Seite 13 von 124

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 10. Mai 2019
von f104wart
Eventuell oben die überstehende kante entfernen um leichter zwischen Blech und Gehäuse zu kommen.
Das ist genau der Punkt, über den ich noch nachgedacht habe.
Das mit dem Rand ist natürlich eine geniale Lösung! .daumen-h1: :clap:


@Harald: Wenn Du möchtest, schick mir das Ding zu. Dann fräse ich Dir den Rand weg. :prost:

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 10. Mai 2019
von Kinghariii
Hat sich erledigt. Konnte das Blech mit einer Nagelschere am Rand sehr gut vom Kleber lösen und habe es dann einfach abgezogen. Jetzt habe ich das alte Blech mit nem 2k Epoxylkeber in die neue Abdeckung geklebt und warte darauf, dass es ordentlich aushärtet. Offenbar war das Blech allerdings einen Tick größer als das alte, da es nicht ideal hingepasst hat. Bin trotzdem mit dem Ergebnis zufrieden und froh, dass ich die Abdeckung in Zukunft vernünftig an 3 Punkten anschrauben kann und nicht mehr nur an einem. Außerdem find ichs gut, dass ich das alte Blech verwenden konnte :) Dem sieht man die 42 Jahre sehr wohl an, was mir durchaus gefällt.

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 10. Mai 2019
von Kinghariii
Ergebnis:
Bild

Hab mir zusätzlich 3 neue metrische Schrauben gekürzt und nun diese als Fixierung benutzt. Ursprünglich waren da gekürzte Holzschrauben drin oder etwas in der Art. Waren schon komplett verrostet und dem Ende nahe. Den unteren Teil der Abdeckung wollte ich zwar auch gleich tauschen, aber dazu muss ich offenbar alle Stecker im Scheinwerfer vorher lösen...Darauf hatte ich absolut keine Lust, da die Vorbesitzer da regelrecht gewütet haben und ich noch nicht die Zeit (oder auch Bock) hatte dies in Ordnung zu bringen.
Irgendwie haben die auch ein nervtötentes Biepen installiert, welches beim Blinker automatisch aktiviert wird. Wird Zeit, dass ich das mal beim Xmas überprüfen und korrigieren lasse.

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 10. Mai 2019
von obelix
Kinghariii hat geschrieben: 10. Mai 2019Irgendwie haben die auch ein nervtötentes Biepen installiert, welches beim Blinker automatisch aktiviert wird. Wird Zeit, dass ich das mal beim Xmas überprüfen und korrigieren lasse.
Echt? Deshalb willst Du inne Werkstatt??? Da ist nur irgendwo ein kleiner Baustein ins Kabel gesetzt worden, der beim Blinken, wenn Strom durchfliesst, piepst. Hängt also zwangsläufig irgendwo im Kabel. Entweder einer pro Seite oder einer zentral mit zwei Zuleitungen vom Relais oder Schalter. Abstecken und gut ist.

Gruss

Obelix

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 10. Mai 2019
von TherealBane
Hey,
Ich glaube den nervigen Blinkerton hatten alle späteren US Modelle der Four’s serienmäßig. Die 550’er auf jeden Fall.
Kann man sicher abklemmen.

Gruß Bene

Oh ... war zu langsam.

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 10. Mai 2019
von Kinghariii
Nein, nicht nur deshalb Obelix :) Aber danke für die Erklärung, wie dies zu lösen wäre.

Ich fahr deshalb in eine Werkstatt, weil bei der Honda massiv am Kabelbaum gebastelt wurde und ich ein absolutes Elektroniklulu bin :grinsen1: Deshalb fahr ich nächste Woche zu nem Experten, der in Wien einen guten Ruf genießt und dieser schaut sich das alles mal an. Mir fehlt einfach die Zeit (und zugegeben auch Lust gerade) mich neben der Uni auch noch ins Thema Fahrzeugelektronik einzulesen. Lieber einmal von einem Experten richtig machen lassen und dafür dann lange Zeit ne Ruhe davon haben. Denk ich mir halt.

Btw, der Blinkerton ist eine Frechheit. Der übertönt meinen besch.. Auspuff um Längen wenn ich an der Ampel stehe und abbiegen möchte.

Viel wichtiger ist gerade, dass ich den Kupplungsdeckel runter haben will, aber mir noch nicht ganz sicher bin wie das funktioniert und was ich dabei beachten muss. Trotz Werkstatthandbuch. Leider gibts aber keine Videos oder dergleichen zu finden...
- Es muss auf jeden Fall der Kicker abmontiert werden. Wie muss ich noch herausfinden.
- Öl muss nicht abgelassen werden, Seitenständer reicht
- alle Schrauben lösen (na, no na ned) Könnt aber auch ein Problem werden, weil die alle abgenudelt sind.
- Kupplungszug muss gelöst werden. Sollte keine Problem sein.
- Dichtung muss ausgetauscht werden - hab ich.

Glaub sonst wäre nichts zu beachten, wenn ich nur den Deckel lösen und aufbereiten will. Aber sicher bin ich mir ehrlich gesagt nicht. Recht viel Aktivität herrscht auf jeden Fall nicht in den Hondaforen für die Fours...

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 10. Mai 2019
von TherealBane
Ich hatte meine Kupplung vor 1-2 Monaten noch auf, weil der Vorbesitzer ein paar Kupplungsscheiben mehr eingebaut hat als nötig...
Meine Vorgehensweise war die selbe wie du sie aufgezählt hast.
Nur hab ich zu Anfang noch die rechte Fußraste samt Bremshebel abmontiert- schafft etwas mehr Platz.
Das Öl hatte ich abgelassen, weil im gleichen Zuge die Ölwanne ab war.
Allerdings bin ich skeptisch ob die Schräglage auf dem Seitenständer ausreicht, dass nichts rausschwappt.
Im SOHC Forum hab ich gelesen, man soll sie auf die Seite legen, wenn man nichts ablassen will.

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 10. Mai 2019
von Kinghariii
Das stimmt mich schon mal zuversichtlich Bane. Das Bremspedal möchte ich ungern lösen, weil das mit ner Feder gesichert wird, welche wieder zu installieren offenbar manchmal richtig nervig werden kann. Vor allem, wenn man da keine Erfahrung hat.

Etwas Öl wird schon rausfließen, deshalb sollte man auch ne Wanne drunter stellen und danach gilt es halt wieder die erforderliche Menge nachzufüllen. Zumindest wurde mir das in dem Fourforum gesagt :dontknow: Ich lass mich mal überraschen :)

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 10. Mai 2019
von TherealBane
Wird schon schief gehn :D
Die Feder hab ich nachher mit nem stabilen Schraubenzieher in angemessener Größe (der Größte den die Werkzeugkiste hergab) wieder „installiert“.
Wenn du den Kicker abnimmst musst du aufpassen, weil da eine Kugel drin ist, die je nach Modell lose oder fest ist. Bei denen mit der losen Kugel soll sie beim abbauen schon mal verschwunden sein.
Gruß Bene

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 10. Mai 2019
von Kinghariii
Hab jetzt noch einmal alles inspiziert und den Kicker mal abgeschraubt. Die Kugel selbst konnte ich nicht verlieren, da offenbar keine mehr drin war. :grinsen1:

Insgesamt solltens 10 Schrauben sein, die ich nun noch entfernen muss, von denen jede einzelne Probleme bereiten könnte. Wird spannend :grin: