
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Das wäre jetzt meine Vorstellung eines Seitendckels.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Bambi
- Beiträge: 13741
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Schaut gut aus, Peter!
Schöne Grüße, Bambi
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- sven1
- Beiträge: 12771
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Hallo Peter,
gefällt mir auf den ersten Blick nicht so gut.
Hast du mal ein Bild des ganzen Mopeds von der Seite?
Wie war bitte noch einmal deine Batterieunterbringung gedacht?
Grüße
Sven
gefällt mir auf den ersten Blick nicht so gut.
Hast du mal ein Bild des ganzen Mopeds von der Seite?
Wie war bitte noch einmal deine Batterieunterbringung gedacht?
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Danke Bambi.
@ Sven
Geh mal eine Seite zurück.
Batterie bleibt wo sie ist. Sonst müßte ich ein Verbindungsrohr entfernen.

@ Sven
Geh mal eine Seite zurück.
Batterie bleibt wo sie ist. Sonst müßte ich ein Verbindungsrohr entfernen.
- sven1
- Beiträge: 12771
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Moin Peter,
sorry.
Dann würde ich die Blende viel flacher ansetzen, als Übergang vom Tank zum Heckrahmen. Das Ganze leicht geschwungenund in schwarz.
Grüße
Sven
sorry.
Dann würde ich die Blende viel flacher ansetzen, als Übergang vom Tank zum Heckrahmen. Das Ganze leicht geschwungenund in schwarz.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
@ Sven
Mit deinem Vorschlag kann ich nichts anfangen. Eine Skizze wäre hilfreich.
Mit deinem Vorschlag kann ich nichts anfangen. Eine Skizze wäre hilfreich.
- sven1
- Beiträge: 12771
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Geh mal eine Seite zurück und guck dir die Skizze von Speed an. So halt mit leichtem Bogen.
Grüße
Sven
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Tja - nix mehr mit pünktlichtheTon~ hat geschrieben: 27. Mär 2019 Pünktlich zur Saison fertig. Sehr schön geworden!
Viel Spaß damit!


- sven1
- Beiträge: 12771
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Die nächsten Tage wird das Wetter schlechter, dein Wedi ist ein Eichhörnchen
Grüße
Sven
Ist schon scheiße wenn so etwas passiert

Grüße
Sven
Ist schon scheiße wenn so etwas passiert
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Geschafft. Rechtzeitig zu Ostern ist der Wedi auch gewechselt. Bei der Demontage mußte ich feststellen das auch die Kupplung nicht unbedingt wieder eingebaut werden muß. Da ist schon zuviel verschlissen. War aber auch voraus zu sehen und hätte im nächsten Winter gemacht werden müsse - spätestens. Nun ist alles wieder zusammen und morgen geht es auf Probefahrt. 
