Seite 13 von 60

Re: Kawa Z750Twin wird zum Renner

Verfasst: 28. Sep 2017
von Richie
Servus Micha,

danke für die Infos! Das habe ich alles so weit auf dem Schirm, danke. Ich frage mich halt wie lang zu lang ist?

:prost: und Danke

Re: Kawa Z750Twin wird zum Renner

Verfasst: 28. Sep 2017
von Rafflix
Hallo Michael,

oben hast du einen Kettenschleifer drauf. Hätte nicht gedacht dass die Schwinge so aufträgt.
Nur, denk auch ans seitliche Kettenschlagen unten. Wie beim Original ein Zapfen nach unten. Dürfte sich an der Schwinge problemlos eine entsprechende Klemmschelle mit Zapfen montieren lassen.
Über dem Zapfen noch ein Gummi oder 3x Schrumpfschlauch, gut isses.

Gefällt mir das Projekt, und Respekt an Maria für ihre Lackiererei. Euch Beiden viel Spaß weiterhin.

Viele Grüße

Gerd

Re: Kawa Z750Twin wird zum Renner

Verfasst: 28. Sep 2017
von MichaelZ750Twin
Servus Richie,
die Bremsleitung darf keinen Bogen nach oben machen/haben.
Bei der/den vorderen Leitungen ist das einfach hinzubekommen.
Ab der Verschraubung am HBZ abwärts bis zum evtl. vorhandenen Verteiler, von da weiter abwärts zur/zu den Bremszange(n).
Man braucht recht wenig Spiel berücksichtigen, aber die Mindestlänge muss bei voll ausgefederter Gabel ermittelt werden !
Keinesfalls darf die Bremsleitung von einem niedrig montierten HBZ z.B. einen Bogen über einen Scheinwerfer machen.
Hintergrund ist immer die Möglichkeit zur selbsttätigen Entlüftung der Bremse.
Ist ein Bogen nach oben drin sammelt sich dort die Luft und kann nicht über die vorgesehene Bohrung im HBZ/Bremsflüssigkeitsbehälter entweichen.
Ein paar Bilder vorher kannst du sehen, das meine hintere Bremsleitung gegen genau diese Regel verstößt.
Ich bin nicht glücklich damit und werde mir das nochmal genauer ansehen.

Hi Gerd,
danke dir !
Ich schaue mal was sich da machen läßt.

Re: Kawa Z750Twin wird zum Renner

Verfasst: 28. Sep 2017
von Richie
Super, danke Micha! .daumen-h1: :salute: :prost:

Re: Kawa Z750Twin wird zum Renner

Verfasst: 29. Sep 2017
von onkelheri
Das mit dem Leitungsbogen wird überbewertet. Wenn richtig entlüftet ist ist es egal. Wenn schlecht entlüftet ist, ist es auch egal wo die Luft zusammengepresst wird...

Die Luft muß nur aus dem Kopf verschwinden...

Re: Kawa Z750Twin wird zum Renner

Verfasst: 29. Sep 2017
von MichaelZ750Twin
Habe die neuen, vorderen Bremsleitungen montiert, das Sytem gefüllt und entlüftet.
Da das Vorderrad in einer Radwippe steht, kann ich es weder einschlagen noch das Mopped zur Seite neigen.
Habe sowohl den Verteiler (Doppelscheibe!) von der unteren Gabelbrücke als auch den HBZ vom Stummel abgeschraubt, um diese Teile neigen zu können.
Entlüftung über den HBZ hat so geklappt, Zangen sind auch entlüftet, Druckpunkt ist schon da, hurra !
Die Bremszangen lassen auch brav wieder los, also erstmal keine Überholung der Bremszangen notwendig.
Lasse die Bremsanlage über Nacht mit angezogenem Bremshebel stehen, dann sollten auch die letzten Luftblasen bis zum HBZ gelangen und dort entweichen.
Habe einen 1/2"-HBZ von einer VFR750F verwendet. Scheint gut zu den ZX9R-Bremszangen zu passen.
Der Druckpunkt ist nicht brutal hart, sondern der Bremsdruck läßt sich über einen längeren Hebelweg gefühlvoll dosieren, genau so wie ich es mag.
Manchmal läuft's gut ;)

Re: Kawa Z750Twin wird zum Renner

Verfasst: 1. Okt 2017
von MichaelZ750Twin
... und manchmal muss man mächtig ranklotzen um ein Mopped zu einem gegebenen Termin fahrfertig zu haben ;)

Heute um 16:45h ist der Motor erstmalig nach der Norwegenreise wieder angesprungen (Zündschlüssel und E-Start) und gegen 18:30h bin ich 2x vier Kilometer damit gefahren. Erstmal ganz sachte, dann schon etwas beherzter und zum Schluß auf der "Gegengerade" richtig durchbeschleunigt. Das macht viel Spaß mit der kurzen 17-42-Übersetzung, wollte dann aber noch einen Gang höher schalten, ging aber nicht, war schon im fünften und damit letzten Gang ;)
Da bin ich ja auf die 17-45-Übersetzung gespannt, es war so schon geil !
Anschließend Öl- und Filterwechsel und Schraubenkontrolle.
Das Sitzbankpolster und den Lenkanschlag nur als Provisorium erstellt, der Auspuff ist der besagte 2-in-2.
Die Gabel hatte ich bisher etwas durchgesteckt, habe die beim Anblick der Bodenfreiheit aber wieder in die "oben bündig"-Position gebracht.
Schutzblech vorn ist jetzt auch befestigt. Der serienmäßige Killschalter funktioniert, zur Montage des Abreißschalters bin ich nicht mehr gekommen.

Hier ein paar Bilder:
DSCN9874 (Custom).JPG
DSCN9879 (Custom).JPG
Das Mopped ist soweit fertig, aber in der Werkstatt sieht es aus, grauenhaft !
DSCN9886 (Custom).JPG
Der Caferacer hat die Flachschieber und Trichter bekommen und kommt auch mit zum Alteisentraining:
DSCN9870 (Custom).JPG
Hurra, nachher geht es los zum Spreewaldring und dann wird da Montag und Dienstag schön "gerannt" !
Melde mich ab Mittwoch wieder ;)

Re: Kawa Z750Twin wird zum Renner

Verfasst: 1. Okt 2017
von onkelheri
Dann viel Erfolg...

Heri

Re: Kawa Z750Twin wird zum Renner

Verfasst: 1. Okt 2017
von GeraldR
Hi Michael,
da hast jetzt aber ordentlich Gas gegeben. :respekt:
Viel Spaß damit !

Re: Kawa Z750Twin wird zum Renner

Verfasst: 1. Okt 2017
von Jupp100
Hi Michael,

saubere Punktlandung. :respekt:
Viel Spaß und Erfolg mit dem Renner! :wheelie: