Seite 13 von 17
Re: 80€ RS 100 Projekt
Verfasst: 17. Sep 2017
von Emil1957
Ich hab hier noch ein
Original-Vorderradschutzblech von einer Honda CLR125 City Fly (in rot) rumliegen.
Kannst Du gegen Erstattung der Versandkosten haben.
Re: 80€ RS 100 Projekt
Verfasst: 18. Sep 2017
von Plungerism
Danke Emil aber das passt nicht wirklich finde ich, die Simson Teile gehen schon eher in die richtige Richtung, aber Schutzblech hat erstmal eh keine Priorität.
Re: 80€ RS 100 Projekt
Verfasst: 30. Sep 2017
von Plungerism
Kleines Update:
Warte noch immer auf die letzten Teile für den Motor, erst war Japan schuld, jetzt hats DHL auf den letzten Metern noch verkackt, wie das eben so ist.
Dafür gabs einen schwarzen Enduro Lenker und die billigsten Lampenhalter die ich auftreiben konnte.
Lenker wird evtl. noch etwas gekürzt, führt aber so wie er ist zu einer außerordentlich entspannten Sitzposition.
Lampe sieht von vorne geil aus finde ich, von der Seite aber irgendwie zu hoch, werde da noch mit Schutzblechen und evtl. Faltenbälgen rumspielen um die richtige Position zu finden, Instrumente bleiben über den Winter erstmal so.
Wenn die Teile Nächste Woche kommen gibts kommendes Wochenende einen First-Run! Freu mich tierisch dass es bald mal ans abstimmen geht und das Ding wieder knattert.
Ach ja aus Langeweile hab ich den Kopf und Zylinder schwarz Lackiert mit Ofenfarbe bis 650°C vielleicht schleif ich die Rippen außen noch ab, mal sehen, spiele auch mit dem Gedanken am Kopf seitlich mit weisser Farbe und Pinsel irgendwas hübsches drauf zu malen
Grüße Dave
photo_2017-09-30_22-40-34.jpg
photo_2017-09-30_22-40-31.jpg
photo_2017-09-30_22-40-26.jpg
photo_2017-09-30_22-40-39.jpg
Re: 80€ RS 100 Projekt
Verfasst: 30. Sep 2017
von sven1
Moin Dave,
kannst du den Lampenhalter evtl. umdrehen um einen anderen Winkel zu erreichen?
Ansonsten, sieht doch schon gut aus.
Grüße in den Norden
Sven
Re: 80€ RS 100 Projekt
Verfasst: 30. Sep 2017
von f104wart
Plungerism hat geschrieben:... von der Seite aber irgendwie zu hoch,
Find ich jetzt gar nicht. Klar, wenn´s ´n Caferacer mit nem anderen Lenker werden sollte, dann ja. Aber in Verbindung mit den Instrumeneten und dem hohen Lenker sitzt der goldrichtig.

Re: 80€ RS 100 Projekt
Verfasst: 30. Sep 2017
von Plungerism
Ja ne Caferacer solls nicht werden, eher oldschool scramblerding oder was auch immer ich mir eben darunter vorstelle.
Bin absolut unschlüssig was Faltenbälge angeht, nicht dass ich großen Wert drauf legen sollte aber ich find diese Umbauten oder Scramblerbikes mit Modernen Straßengabeln und dann so 5cm zusammengequetschte Bälge schon absolut furchtbar, besonders viel "Balgenweg" hab ich ja auch nicht. Gibts da billo Varianten die gut aussehen oder ist das Amazon Zeug Schrott?
Edit: Was ich vielleicht noch erwähnen sollte: Das Teil soll im Winter bei jedem Wetter gefahren werden, daher wird alles was ich jetzt noch mache auch im Hinblick auf Konservierung bzw. Witterungsbeständigkeit gefahren, Könnte mir vorstellen dass Faltenbälge da, insofern sich darunter Feuchtigkeit sammelt, sogar kontraproduktiv sein könnten. (Mopped steht iwann mal unter Plane im Freien leider).
Re: 80€ RS 100 Projekt
Verfasst: 30. Sep 2017
von f104wart
Also ich persönich bin kein Freund von Faltenbälgen. Ist irgendwie ´n komisches Gefühl, weil man nicht weiß, wie´s unten drunetr aussieht.
Die Dinger müssen ja irgendwo´n Loch haben, damit sie "atmen" können. Und gerade dann, wenn ich im Winter fahren möchte, möchte ich nicht, dass sich irgendwie Feuchtigkeit oder Dreck darin sammeln kann.
...Aber das ist nur meine persönliche Einstellung dazu. Vielleicht ist auch alles ganz anders.

Re: 80€ RS 100 Projekt
Verfasst: 30. Sep 2017
von Plungerism
Spätestens wenn aus dem Loch Gabelöl Richtung Reifen und Bremse läuft weiste ja was abgeht ;)
Re: 80€ RS 100 Projekt
Verfasst: 1. Okt 2017
von lenfau
Je nach durchmesser deiner Standrohre (oder Tauchrohre? Ich kann mir das nie merken...

) kannst du evtl welche aus dem Simson-Bereich nehmen. Die S50/S51 waren oft mit den Dingern unterwegs! Nur die Qualität von dem Nachbau-Mist lässt idR zu wünschen übrig. Die Teile werden relativ schnell rissig an den Falten. Kettenschläuche halten da z.B. meist nicht länger als 2 Jahre...
Aber prinzipiell sind deine Rohre mit den Bälgen, gerade im Winterbetrieb, besser geschützt, als ohne. Kein Dreck und Salz an den Teilen, dass die Abstreifringe und WeDis angreift! und Das mit der Feuchtigkeit würd ich weniger problematisch sehen. Eigentlich kannst du den gesamten Bereich in den Bälgen ja seicht einfetten oder mit WD-Pfirsich einnebeln. Dann sollte da nix mehr passieren können.
Re: 80€ RS 100 Projekt
Verfasst: 1. Okt 2017
von Plungerism
Standrohre sind die die eintauchen und Tauchrohre die in die Eingetaucht wird, wenn ich mich nicht irre, ist ja logisch ;)
30mm haben die, werds einfach mal ausprobieren wie das aussieht.
Erstmal müssen die verfluchten Teile kommen, Heute wäre hier traumhaftes Wetter für einen Firstrun gewesen...