Seite 13 von 23
Re: Kawa Z440 für die Renne
Verfasst: 25. Nov 2019
von obelix
Ratz hat geschrieben: 25. Nov 2019Lieber Obelix
Diese Einnietmuttern funktionieren so.
Vielen Dank für die Aufklärung - als gelernter Anwender im Karosseriebereich wusste ich das natürlich ned:-)))))
Ernsthaft - diese Muttern funktionieren tatsächlich mit dem von Dir beschriebenen Formschluss. Sie arbeiten aber auch genauso mit dem von mir hier praktizierten Verfahren über Kraftschluss. Fügt man dann noch eine (oder mehrere) Sicherung(en) hinzu, ist alles gut.
Ich werde das also bei mir weiterhin so einsetzen, wenn ich dafür einen Bedarf habe, ohne dass ich schlaflose Nächte habe.
Wer Bedenken hat, soll es halt einfach nicht einsetzen.
Gruss
Obelix
Re: Kawa Z440 für die Renne
Verfasst: 25. Nov 2019
von Ratz
obelix hat geschrieben: 25. Nov 2019
Vielen Dank für die Aufklärung - als gelernter Anwender im Karosseriebereich wusste ich das natürlich ned:-)))))
Na dann schlag doch hier im Forum keinen solchen Mumpitz vor. Was du daheim im Kämmerchen machst, wofür und warum überhaupt, ist deine Sache. Z.B könnte man auch ein Gewinde in einen Rundstab schneiden oder wem das zu schwer ist einen Gewindeinsatz einschweißen.
So ist und bleibt eine falsche Anwendung von Nietmuttern, auch wenn du gelernter Anwender im Karosseriebereich bist und noch soviel Kleber, Sicherungen und sonst was anbringst.
Re: Kawa Z440 für die Renne
Verfasst: 25. Nov 2019
von grumbern
Man könnte aber das Rohr an den Enden umbördeln und in den dort entstehenden Kragen die Muttern einnieten. Ich würde aber vermutlich trotzdem einfach eine Gewindehülse einschweißen/löten ;)
Gruß,
Andreas
Re: Kawa Z440 für die Renne
Verfasst: 25. Nov 2019
von sven
Ratz hat geschrieben: 25. Nov 2019
... Mumpitz ...
Na jetzt hab dich mal nicht so - wenn man das wie von Obelix vorgeschlagen zusätzlich
mit nem Körnerpunkt und Elektroniklot sichert, was soll dann noch passieren können?
Re: Kawa Z440 für die Renne
Verfasst: 25. Nov 2019
von TortugaINC
obelix hat geschrieben: 25. Nov 2019
als gelernter Anwender im Karosseriebereich...Sie arbeiten aber auch genauso mit dem von mir hier praktizierten Verfahren über Kraftschluss.
1. Gelehrter nicht gelernter
2. wo lernt man diesen hausgemachten Quatsch? Das ist kein Speizdübel.
@Sven: auch wenn es vermutlich eher ironisch gemeint war- wenn sich der Kragen nicht ausbildet hält die Nietmutter nicht.
Re: Kawa Z440 für die Renne
Verfasst: 25. Nov 2019
von Moppedmessi
Ratz hat geschrieben: 25. Nov 2019....Na dann schlag doch hier im Forum keinen solchen Mumpitz vor. Was du daheim im Kämmerchen machst, wofür und warum überhaupt, ist deine Sache.....
Mann Mann Mann....
Re: Kawa Z440 für die Renne
Verfasst: 25. Nov 2019
von sven
TortugaINC hat geschrieben: 25. Nov 2019
wenn sich der Kragen nicht ausbildet hält die Nietmutter nicht.
Du mußt natürlich Sacklochnietmuttern nehmen!
Re: Kawa Z440 für die Renne
Verfasst: 26. Nov 2019
von MichaelZ750Twin
Hi Tibor,
danke für das Lob und den Link zu den Hitzeschutzmatten.
Besonders die dreilagige Matte hat ja eine enorme Reduktion, da kann man sich schon mal nicht mehr die Finger oder sonstige Körperteile dran verbrennen.
Hi Andreas,
danke für das Bild. Sieht wirklich schlank und elegant aus. Für Gestänge an Rastenanlagen kann ich mir das gut vorstellen.
Hi all,
danke für die Aufklärung zu Nieten und deren Anwendung.
Es gilt wie immer, die Möglichkeiten zu kennen und einzuschätzen, ob sie für den Einsatzzweck geeignet sind.
Ich habe eine für mich brauchbare Lösung gefunden ;)
Re: Kawa Z440 für die Renne
Verfasst: 26. Nov 2019
von Fußhupe
Hi,
also als ungelernter/ungelehrter Hobbyschrauber wäre mir die Nietmutter in einer Zugstrebe (unten montiert) unsympatisch, ziehen die sich nicht mit der Zeit raus? Bei einer Druckstrebe (oben montiert) sähe ich da keine Probleme ...
Gruß
Jürgen
Re: Kawa Z440 für die Renne
Verfasst: 26. Nov 2019
von dirk139
Hier ist was los

, hier les ich mit!
Sehr schöne Dokumentation, bis hier hin, Micha...

wird sicher n geiles Rennsemmel
Da ich von nix ne Ahnung hab, tu ich auch nich mehr schreiben
