Seite 13 von 20

Re: Projektstart "kleine Guzzi"

Verfasst: 19. Sep 2013
von marcm
Und wieder ein kleiner Schritt.
Der Motor ist zerlegt und Morgen wird vermessen. Mal sehen wie der Zustand ist und was alles neu kommt.

Re: Projektstart "kleine Guzzi"

Verfasst: 20. Sep 2013
von marcm
Hallo,
kleines Update.
Der Zustand des Motors ist ganz gut, nur brauchts einen neuen Satz Zylinder + Kolben.
Das Getriebe sieht auch noch sehr gut aus, nur leichte Spuren am 5ten Gang.

Hier mal ein bischen Bilder:

Re: Projektstart "kleine Guzzi"

Verfasst: 20. Sep 2013
von marcm
Der Plan sieht jetzt grob folgendes vor:
Nach dem jetzt alles gesichtet ist werden erstmal nötige Ersatzteile bestellt, alles wird neu gelagert und abgedichtet.
Die Kurbelwelle soll erleichtert und poliert werden, das selbe mit den Pleulen, es gibt größere Ventile und die Kanäle werden auch bearbeitet. Die Schwungscheibe wird erleichtert, es kommt eine elektronische Zündung rein, eine andere Nockenwelle und die Ölwanne wird zwecks Kühlung mit einem Zwischenstück vergrößert. Eventuell gibts auch noch etwas größere Vergaser wenn wir die herbekommen.
Vor dem Zusammenbau werden auch alle Gehäuse glasperlgestrahlt.
IMG_1698.JPG

Re: Projektstart "kleine Guzzi"

Verfasst: 20. Sep 2013
von V2Fan
Moin,

sehr schön.
Auch die Technik wird gemacht. Umso interessanter .daumen-h1:
Elektronische Zündung kann ich dir persönlich nur die Sachse Empfehlen. Der hat gewiss auch was für die Kleinen Guzzis am start.
Wird aber momentan etwas schwieriger ranzukommen da der Mann vor nicht allzulanger Zeit dieses Jahr abgedankt hat :(
Wenn man aber jedoch nach der Seite Googelt und drauf klickt wird gesagt wiso weshalb geschlossen man könne sich aber Zwecks Bestellungen melden.

MfG
V2Fan

Re: Projektstart "kleine Guzzi"

Verfasst: 20. Sep 2013
von GalosGarage
schade um den mann, hat gute sachen gebaut.

R.I.P.

ansonsten sehr schönes projekt, vorallem, es geht in die innereien... :respekt:
nicht jedermanns sache.

Re: Projektstart "kleine Guzzi"

Verfasst: 20. Sep 2013
von Dengelmeister
marcm hat geschrieben:Der Plan sieht jetzt grob folgendes vor:
Nach dem jetzt alles gesichtet ist werden erstmal nötige Ersatzteile bestellt, alles wird neu gelagert und abgedichtet.
Die Kurbelwelle soll erleichtert und poliert werden, das selbe mit den Pleulen, es gibt größere Ventile und die Kanäle werden auch bearbeitet. Die Schwungscheibe wird erleichtert, es kommt eine elektronische Zündung rein, eine andere Nockenwelle und die Ölwanne wird zwecks Kühlung mit einem Zwischenstück vergrößert. Eventuell gibts auch noch etwas größere Vergaser wenn wir die herbekommen.
Vor dem Zusammenbau werden auch alle Gehäuse glasperlgestrahlt.
IMG_1698.JPG
Ööööhm...meinst du nicht, das du im Bereich des äußeren Zahnkranzes ein wenig zu sehr erleichtert hast?

Du wirst wissen was du tust,aber ich hätte ca. 5mm mehr stehen lassen und die Stegbreite der schmalen Stege,denen der breiten Stege angepasst.

Ist nur meine pers.Meinung / Frage und soll keine Kritik sein!

Re: Projektstart "kleine Guzzi"

Verfasst: 21. Sep 2013
von marcm
Hallo Hans,
na zum Glück mach ich das nicht selber. Dafür hab ich davon zu wenige Ahnung und die Maschinen hab ich auch nicht dafür.
Ich lass das bei einer kleinen Werkstatt hier bei uns machen (http://motorradtechnik-latscha.de/die dafür ausgerüstet sind und das schon oft gemacht haben. Der Alfred ist Maschinenschloßer, Werkzeugmacher und Zweiradmechanikermeister, da gehe ich davon aus das er weiß was er tut. Und ich hab auch noch Garantie :mrgreen:
Fast den gleiche Motor (nur mit noch ein bischen mehr Leistung) haben sie regelmäßig im Renneinsatz.
Bis jetzt ohne Probleme. Ich werd mich aber trotzdem mal mit ihm über deinen Hinweis unterhalten.

Re: Projektstart "kleine Guzzi"

Verfasst: 21. Sep 2013
von Dengelmeister
marcm hat geschrieben:Hallo Hans,
na zum Glück mach ich das nicht selber. Dafür hab ich davon zu wenige Ahnung und die Maschinen hab ich auch nicht dafür.
Ich lass das bei einer kleinen Werkstatt hier bei uns machen (http://motorradtechnik-latscha.de/die dafür ausgerüstet sind und das schon oft gemacht haben. Der Alfred ist Maschinenschloßer, Werkzeugmacher und Zweiradmechanikermeister, da gehe ich davon aus das er weiß was er tut. Und ich hab auch noch Garantie :mrgreen:
Fast den gleiche Motor (nur mit noch ein bischen mehr Leistung) haben sie regelmäßig im Renneinsatz.
Bis jetzt ohne Probleme. Ich werd mich aber trotzdem mal mit ihm über deinen Hinweis unterhalten.
Gut,es kann sein das es nur auf den Bildern zu filigran wirkt.
Hab mal deinen Link geschaut. Er hat Ahnung von dem was er macht, also wird es wohl auch gut sein .daumen-h1:
Da du eh Garantie hast,gehst du auch kein Risiko ein,daher....

Re: Projektstart "kleine Guzzi"

Verfasst: 21. Sep 2013
von marcm
Hi,
ich denk das passt schon. Ich hab selber die Bilder auch nochmal angeschaut. Sieht wirklich dünner aus als wenn mans in der Hand hat. Tja, meine Fotokünste ;-)
Aber die Werkstatt müßte dir als Metaller ja ganz gut gefallen. Ich kenn kenn auch sonst keine Schrauberbude die so ausgerüstet ist. Das ist für mich noch echtes Handwerk.

Die BOT ist der Hammer. Hat er gestern auch mal für mich angemacht. Was für ein Sound.

Re: Projektstart "kleine Guzzi"

Verfasst: 21. Sep 2013
von HondaCafeRacer
Hallo marcm,

sehr feines Projekt .daumen-h1: . Du scheust ja nu wirklich keine Kosten. Was kommt da nachher an Pesen raus ?