forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Restauration CX500C

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
DavidRHB
Beiträge: 157
Registriert: 23. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX500c PC01, BJ 1981

Re: Honda» Restauration CX500C

Beitrag von DavidRHB »

Hier mal das Ergebnis:

11778 11774 11775 11773

11771 11772

11777 11776

Ich wollte keinen stylischen Umbau, aber auch nicht den alten Look der ursprünglichen Maschine mit allen Anbauten etc. Außerdem gab es einige technische Mängel, die beseitigt werden mussten. Ein paar Kleinigkeiten sind noch zu machen (Sitzbank, Endtöpfe, Rücklicht ...) aber das Ziel, die Maschine wieder fahrtüchtig vor Ablauf TÜV zu bekommen, ist erreicht.

Gemacht wurden:

- Lenker neu
- Spiegel neu
- Bremsanlage vorn (Doppelkolben)
- neue Federn
- neue Dämpfer hinten
- neue Reifen
- Rahmen, Felgen, sonstige Metallteile lackiert
- Sammler neu
- Endtöpfe neu
- andere Sitzbank
- Blinker geändert
- Rücklicht geändert
- Lampe vorn geändert
- unter der Lampe aufgeräumt (Kabel/Stecker unter Tank)
- Gelbatterie rein
- neue Zündspulen
- Kabelbaum repariert und neu ummantelt
- Seitenständer wieder Original und verlängert
- diverse Metallteile entlackt und geschliffen
- Verschleißteile/Dichtungen ausgetauscht

... und alles andere, was einem so nebenbei dann noch zwischen die Finger kommt.

Benutzeravatar
DavidRHB
Beiträge: 157
Registriert: 23. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX500c PC01, BJ 1981

Re: Honda» Restauration CX500C

Beitrag von DavidRHB »

Hilfe/Ratschlag

Bei der Nachbearbeitung einiger noch offener Kleinigkeiten fiel auf, dass das Rücklicht irgendwie zu hoch saß. Da ich sowieso die Blinkerkabel noch verstecken wollte, habe ich den Rücklichthalter demontiert und dabei festgestellt, dass einer der unbekannten Vorbesitzer den Halter höher angebaut hatte, als von Honda vorgesehen.

Zwei unschöne Löcher zieren nun den hinteren Fender:
11846 11849

Provisorisch habe ich erstmal zwei Schrauben mit Unterlegscheiben drübergelegt ... sieht eher besch***eiden aus:

11848 11849

Jemand eine Idee, wie man das ganze optisch gut aussehend verstecken kann?

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 958
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Honda» Restauration CX500C

Beitrag von brummbaehr »


Kallebadscher
Beiträge: 343
Registriert: 2. Feb 2015
Motorrad:: 3x CX500Euro...mit 80tkm und 600tkm und Bastelbude
1x XS750
Honda VFR1200 Crosstourer

Re: Honda» Restauration CX500C

Beitrag von Kallebadscher »

.......oder auf das originale Rücklicht sammt Halter umrüsten......dann passt das auch mit den Löchern !


Gruss
Tom

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2841
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda» Restauration CX500C

Beitrag von BerndM »

Hallo Tom,
hast du falsch verstanden. Ein Vorbesitzer hat den aktuell wieder tiefer gesetzten originalen Halter für das Rücklicht ein paar
Zentimeter auf dem Schutzblech höher neu verbohrt. Da der Halter jetzt wieder in der originalen Position angeschraubt ist
verbleiben zwei der nachträglich angebrachten Bohrungen im Schutzblech sichtbar. Mit hochgesetztem Halter sah es "bescheiden"
aus, das war keine Option.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
DavidRHB
Beiträge: 157
Registriert: 23. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX500c PC01, BJ 1981

Re: Honda» Restauration CX500C

Beitrag von DavidRHB »

Richtich.

Das mit den Nöppeln ist eine gute Idee. Alternativ hatte ich überlegt, einen Honda Schriftzug drüber zu setzen.

https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 1202104434

Möglicherweise wirkt es dann aber zu überladen. :dontknow:

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2841
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda» Restauration CX500C

Beitrag von BerndM »

DavidRHB hat geschrieben: 5. Okt 2018 Möglicherweise wirkt es dann aber zu überladen. :dontknow:
Ja wirkt überladen !
Nuppies und gut ist das weil es nicht auffällt. Und so klein wie möglich.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19342
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» Restauration CX500C

Beitrag von f104wart »

Und den Bereich um die Bohrungen VORHER schon mal mit Sprühwachs einspühen und hinterher von der Fender-Innenseite her nochmal gut von innen auf alle Fälle gut konservieren, damit´s nicht rostet.

Ich glaube nicht, dass der Vorbesitzer die Lochränder versiegelt hat.

Benutzeravatar
DavidRHB
Beiträge: 157
Registriert: 23. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX500c PC01, BJ 1981

Re: Honda» Restauration CX500C

Beitrag von DavidRHB »

So wird es gemacht. Danke für die Hilfe!

Benutzeravatar
DavidRHB
Beiträge: 157
Registriert: 23. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX500c PC01, BJ 1981

Re: Honda» Restauration CX500C

Beitrag von DavidRHB »

Abschlussbericht

Nach zähen Verhandlungen habe ich endlich alle Änderungen genehmigt und eingetragen bekommen. Lediglich der HBZ-Nachbau musste auf Wunsch des Prüfers gegen Original-HBZ getauscht werden.

12842 12840 12841

Danke an alle, die mit Rat und Tat geholfen haben!

So wird jetzt erstmal gefahren.

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics