forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3745
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von Kinghariii »

Wird gemacht! :salute:

Gruß, Harald

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von hellacooper »

sven hat geschrieben: 5. Apr 2019 Stell mal dein Werkzeug auf Mitte! :wink:
:mrgreen:
Macchina hat geschrieben: 5. Apr 2019 Ich stell meine Meißel immer leicht unter Mitte! Und das hat seine Gründe.
Welche?

Sieht aber gut aus! Womit machst Du die O-Ring-Nut? Hast Du einen runden Meißel dafür?

Gruß

André
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3534
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von sven »

Drückt halt dann nicht beim Drehen auf X0.
Beim Schruppen und Abstechen bleib ich auch gern minimal
drunter, aber um eine Sichtfläche planzuschlichten find ich
das Ergebnis unschön.

Jetzt ist aber gut, Macchina macht prima Teile und meine
flapsige Bemerkung sollte eigentlich nur zeigen daß sich
die auch jemand anschaut. Deshalb mit Smilie.

Viele Grüße
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von hellacooper »

sven hat geschrieben: 5. Apr 2019 Drückt halt dann nicht beim Drehen auf X0.
Beim Schruppen und Abstechen bleib ich auch gern minimal
drunter...
Ah, danke. Der Hobby-Dreher möchte ja auch noch was lernen. :salute:
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Macchina
Beiträge: 501
Registriert: 30. Dez 2018
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von Macchina »

hellacooper hat geschrieben: 5. Apr 2019
sven hat geschrieben: 5. Apr 2019 Stell mal dein Werkzeug auf Mitte! :wink:
:mrgreen:
Macchina hat geschrieben: 5. Apr 2019 Ich stell meine Meißel immer leicht unter Mitte! Und das hat seine Gründe.
Welche?

Sieht aber gut aus! Womit machst Du die O-Ring-Nut? Hast Du einen runden Meißel dafür?

Gruß

André
Meine Drehmaschine ist Baujahr 1972! Hab mal Zerspanungsmechaniker, zu einer Zeit, als noch viel HSS zum Einsatz kam gelernt. Haben da noch Meißel selbst schleifen müssen. Hab mir für solche Sachen eine Stichelschleifmaschine gekauft und schleife mir für sowas meine Meißel selbst. Ist echte Handarbeit, wie halt 1972! Hab zwar 20 Jahre später erst gelernt, natürlich mit CNC, aber die ersten 2 1/2 Jahre nur konventionell.
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13358
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
noch eine eigentlich unnötige Bemerkung dazu: ich finde es geil wenn jemand so etwas noch kann, es trotz der 'modernen Möglichkeiten' noch macht und die Ausstattung dazu hat!
Noch etwas zur Kennzeichen-Halterung: habt Ihr keine Sorge daß die so zu sehr flext und ein-/abreißt? Gut, die Neue wird nicht so schütteln wie meine alte Meriden-Triumph, aber bei dieser Art Aufhängung leiten auch Fahrbahnstöße Flex-Momente ein ...
Begeisterte Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Macchina
Beiträge: 501
Registriert: 30. Dez 2018
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von Macchina »

Die Schweißnähte reißen nie! Wenn dann außenrum, das hat was mit der Grobkornbildung beim schweißen zu tun. Ich werde es deshalb mit CuSi3 und dem WIG Gerät Hartlöten.
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13358
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von Bambi »

Hallo Christian,
das 'außenrum' meinte ich ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3745
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von Kinghariii »

Ich hab da vollstes Vertrauen in den Christian. Wird schon passen :fingerscrossed:

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3745
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von Kinghariii »

So, nun gibt es auch bezüglich meiner Thruxton wieder etwas neues.

Leider hat der SBK - Lenker nicht die erhofften Veränderungen erbracht, weshalb ich mich für einen letzten Schritt entschieden habe. Zurück zur alten Linie, mit dem Clubmann von LSL, jedoch verkehrt montiert. Ergibt ne recht klassische Linie, aggressiv und flach. Wie es ne Thruxton eben sein sollte.

Hab den Lenker heute erhalten und nach der Uni verbaut. Nach doch 2 Stunden war dann alles erledigt und auch die ersten Fahrminuten waren absolviert. Das Wetter war zwar nass und regnerisch, aber die paar Minuten mussten sein.

Optik: Sieht schon mal nicht so schlecht aus. Gaszüge werden noch gewechselt. Die Lenkerendenblinker habe ich ebenfalls noch nicht montiert, zögere da noch. Irgendwie ziehts mich doch zur ner klassischeren Linie und ich bin noch nicht überzeugt, ob diese dazu passen. Geil sind ja.

Fahrverhalten: Viel kann man nach 5min nicht wirklich sagen. Sehr sportlich, man greift weit nach vorne, was bei meinen 175 nicht ganz optimal ist. Schmerzen im Handgelenk hatte ich keine, dafür etwas Druck im unteren Rücken verspürt. Aber gut, ist eben ne ganz andere Sitzposition.

Hier mal 2 Fotos:
Bild
Bild

Antworten

Zurück zu „Triumph“

Sloping Wheels