Seite 13 von 22
					
				Re: 3D Druck
				Verfasst: 1. Aug 2018
				von zockerlein
				220x220x240 

Mein Hypercube jat 300x300x300, das reicht eigentlich für alles was man so braucht...
Mit Fusion bin ich auch sehr zufrieden.
Ich habe an der Uni mit ProEngineer/Creo gelernt, bin dann aber für Sachen für mich privat auf Fusion umgestiegen. Das intuitive User Interface sagt mir einfach mehr zu.
Daniel
 
			 
			
					
				Re: 3D Druck
				Verfasst: 8. Aug 2018
				von Run4Fun
				holli12 hat geschrieben: 1. Aug 2018
Cool! Hört sich alles machbar an! 
Ich hab techn. Zeichner gelernt und später Maschbau studiert. Acad und sketchup usw kann ich! Sollte also lösbar sein die aufgabe.
da freue ich mich schonmal auf mein Winterprojekt! ;-) 
Könnt ihr mir noch die max Größen für eure Drucke sagen?
gruß holli
 
Holger, gute Idee! Dann lasse ich mir schon mal einige Teile einfallen  
 
Gruß
Titus
 
			 
			
					
				Re: 3D Druck
				Verfasst: 8. Aug 2018
				von alk
				Wie hitzrbeständig ist so ein Kunststoff eigentl.??
Würden Teile am Motor die keine direkte Verbrennungshitze abbekommen, wie Vergaser-Ansaugstutzen, LiMa-Grundplatten u.ä., daraus dauerhaft funktionieren?
			 
			
					
				Re: 3D Druck
				Verfasst: 8. Aug 2018
				von Chris95
				Hi, 
das liegt am verwendeten Kunststoff. Dazu kommt noch ob er UV- und Chemikalienbeständig (Benzin, Öl) ist. 
Polyamid zum Beispiel hält dauerhaft Temperaturen von -40°C bis 90°C, kurzzeitig auch +180°C.  Es ist Öl-, Benzin- und UV-Beständig und eignet sich für den 3D- Druck. 
Trotzdem denke ich das die Kunststoffwerkstoffe für Funktionsteile wie z.B. Ansaugstuzen nur bedingt eingesetzt werden sollten. Bin der Meinung die halten bei der Belastung nicht so lange wie die Teile jetzt aus Druckguss. 
Gruß Chris
			 
			
					
				Re: 3D Druck
				Verfasst: 8. Aug 2018
				von holli12
				Run4Fun hat geschrieben: 8. Aug 2018
Holger, gute Idee! Dann lasse ich mir schon mal einige Teile einfallen  
 
Gruß
Titus
 
Mach das! Wird aber bestimmt etwas dauern bis ich damit etwas hinbekomme! ;-) 
lg holli
 
			 
			
					
				Re: 3D Druck
				Verfasst: 9. Aug 2018
				von dirk139
				Chris95 hat geschrieben: 8. Aug 2018
....Funktionsteile wie z.B. Ansaugstuzen nur bedingt eingesetzt werden sollten. Bin der Meinung die halten bei der Belastung nicht so lange wie die Teile jetzt aus Druckguss. 
Gruß Chris
 
Die Ansaugstutzen meiner Kawa sind serienmässig aus Kunststoff, ich weiß natürlich nicht aus welchem....  

 
			 
			
					
				Re: 3D Druck
				Verfasst: 9. Aug 2018
				von caferacerchico
				holli12 hat geschrieben: 1. Aug 2018
sehr geil! 
Ich sehe schon, das wird mein neues Betätigungsfeld! Muss mich echt mal damit auseinander setzen!
Mit welchem finanziellen Aufwand muss ich zum Anfangen rechnen? Muss nicht highend sein, aber auch nich kagge! ;-)
holli
 
Neulich im Netz den Creality Ender 3 für unter 140€ gesehen. Dies ist ein Drucker der beachtliche Ergebnisse erzielt. 

 
			 
			
					
				Re: 3D Druck
				Verfasst: 9. Aug 2018
				von holli12
				caferacerchico hat geschrieben: 9. Aug 2018
Neulich im Netz den Creality Ender 3 für unter 140€ gesehen. Dies ist ein Drucker der beachtliche Ergebnisse erzielt. 
 
Prima, ich werde mich damit auseinander setzen! desto mehr Info, desto besser! 
holli
 
			 
			
					
				Re: 3D Druck
				Verfasst: 10. Aug 2018
				von senfgurke201
				gedruckt in PETG, schwarz und transparent rot. 
Noch ein bisschen sauber machen und dann kommts ans Moped!
_D705136.jpg
 
			 
			
					
				Re: 3D Druck
				Verfasst: 10. Aug 2018
				von senfgurke201
				IMG_20180810_161702_192.jpg