Seite 13 von 14

Re: Motor sandstrahlen

Verfasst: 8. Dez 2019
von f104wart
MOPEDMESSI hat geschrieben: 8. Dez 2019 Gibt es hier überhaupt einen der mal eine plausible Antwort geben kann? Wie ich lese nein, denn viel Ahnung hat hier nicht wirklich einer, obwohl die Frage recht einfach zu beantworten ist.
Dann beantworte sie doch einfach oder kannst Du DAS auch nicht? :grinsen1:

Re: Motor sandstrahlen

Verfasst: 8. Dez 2019
von swol
mein Held......... :lachen1: :lachen1:
Du bist mit einem Beitrag Anwärter auf meine IGNORIER/TROLL Liste geworden :respekt:
Das hat noch keiner geschafft.

Re: Motor sandstrahlen

Verfasst: 8. Dez 2019
von grumbern
Mich persönlich stört da vor allem die dreiste Kopie des Benutzernamens... Es sei denn, es ist die GROSSE Version von Ralph :lachen1:

Re: Motor sandstrahlen

Verfasst: 10. Dez 2019
von Brownie
Eine plausible Antwort oder besser gesagt eine vernünftige Antwort wurde m.E. nach schon vor über 6 Jahren gegeben, und zwar gleich vom ersten "Beantworter". Einen eingebauten Motor mit Sand oder was auch immer für Zeugs zu strahlen ist doch ein absolutes NoGo, ausser dit Mopped kommt inne Vitrine oder der Motor danach ausgebaut und gereinigt, und zwar von innen und außen.

Mit Trockeneis geht das wenn alle Öffnungen verschlossen sind. Habe meinen Guzzi Motor mitsamt Getriebe Trockeneis strahlen (reinigen) lassen, allerdings habe ich ihn vorher ausgebaut, aber nicht auseinander gebaut und Vergaser- sowie Krümmeröffnungen mit passenden Gummieinsätzen verschlossen.
Hoffe diese Antwort war plausibel genug, du Speziallist für Plausibilitätsfragen.
Gott sei Dank bist du jetzt hier im Forum dabei, endlich mal einer mit Ahnung.....

Re: Motor sandstrahlen

Verfasst: 10. Dez 2019
von Linde
Ich glaub', ich werde es mit meinem GS - Motor so, wie Brownie machen, erscheint mir
am "plausibelsten" ... * Ironie aus !* :wink: :mrgreen:
Ausgebaut isser auch schon, es müssten nur noch die Öffnungen verschlossen werden,
Noch eine Frage: Hast du den Motor auf eine Palette gebastelt oder "lose" abgegeben,
wie ist das eigentlich normalerweise gewünscht ? :dontknow: am Besten, ich ruf da mal an ...

Re: Motor sandstrahlen

Verfasst: 10. Dez 2019
von obelix
Ich finde die Wahl des Nicknames etwas unglücklich...
MOPEDMESSI (neu) und Moppedmessi (seit 2013).
Könnte zu unglücklichen Verwechsungen führen.

Gruss

Obelix

[Tante Edit meint - man sollte erst den Faden ganz lesen....]

Re: Motor sandstrahlen

Verfasst: 10. Dez 2019
von Moppedmessi
:mrgreen:

Re: Motor sandstrahlen

Verfasst: 11. Dez 2019
von MGScandalo
Hallo,
hab auch schon einiges ausprobiert u.a. auch schon mal einen Motor gestrahlt. Den habe ich zuvor zerlegt, dann alles abgedichtet usw und dann zum strahlen gegeben. Anschließend jedes Teil lackiert. Es war ein TRX 850 Motor. Den Motor habe ich heute noch. Nach 10 Jahren sieht der immer noch gut aus. Schwarz glänzend. Leider kann der Lack Benzin nicht gut ab. Die Originalen Vergaser lassen schon mal was an Benzin raus. Dann blättert der Lack ab.
Bei meinem neuen Projekt steh ich auf pulvern. Ich gebe Einzelteile ab. Die werden auch gestrahlt. Das Ergebnis ist TOP!! Einen ganzen Motor würde ich nicht strahlen. Eisstrahlen kann nur als Vorbehandlung angewandt werden. Das kann man sich eigentlich sparen.
Grüße Jürgen

Re: Motor sandstrahlen

Verfasst: 11. Dez 2019
von Moppedmessi
grumbern hat geschrieben: 8. Dez 2019... Es sei denn, es ist die GROSSE Version von Ralph :lachen1:
Größer könnte klappen aber breiter ware schwierig. :mrgreen:
obelix hat geschrieben: 10. Dez 2019....
Er hat sogar meinen Schreibfehler übernommen, den ich seit einigen Jahren hege und pflege. :mrgreen:

Re: Motor sandstrahlen

Verfasst: 11. Dez 2019
von f104wart
Ich gehe davon aus, dass es sein erster und sein letzter Beitrag war. Von daher dürfte die Verwechslungsgefahr nicht allzu groß sein.

Wenn nicht, dann kan er sich ja von einem Admin in "Troll1" umbenenennen lassen. Da wird er so schnell keinen finden, der ihm diesen Nickname streitig macht.