Also die Maschine ist wirklich bis in's Detail richtig klasse gemacht,
aber eine Sache gefällt mir nicht: die Fußrasten sind viel(!) zu weit
hinten montiert. Das ergibt eine ungünstige Sitzhaltung die wenig
Fahrzeugkontrolle vermittelt. Senkrecht unter der Mitte der Sitzfläche
wäre angebrachter.
Viele Grüße, viel Erfolg und vor allem viel Spaß mit der GT!
Sven

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GT550 2-Takt Cafe Racer Projekt
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17250
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Suzuki» GT550 2-Takt Cafe Racer Projekt
Super schöner Lack! Wo hast Du den machen lassen und wo lag das preislich?
- R100CAFE
- Beiträge: 100
- Registriert: 14. Nov 2014
- Motorrad:: BMW R25 '54, BMW R100RS '81, Suzuki GT 550 L '74
- Wohnort: Winterthur, Schweiz
Re: Suzuki» GT550 2-Takt Cafe Racer Projekt
Ist eine Dreischicht-Lackierung vom lokalen Lackierer. Das weiss und der schwarze Rand sind glatt und die Übergänge von Hand nicht spürbar. Inkl. kompl. Vorarbeit (sandstrahlen) ca. 850€ bezahlt (in der Schweiz).grumbern hat geschrieben: 4. Feb 2019 Super schöner Lack! Wo hast Du den machen lassen und wo lag das preislich?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss Mario
- R100CAFE
- Beiträge: 100
- Registriert: 14. Nov 2014
- Motorrad:: BMW R25 '54, BMW R100RS '81, Suzuki GT 550 L '74
- Wohnort: Winterthur, Schweiz
Re: Suzuki» GT550 2-Takt Cafe Racer Projekt
Apropos Details..auch da wo es keiner sieht!1kickonly hat geschrieben: 4. Feb 2019 Uiiii, das wird gut!!überhaupt ist das ein Klasse- Umbau, deine Detailverliebtheit kann ich ja sehr gut nachvollziehen....;))
Glg
Alex

PS: deine Maschinen sind übrigens erste Sahne!

Gruss Mario
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss Mario
Re: Suzuki» GT550 2-Takt Cafe Racer Projekt
Sehr schöne Farbkombination.
Bin immer noch schwer begeistert von dem Hobel


Bin immer noch schwer begeistert von dem Hobel
- hawkm0untain
- Beiträge: 433
- Registriert: 28. Jul 2014
- Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10 - Wohnort: Nähe Berlin
Re: Suzuki» GT550 2-Takt Cafe Racer Projekt
Moin,
Farbe sieht echt gut aus, bin gespannt wie es am Bike aussieht.
Die Idee mit dem weißen Akzent am Höcker find ich Top
Gruß
Farbe sieht echt gut aus, bin gespannt wie es am Bike aussieht.
Die Idee mit dem weißen Akzent am Höcker find ich Top

Gruß

Mein Suzuki GS450 Projekt
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=98&t=7837
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=98&t=7837
- Mopedjupp
- Beiträge: 3525
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Suzuki» GT550 2-Takt Cafe Racer Projekt
Hallo MarioR100CAFE hat geschrieben: 4. Feb 2019 Die Lackierung ist fertig und übertrifft meine Erwartungen! Auf dem bild sieht man die wirkliche Farbe nur sehr schlecht. Es ist ein silber metallic (viel metallic) mit grünem Klarlack. Die Tiefe ist unglaublich!![]()
Da hast Du dann wohl eine Art von Candylack. Auch wenn's auf den Bildern nicht so zu sehen ist,kann ich mir vorstellen dass es genial aussieht. Klasse Arbeit!

Ich war auch für grün,und der Preis ist bei guter Arbeit wohl gerechtfertigt.
Ist ja auch im Stil der 70er. Bin gespannt wie es auf dem Moped aussieht.
Weiterhin gutes Gelingen.
Gruß
Reinhold
Reit' den Stier!
- Mopedjupp
- Beiträge: 3525
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Suzuki» GT550 2-Takt Cafe Racer Projekt
Hallo Mario
Lang nichts gelesen von Dir.
Wie sieht's Moped den mit neuen Lacksatz aus?
Gruß
Reinhold
Lang nichts gelesen von Dir.
Wie sieht's Moped den mit neuen Lacksatz aus?

Gruß
Reinhold
Reit' den Stier!
Re: Suzuki» GT550 2-Takt Cafe Racer Projekt
Bist du wirklich Schweizer? 

-
- Beiträge: 4096
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Suzuki» GT550 2-Takt Cafe Racer Projekt
Das sieht man doch an den löchern...
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!