Seite 13 von 22

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Verfasst: 26. Dez 2018
von YICS
@Michael

Ne Reihe historischer Rennmotorräder (wie in Deinem Link) kommt immer gut. Ich kaufe aber nie fertige Mopeds.

Mir geht es ums bauen und gemeinsam geniessen. Ich freue mich schon auf den Mai, da haben wir in der Stadt Saisoneröffnung mit hunderten von Oldtimern. Die Vierrad-Büchsen organisiert jemand anderes, die Oldtimer-Mopeds mache traditionell ich mit meinem Kumpel Jimmy, einem meiner Freund aus der „Cafe-Scrambler-und-historische Harleys-Schrauberszene“. Wobei ich sagen muss, er ist DER Freund Inn Sachen Verbundheit mit dem Schrauben. Anderer Stil wie meiner aber endgeiles und sehr authentisches Ergebnis.
7B45D3D1-D5CF-46A8-9BC4-625963C7BA25.png
Zurück zur Motorradreihe... Mittelpunkt der Zweirad-Veranstaltung ist wie immer der Stand des Classic Racing Team Bodensee zu dem ich mit meinem Rennstall auch gehöre. Dort stehen dann unsere Renner. Einer neben dem anderen.
F3C84360-C86A-4478-9A28-E5C4EDDC02FD.jpeg
Für mich wird das ganz interessant. Neuer Sponsor und nun noch die FZR als jüngstes Rennerle. Vier Renner in Reihe, und das bereits ohne die GPX750R meines Vaters.

Da freu ich mich jetzt schon drauf!!

YICS

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Verfasst: 26. Dez 2018
von Konski
Jesses, soviele Verstrahlte auf einem Haufen und jede Menge endgeile Renner. Hammer 🔨

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Verfasst: 26. Dez 2018
von YICS
@Konski :rockout:


Finne gebastelt.. von unten zwei Gewindeeinziehbuchsen gesetzt und die Finne aus Alu ausgesägt, gefeilt, gebohrt, gesenkt, geschliffen... Sicherheit geht vor...

YICS

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Verfasst: 26. Dez 2018
von YICS
@Konski

Ja, und das Geile ist, dass wir auch immer mehrere Leute aus dem Haufen sind die irgendwo antreten. Am Rheinring waren wir 12 Maschinen, auf der Messe Klassik Welt Bodensee ca. 40, am Oberjoch 6, In der DHM fahren 3 oder 4, am Auerbergrennen waren wir 8… in Bösenbiesen beim Gran Prix du Ried auch, und so bist Du nie allein. Dann gibts Sommer-Grillpartys, Wintergrillen, Austellungen, Saisonauftakt, Whattsapp-Gruppen nach Klassen und Veranstaltungen, private Einladungen. Ein Leben rund um die schnellen Kisten. Toll.

Und das obwohl die Fahrer aus ganz Deutschland kommen, weitere aus der Schweiz und Belgien... Eigenschrauber, Low-Budget-Bastler, fahrende Sammler, Renncircus-Profis, Ex deutsche Meister, Spasspiloten. Und alles top Typen... wirklich. Liegt an unserem Aufnahme-System. Bleibst eine bis zwei Saison Gastfahrer und erst dann kann Dir angeboten werden dazu zu gehören. Oder halt nicht... Kriterium ist wirklich nur “ob alles passt“. Fahrerisch und im Umgang miteinander. Hat sich bewährt. Eine große Familie…

Gruß YICS

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Verfasst: 26. Dez 2018
von MichaelZ750Twin
Hi Roman,
eine schöne Truppe habt ihr da beinander ;)

Mir ist es mit dem Gemeinschaftsgefühl mit Karsten und dem Alteisen Training e.V. so ergangen, wunderbar !

Der Link zu den anderen Yamaha-Rennern war nicht als Kaufangebot gemeint, nur als eine Art Benchmarking.
Ich bewundere deine Art die Moppeds aufzubauen, die technischen Lösungen die du ersinnst und hervorragend ausführst und dabei auf so viele Details achtest.

Weitermachen, bitte !

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Verfasst: 27. Dez 2018
von YICS
Hi Michael,

Sorry, Ich hatte gedacht Du machst mich auf den Verkauf einer Yamha aufmerksam.
Passiert mir immer wieder. Wie gesagt, da bin ich nicht besonders offen.
Weder wenn andere Verkaufen, noch wenn ich das könnte/sollte...

Aber vielen Dank für die tollen Bilder der Yamaha-Renner und Deine Anerkennung!
Freut mich wenn’s dich freut.

Und Weitermachen...?

Klar, Das ist doch keine Frage... ich kann eh nicht anders.. :oops:

Gruß YICS

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Verfasst: 27. Dez 2018
von YICS
Heute war „Kleinzeugstag“

Ich habe mir für die Einstellfahrten an den alten Mopeds immer einen kleinen Tacho angebaut. Die Neue ist aber zu schnell für den Tachobereich des bewährten Teils und ich wollte auch mehr Daten haben als bisher.
Also habe ich mir heute beim Tante Louise ein Model geholt das erschwinglich für den Einstieg in die digitale Geschwindigkeitsmessung war.

Den Magent habe ich in eine Ausgleichsscheibe der Bremsscheibe eingesetzt. Dazu das 5,8mm Loch auf 6 h7 ausgerieben und den Magnet dann an der Front verstemmt. Die Tiefe ist durch den Absatz von der 5,8 zur 6,0 Bohrung begrenzt.
Dann flugs nen Halter für die Anzeige und einen für den Sensor gebastelt. Diesen auf dem Standrohr verklebt und mit Kabelbinder zusätzlich gegen „Vibrations-Verlust“ gesichert.

Testen konnte ich nicht mehr... Denn die mitgelieferte Batterie ist leer... :banghead:

Und Bobins für hinten gab es noch. Auch hier gab es Arbeit. Ein Gewinde war defekt. Musste einen Helicoil setzen..

Das war es für heute... es gibt Essen... bis bald.

YICS

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Verfasst: 27. Dez 2018
von YICS

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Verfasst: 29. Dez 2018
von YICS
… Rechteck-Behälter für die Gehäuseentlüftung angebracht. Vorher noch einen offenporigen Schwamm eingesetzt.

Der Behälter von Tante Louise passte als wenn die Lücke für Ihn gemacht worden wäre.

Manchmal ist es ganz einfach. :roll:

YICS :prost:

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Verfasst: 30. Dez 2018
von YICS
Nachdem das Abnehmen über Weihnachten und Neujahr eh wieder nichts wird, habe ich am Motorrad ein paar Gramm entsorgt. :grin:

Ist eher Optik. Aber macht Sinn und Laune.. ein paar Blechhalter zusätzlich gegen Drahtversionen getauscht.

Dann die Schrauben getauscht, teils poliert, dann gebohrt, mit Loctide eingesetzt und an kritischen Stellen auch verdrahtet..

Mir fällt gerade auf: Letztes Schrauben in diesem Jahr!!!

....obwohl....vielleicht morgen früh noch etwas... :oops: mal schauen…

Gruß YICS