Ich habe mir das noch mal angeguckt und habe den Motor mehrmals durchgedreht. Mit einer Leiste in die ich einige Marken geritzt habe, habe ich über das Kerzenloch die Position des Kolbens geprüft.f104wart hat geschrieben: 17. Aug 2018 ...Dreh einfach den linken Zylinder auf OT (durch´s Kerzenloch prüfen) und schau, ob die Schrauben am Steuerketten-Zahnrad dann wirklich mit den Markierungen fluchten.
Da der obere Totpunkt nicht wirklich ein Punkt ist, habe ich mich für die Mitte der Umkehrbewegung entschieden.
Auf der Kurbelwelle dient der ca. 3mm breite Keil als eine der Markierungen.

Dann habe ich nochmal den Laser ausgerichtet und siehe da: alles passt. Trotzdem hatte ich kein gutes Bauchgefühl. Bis mir mein Schwiegervater seine Methode verriet. Eine Pappe auf die KW stecken und darauf Markierungen 1cm vor, und 1cm nach OT setzen. Davon die Mitte antragen und voila der obere Totpunkt. Auf der Pappe links sieht man zwei Markierungen. Der kürzere Strich ist die momentane Einstellung in der alles scheinbar passt. Der längere darunter ist der nach dem ich mich jetzt richten werde. Die Welle des kleinen Zahnrades dient mir hier als Fixpunkt.
Nochmal den Laser ausgerichtet. KW-Keil wieder in seiner circa Position
Da die NW nach geht und bis etwa 3000 Umdrehungen auch später gezündet wird fährt sie bis dahin fast normal (sage ich mit meiner 50km Fahrerfahrung

Ich hoffe ich habe durch den einen Zahn nichts kaputt gemacht.
Werd’ bei Gelegenheit mal einen Kompressionstest machen lassen.