Seite 13 von 74
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 17. Okt 2018
von Emil1957
Was hats denn gekostet?
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 17. Okt 2018
von Bohne
knobi92 hat geschrieben: 16. Okt 2018
Nach vier Wochen endlich fertig. Da hat mein Lacker eine feine Arbeit geleistet!
Das Logo kommt zwischen die zwei dünnen Linien.
Die rote Metallic-Lackierung sieht bei Tag und Sonnenlicht echt Hammer aus
Sehr Geil

das wird richtig gut aussehen...
Darf man Fragen was das für Farbtöne sind.
Gruß Nico
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 17. Okt 2018
von grumbern
Sehr cooler Lack, gefällt mir ausgesprochen gut!
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 17. Okt 2018
von knobi92
Danke euch! Ich bin noch immer positiv angetan und freue mich auf das Gesamte am Ende.
Beide Lacke kommen aus der Mercedes Farbpalette. Nur welche Nummer oder Bezeichnung diese haben weiß ich leider nicht.
Preislich... es mussten ein paar kleine Beulen (nach innen und außen) korrigiert werden, Füller, Lack, 3 Schichten Klarlack... es fühlt sich echt mega und weich an... die Streifen wurden lackiert und nicht geklebt... um die 500 €
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 17. Okt 2018
von sven1
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 17. Okt 2018
von knobi92
Dankeschön für die Blumen
Habe heute mal wieder auf CMSNL nach der Dichtung für den Tankdeckel geschaut.. Siehe da, er war vorrätig.. ganze zwei Stück. Einer ist nun meiner. Nun wird auch nichts mehr verkratzt. Evtl. muss ich aber dennoch an dem Verschluss etwas mit Unterlegscheibchen ran.
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 18. Okt 2018
von knobi92
Habe mich gestern mit Nylonbürste, Akkuschrauber, Schleifvlies und WD40 bewaffnet an den Motor gemacht. Was eine Sauerei... so ganz bekomme ich den Dreck nicht aus den Zwischenräumen der Kühlrippen.
Bei uns im Nachbarort bietet mir einer für ca. 80€ an den Motor mit Trockeneis zu strahlen. Denke das Angebot werde ich annehmen... dann sollte der Motor aber sauber sein anschließend. Habe mich nun auch zu 95% entschieden den Motorlack von RH zu kaufen, evtl. mit Grundierung. Dieser sollte auch ohne ein Einbrennen gut funktionieren. Der linke Seitendekel, und noch zwei kleinere Deckel sowie die Rippenkanten werden poliert. Denke das gibt ein stimmiges Bild.
Die bereits gekauften Griffgummis in schwarz tausche ich evtl. noch gegen braune aus... das könnte gut kommen. Den ebenfalls gekauften Spiegel werde ich zeitnah auch noch ersetzen, mal schauen. Bis der Motor fertig ist, dauert es auch noch gut 4 Wochen.
Muss eh mal schauen, wie es sich mit der Kälte verhält. Müsste mir fast eine Holzkammer bauen die ich mit einem Lüfter aufheize bevor ich lackiere und anschließend beheize um den Trocknungsvorgang nicht ins Endlose zu ziehen. Da bin ich über Ideen dankbar.
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 18. Okt 2018
von obelix
knobi92 hat geschrieben: 18. Okt 2018Habe mich gestern mit Nylonbürste, Akkuschrauber, Schleifvlies und WD40 bewaffnet an den Motor gemacht. Was eine Sauerei... so ganz bekomme ich den Dreck nicht aus den Zwischenräumen der Kühlrippen.
Ich hab gute Erfahrungen gemacht mit handelsüblichen Allzweckreinigern. Mit ein paar Pinseln, von denen ich einge in der Borstenlänge drastisch gekürzt habe und/oder in spitze Formen geschnitten habe, bekommt man den Schmutz aus jeder Ecke raus. Aufsprühen, einwirken lassen, mit dem Pinsel nachhelfen und dann einfach mit dem Gartenschlauch oder ner Dose Bremsenreiniger absprühen. Das darf nur keine Zeit haben, wieder anzutrocknen. Also in partien arbeiten, von oben nach unten. Hab auch teilweise mit Multi-Fettreiniger dazu gearbeitet. Gut funktionieren tun auch die Billig-Felgenreiniger z.B. aus dem Kaufland (Sprühflasche zu einem Euro). Ich leg immer in paar Lagen alte Handtücher drunter, das fängt die absabbernde Sauerei auf.
Gruss
Obelix
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 18. Okt 2018
von sven1
Hallo MArkus,
80€ für einen kompletten Motor ist ein überaus fairer Preis.
Die Rippen bekommst du mit einer Messingbürste recht gut sauber (Hörensagen, eigene Überprüfung steht noch bevor).
https://www.ebay.de/itm/KS-Tools-Burste ... 2261160842
Grüße
Sven
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 18. Okt 2018
von knobi92
Abend, probiert habe ich schon div. Reiniger. Die Messingbürsten habe ich in einem anderen Forum gelesen, nur wurde geraten vorsichtig zu sein wegen einer gelblichen Verfärbung. Ca. 0,5 cm der Rippen nach innen wurden durch das Vlies recht sauber, die Ecken sind noch immer Dreckig. Die Idee mit dem Pinsel ist gut, denke aber, ich lasse den Motor Trockeneisstrahlen, dann muss ich mir darüber hoffentlich keine Gedanken mehr machen. Da würde ich lieber den bequemeren Weg wählen, zumal es nach 45 Minuten draußen nach Feierabend immer schon dunkel wird und meine kommenden Wochenende schon recht voll sind. Was ich evtl noch hätte versuchen können ist, die Nylonbürste (rund und flach) zu nehmen.. habe ich aber erst heute beim Aufräumen im Amazonkarton gefunden. Wusste nicht mehr, dass ich diese auch bestellt hatte.
