Die volle Beschreibung (in Englisch) findet ihr unter dem Video.
Falls Fragen bestehen, dürfen die natürlich gerne gestellt werden. Bitte nicht zu dem Papierschnipsel, der ist eine provisorische Distanz, weil die Teilscheiben zu groß geworden sind und sonst schleifen würden
Ich habe aber schon neue in Arbeit, die gleich etwas feiner geteilt sind (zumindest die eine), damit die Maschine, oder zumindest der Verteilerschlitten mit "microstepping" betrieben werden kann und nicht mehr so laut ist.
Re: Kabelbäume maschinell einflechten
Verfasst: 12. Aug 2018
von sven1
Hallo Andreas,
wird aus den 8 Fäden durch das Wickeln eine verzwirnte Schnur (hätte jetzt keine Idee wie), oder "nur" ein mehraderiger Faden?
Viele Grüße
Sven
Re: Kabelbäume maschinell einflechten
Verfasst: 12. Aug 2018
von grumbern
Oh Mann oh Mann, ich habe gerade einen zweiten Test mit einem "Kabelbaum" aus Schnur durchgeführt und - es funktioniert!
Absolut problemlos und sauber 8-)
Ich kann's kaum glauben und zittere immer noch Jetzt muss ich mich erst mal beruhigen und dann den Kabelbaum der Chief einflechten. Das ist einfach so toll, aber seht selbst:
@Sven: Die Fäden laufen einfach parallel, um so eine größere Fläche abdecken zu können. Dadurch, dass sie locker und eben nicht verzwirnd sind, legen sie sich wie ein Band um den Kabelbaum und bleiben dabei flacher und breiter, als ein dickerer Faden, oder verzwirntes Garn. Genau das ist der Sinn dabei, sonst könnte man auch gleich dickeren Faden nehmen ;)
Hast Du also richtig erkannt!
Gruß,
Andreas
Re: Kabelbäume maschinell einflechten
Verfasst: 12. Aug 2018
von k3po
Zur Beruhigung hilft ein Schnaps, oder zwei, oder....
Absolut genial, was du da gebaut hast. Ich sitze immer noch staunend mit offenem Mund da.
Gruß Kurt
Re: Kabelbäume maschinell einflechten
Verfasst: 12. Aug 2018
von Ratz
Re: Kabelbäume maschinell einflechten
Verfasst: 12. Aug 2018
von Bambi
Da leckst mich am ... na, da wo ich keine Nase habe!
Unglaublich, wahnsinnig und und und ... ich freu' mich mit Dir! Ich bin mir mittlerweile sicher, daß Du die Re-Inkarnation von Daniel Düsentrieb bist ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Kabelbäume maschinell einflechten
Verfasst: 12. Aug 2018
von obelix
Das allergeilste ist das Ichiban-Spezialwerkzeug zum professionellen Fadentrennen!
5 von 5 Stickern!!!!
*griiiiiiiiiiins*
Meinen allerhöchten Respekt - Daniel Düsentrieb ist ne armselige Kreatur dagegen.
Gruss
Obelix
Re: Kabelbäume maschinell einflechten
Verfasst: 13. Aug 2018
von Schinder
grumbern hat geschrieben: 12. Aug 2018
Haha Jochen, ja, da ist noch nichts umflochten! Es ging mir erst mal darum, ob es denn überhaupt funktioniert mit der Flechterei!
Moin
Ist doch klasse.
So kannst Du, wenn grad keine Umgarnung angesagt ist,
nebenbei jede Menge Kohle mit Schnürsenkeln machen,
quasi im Leerlauf.
Womit wir schon beim nächsten Projekt sind : Ablängen und Enden versiegeln.
Gruss, Jochen !
Re: Kabelbäume maschinell einflechten
Verfasst: 13. Aug 2018
von grumbern
Haha, ihr seid echt die geilsten
Ja, so ein Bisschen verrückt ist das ganze schon, aber ich habe das einfach aus Spaß gemacht (und hat ja auch deutlich über ein jahr gedauert!). Wäre nur der Kabelbaum im Vordergrund gewesen, wäre es viel rationaler gewesen, das irgendwo machen zu lassen und denen 100-150€ für das umflechten in die Hand zu drücken. Aber: Das kann ja jeder! ;)
Ich bin gerade am Umflechten des Kabelbaums (gestern bin ich doch lieber noch etwas gefahren) und filme das auch etwas, ihr könnt euch das dann also auch anschauen, wenn ihr möchtet. Dort sieht man dann auch, wie ich die Enden mache @Jochen
Bis dann,
Andreas