Ich mache das auch nur nebenbei in meiner Pause, während den Fachgesprächen mit meinem Kollegen - also habe ich keine Zeit für "Political Correctness" und Streicheleinheiten. Wenn das zu forsch rüber kommt, tut es mir Leid. Ich beschränke mich eben aufs für mich Wesentliche.

Gedanken kann ich nicht lesen
Musst du ebenfalls nicht, aber man kann lesen, was jemand an Infos Preis gibt und einschätzen, was er sich dabei denkt.
Im Zweifelsfall lieber von weniger ausgehen udn einmal mehr Hinweise geben - wenn ers schon weiß, umso besser.

aber ich gehe davon aus, das er sich schon ein paar mal Gedanken gemacht hat - auch zum Thema Federweg.
Du gehst vielleicht von jemandem aus, der etwas routiniert an die Sache geht. Als Ausbilder in der M+E-Industrie, gehe ich lieber erst mal von nicht all zu viel aus. Wer anfängt, denkt oft nur an den Schritt, den er gerade durchführt.

In erster Linie ging es um das Ansetzen des Loops - ob der dann noch hoch gezogen wird oder sonst was - brauch ich ihm ja wohl nicht vorschreiben...
Bevor man den ansetzt, muss man aber wissen, ob daran auch sonst alles passt. Da kann man dem guten Mann etwas geistige Hilfestellung geben und Szenarien vorspielen, auf Gefahren hinweisen und Bedenken zur Sprache bringen. Vorschrieben kann ihm eh keiner was, aber vor einem bösen Erwachen bewahren.

Und langsam nervt es mich richtig - hier immer wieder lesen zu müssen - was ich als Fahrzeugbauer zu wissen habe!!!
Und langsam nervt es mich ständig von dir zu lesen, was dich nervt. Dann lass es doch einfach, wenn du nicht damit klar kommst und geh nicht mit deiner Anstellung hausieren, wenn du nicht darauf angesprochen werden willst. Du hast gefragt, was in diesem Bereich an Kräften wirken soll und das setze ich bei deiner Fachrichtung einfach voraus und sehe es als eine unnötige, rethorische Frage an, auf die ich nicht ausführlich antworten muss.

Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
Zum Thema Nerven: Die Signatur ist da ganz groß dabei und wenn du sie deaktivierst, wäre das sehr hilfreich :wink:


Leroyak, ich denke, du bekommst du Kurve noch, so, wie du es machen willst. Prüfe nur alles im Vornherein, dann geht auch nichts schief.
Gruß,
Andreas

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 24. Nov 2016
von leroyak7777
Ich habe gerade meinen Prüfer mal angerufen.
Er meinte 2,5cm zum Beginn der Stoßdämpferaufnahme sind ok.
Ebenfalls will er keinen Nachweiß einer Schweißberechtigung.

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 24. Nov 2016
von MLVIAMGAU
kann ich mir den Prüfer mal borgen :grin:

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 24. Nov 2016
von leroyak7777
Heute habe ich das Heck herangezogen um mal zu sehen wie es mit dem Platz aussieht.
Der Loop wird noch 1,5 cm gekürzt. Bei mehr würde es eng werden. Da bleibe ich lieber auf der sicheren Seite.

Dafür wird der Loop mit einem leichten Knick nach oben eingeschweißt. So gewinne ich noch etwas Platz.

In die Grundplatte der Sitzbank kommt eine Ausbuchtung, falls es wirklich mal extrem einfedern sollte. Andere Dämpfer brauche ich so nocht. Knick des Loops und die Einbuchtung reichen.

Der Loop wird ja jetzt doch etwas länger.
Mit den Verstärkungen sollte aber alles stabil werden.


Habe ich etwas übersehen bzw. hat einer Anmerkungen.
Vor kürzen des Loops und anpunkten will ich doppelt sicher gehen.

Das fertige Schweißen macht eine Karosseriefirma.

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 24. Nov 2016
von Dacapo
[FLUSHED FACE] das reicht an Platz?
Hätte ich jetzt nicht gedacht.




Gruß
Jens

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 24. Nov 2016
von Dacapo
Federn sind komplett press oder?


Gruß
Jens

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 24. Nov 2016
von leroyak7777
Die Federn so so gut wie komplett zusammen. Mehr ging wirklich nicht.
Und selbst wenn, durch die Einbuchtung in der Sitzbank gewinne ich noch mind. 1cm dazu.
Also falls es beim Fahren mal dazu kommen sollte, dass die Dämpfer komplett zusammen gehen, schleift nichts.
Der angegebene Federweg ist ja sogar noch etwas geringer.

Vor jedem Kürzen oder umbauen gucke ich jetzt erstmal genau was ihr sagt und wo es Bedenken geben könnte :)
Der Loop wird genau so angeschweißt, dass am Ende zwischen Sitzbankgrundplatte und Reifen 1-2cm Platz sind, wenn alles eingefedert ist.

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 24. Nov 2016
von Dacapo
Ich versuche mich auch immer abzusichern - immerhin ist es mein erster Umbau und die Jungs hier im Forum sind wirklich fit.



Gruß
Jens

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 25. Nov 2016
von Kuwahades
das ist erfreulich wenn das reicht.
Ich würde an der Stelle den Abstand Stoßdämpferaufnahmen Messen, nochmal 5 Angst cm abziehen, das Maß auf zwei Kanthölzer übertragen, die anstatt der der Stoßdämpfer einbauen.
Folie über das ganze Fahrzeugheck spannen und mir die Sitzplatte laminieren, dann hast du die Ausbuchtung für das Hinterrrad gleich mit dabei