Seite 13 von 24
Re: Yamaha» Meine SR 500 2J4
Verfasst: 15. Jan 2023
von Lio2Fast
Der 6er Schlauch hat mit etwas Kraftaufwand auf den Vergaser gepasst

Die Stellung habe ich eingentlich durch reinpusten gestestet. Da hatte es glaube ich alles funktioniert wie es soll
Gefahren bin ich noch nicht. Erst ab März.
Re: Yamaha» Meine SR 500 2J4
Verfasst: 15. Jan 2023
von DerSemmeL
Du gehst also von originalen 8mm auf 6mm runter?
Da tät ich Obacht geben, ob ich damit ned was drossel - den Fehler hab ich mal mit nem zu kleinen Spritfilter gemacht.. nur so als Hinweis.
Re: Yamaha» Meine SR 500 2J4
Verfasst: 16. Jan 2023
von Lio2Fast
Ich hatte vorher gar nicht den Schlauch gemessen sondern einfach bei kedo
Artikel 50047: Benzinhahn ohne Unterdrucksteuerung für die Verwendung an der sr500
Bestellt. Denke der sollte klappen. Ich glaube original war auch ein 7er Schlauch da dran.
Re: Yamaha» Meine SR 500 2J4
Verfasst: 21. Feb 2023
von Lio2Fast
Heute kam ich endlich dazu die neuen riser zu montieren.
Ich finde sie gelungen. Haben eine fettere Optik als Original und sind 10mm höher.
Ich bin jetzt durch mit meiner kleinen bucketlist:
Auspuff und Bremshebel Kratzer entfernt,
Fender hinten wieder richtig befestigt
Riser ersetzen,
Benzinhahn wechseln.
Nächste Woche vielleicht Mal anwerfen

Re: Yamaha» Meine SR 500 2J4
Verfasst: 22. Feb 2023
von Lio2Fast
Habe heute aus ner Laune heraus wieder auf die Ochsenaugen umgebaut. Die grossen Blinker haben mich irgendwie doch gestört. Der TÜV hat auch immer gemeckert weil die hinteren Blinker zu weit vorne waren. Die kleinen LED Dinger sind jetzt nur noch kür und waren eigentlich nicht notwendig bei dem Baujahr.
Re: Yamaha» Meine SR 500 2J4
Verfasst: 22. Feb 2023
von obelix
Lio2Fast hat geschrieben: 22. Feb 2023Der TÜV hat auch immer gemeckert weil die hinteren Blinker zu weit vorne waren. Die kleinen LED Dinger sind jetzt nur noch kür und waren eigentlich nicht notwendig bei dem Baujahr.
Ist allerdings völlig latte. Wenn sie dran sind, müssen sie den Vorschriften entsprechen. Also Anbringung maximal 300mm vom Fahrzeugende entfernt.
Da nützt in der Kontrolle auch der Hnweis auf die tatsächliche Überflüssigkeit nix... Breite zueinander dürfte auch zu gering ausfallen, da die Baugruppe mit den Ochsenaugen nicht nach EU zulässig ist sondern der ollen teutschen Norm entsprechen muss, also 240mm einhalten.
Gruss
Obelix
Re: Yamaha» Meine SR 500 2J4
Verfasst: 22. Feb 2023
von Lio2Fast
Von der breite redet keiner. Da sind auch alle maße eingehalten.
Re: Yamaha» Meine SR 500 2J4
Verfasst: 22. Feb 2023
von Fredi
Lio2Fast hat geschrieben: 24. Aug 2022
[ Gummi lässt sich leider nicht so schön bearbeiten.
Den Gummi im Gefrierschrank tiefkühlen hilft.
Re: Yamaha» Meine SR 500 2J4
Verfasst: 22. Feb 2023
von obelix
Lio2Fast hat geschrieben: 22. Feb 2023Von der breite redet keiner. Da sind auch alle maße eingehalten.
Ich glaub ned, dass das 240mm sind, von innen zu innen an den Blinkern:-) Ist ausserdem auch egal, wenn eines der Masse ned psst, ist der Rest worscht. Die ABE kann nur einmal erlöschen.
Aber - Dein Ding. Nur ned heulen, wenn ein Sheriff sich da dran festbeisst. Die kennen beinahe alle die zulässigen Abmessungen mittlerweile:-)
Obelix
Re: Yamaha» Meine SR 500 2J4
Verfasst: 22. Feb 2023
von Lio2Fast
Alles richtig was du sagst.
Aber es ist legaler als vorher

und vorher bin ich auch schon drei oder vier Mal durch den TÜV gekommen.
Im Zweifelsfall brech ich die hinteren einfach in der Kontrolle ab. Dann blinkt es weniger und ist dann komplett nach StVO.
Ich hab sie lieber dran damit das hinten zusätzlich blinkt. Es geht mir ja schon ums gesehen werden.