Hallo Bambi,
du hast vollkommen recht! Ich bin nur der Meinung dass 1. Bei Geschwindigkeiten unter 30 der Bremsweg noch so gering ist, dass das schon irgendwie passen wird (du hast es ja auch überlebt) und vor allem 2. Dass das jetzt eine Eingewöhnungsphase ist, weil wir es eben nicht anders kennen. Das wird sich aber auch ändern und man wird den akustischen Reiz bald nicht mehr brauchen.
Leider werden die meisten Menschen immer dümmer und die Selbstverantwortung geht bei vielen gegen Null. Das führt zu einer Regelwut in Brüssel und Berlin und irgendwann werden Kloschüsseln mit seitlichem Abrutschschutz ausgestattet, dass man nicht runterfällt, fall man beim Geschäft einschläft.
Darunter leidet dann in der Regel der Bürger mit gesundem Menschenverstand oder zumindest seine Freiheit.
So. Genug OT.
Zurück zum handwerklichen Glanzprojekt in Berlin. Wäre ich nicht am anderen Ende der Republik beheimatet, würd ich sagen "Kauf alles doppelt und wir schrauben zusammen", aber so ist halt schwer.
Grüße
Nick

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Sonstige» E-Zuki 4 Berlin
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 231
- Registriert: 7. Apr 2020
- Motorrad:: BMW R80 RT - im Aufbau
Suzuki gn 250 - scrambler-projekt
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8755
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin
Soundmodul IST sinnvoll und richtig.
Bin selber schon vor so ne e-Karre gelaufen. Inne Tiefgarage, Geräuschkulisse relativ laut, wollte mit dem Einkaufswagen "abbiegen" zack... Stand da so ein E-Teil grad noch so vor dem Knall... Da reicht auf der Gass schon ein lautes Rauschen des Windes im Blattwerk, dann hörst das nimmer. Und schon hast ein Kind überfahren...
Gruss
Obeilx
Bin selber schon vor so ne e-Karre gelaufen. Inne Tiefgarage, Geräuschkulisse relativ laut, wollte mit dem Einkaufswagen "abbiegen" zack... Stand da so ein E-Teil grad noch so vor dem Knall... Da reicht auf der Gass schon ein lautes Rauschen des Windes im Blattwerk, dann hörst das nimmer. Und schon hast ein Kind überfahren...
Gruss
Obeilx
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin
Schön dass das jetzt geklärt ist!
"Happiness is only real when shared”.
- magus
- Beiträge: 179
- Registriert: 11. Dez 2019
- Motorrad:: XS650 basis '79er 3L1
E!zuki basis GSXR AD , 8Kw QS273
Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin
ja, seh ich auch so. und dabei gibts die Konzepte längst: genormte Miet-Akkus, die leicht austauschbar sind. diese Akkus gehören dir als Nutzer gar nicht. Könnte man auch für die heimische Solaranlage nutzen uswusf. howdareyou ging für mich in ordnung, weil es an die industrie gerichtet ist, die sich solchen genormten akkus widersetzt und aus dem Klimawandel lediglich Profit schlagen will, indem sie den Zeitgeist vermarkten.nickthequick hat geschrieben: 22. Sep 2021 Das mit den Soundmodulen hat sich mir noch nie erschlossen.
Ich bin zugegebenermaßen kein E-Auto-Fan. Ich bin der festen Überzeugung, dass die Dinger so schnell im Wertverlieren, dass nach spätestens 10 Jahren der Batterietausch teurer als der Zeitwert ist.
Soundmodul: ja klar, ich finds ja auch völlig geil mit nem lautlosen Bike (besonders durch den Hubmotor ohne Kette) und doch mit anständig Leistung durch die Stadt zu braten. Aber jetzt schon, bei Probefahrten ohne Zulassung, vor der Tür mal die Strasse hochgefahren, merke ich: die Leute gucken nicht, verlassen sich aufs Gehör. Auch die Radfahrer fahren oft so.(ich ja auch) Wär also verlockend den selbstgemachten Sound mal kurz zuzuschalten. Aber für 600 Taler ein bischen teurer, das gadget. jaja.
das Ziel ist im Weg
- magus
- Beiträge: 179
- Registriert: 11. Dez 2019
- Motorrad:: XS650 basis '79er 3L1
E!zuki basis GSXR AD , 8Kw QS273
Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin
ja, und noch zu einer passenden Kardan-Basis. Ich würde sehr gerne mal mit ner CX500C und Pappmodellen vom PohlbockMotor und den BMWi3 Batts spielen. Ist denn der Motor tragend in dem CX500 Rahmen? Sollte doch machbar sein, den Motor an den Kardan anzufummeln, also direkt mein ich, untersetzung hat der ja schon.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
das Ziel ist im Weg
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin
Ja, ist er. Und ein fettes Zentralrohr hat er auch. Wenn du den Motor direkt an den Kardan anflanschst, dann sind doch die Kühlrippen mehr oder weniger sinnlos. Gibts das keine thermischen Probleme?
"Happiness is only real when shared”.
- magus
- Beiträge: 179
- Registriert: 11. Dez 2019
- Motorrad:: XS650 basis '79er 3L1
E!zuki basis GSXR AD , 8Kw QS273
Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin
Moin
jetzt hab ich endlich den neuen Highsider-Scheinwerfer eingebaut. Ursprünglich hatte ich ja vor, ein traditionelles Lampentopf-Modell zu nehmen, aber die Lampentöpfe waren zu gross, denn das Zündschloss der Suzi ist leider ziemlich fett und schlecht an einen anderen Ort verstzbar, weil damit auch das Lenkradschloss bedient wird. Also erstmal die funktionierende Elektrik im Lampentopf wieder auseinander gerissen.
Ohne Lampentopf musste ich ein Gehäuse für die ganzen Stecker verbauen, sieht mir ziemlich klobig aus, aber was besseres ist mir nicht eingefallen. Mit den Fotos bekomme ich jetzt das Sonder-Gutachten (inchallah), mit dem ich dann hier in Berlin normalen TÜV machen kann, Termin hab ich schon für Donnnerstag. Am Freitag Termin bei der Zulassungsstelle
Die Heckpartie gefällt mir noch nicht wirklich. Besonders blöde ist, dass die Gussfelgen, die mit dem Hubmotor kommen nur 1500N Tragfähigkeit haben. Amtliches Leergewicht ist 178Kg. Damit ist der Sozius-Betrieb (zweimal 75Kg) leider nicht mehr drin. Einer der Gründe, warum ich das nächste Projekt mit Mittelmotor und den originalen Hinterrad/Bremse angehen würde, selbst wenn dadurch der Platz für die Batterie sehr zusammenschrumpft. Mein BMS zeigt mir ca 200Km Reichweite an (bei 80% Ladung). Das wird sicher deutlich weniger, mit reduziertem Platz für die Batterie bei Mittelmotor. Durch den Hubmotor ist halt deutlich mehr Platz für die beiden fetten BMWi3Batts. Werde also die Sitzbank im Winter nochmal neu bauen, wenn ich endlich TÜV habe. Auch die klobige Anzeige des BMS ("Tankanzeige") kommt wieder weg da vorne (obwohl das Gehäuse mit dem ausgefrästen Plexi ganz schöne fussel-Arbeit war) und wird in den Tank integriert, also ein rundes Alublech mit viereckigem Ausschnitt, dort auch noch ein kleiner Drucktaster mit Beleuchtung zum Umschalten der BMS-Anzeige, die grüne Beleuchtung wird anzeigen, ob das Moped fahrbereit ist, also Seitenständer eingeklappt. (Die LED hatte ich vorher im Lampentopf integriert, wie bei meiner XS.
Den Tank werd ich auch noch neu lackieren irgendwann. Jetzt werd ich erstmal quick'n dirty das "SU" durch "E-" ersetzen
Mein Lieblingsdetail ist dies hier: Variable Rekuperation mit ABS, damit werden schon beim Bremsen mit 30Km/h die Amps zweistellig in die Batterie zurückgedr
ückt.
Zum Vergleich nochmal ein wirklich schönes Moped. Von der Beschleunigung ist die E-Suzi ganz subjektiv gleichauf. (Naja, ich würd meine XS eher nicht bis 6K drehen) Bin mal gespannt auf Eure Design-Anmerkungen.
ride on
markus
jetzt hab ich endlich den neuen Highsider-Scheinwerfer eingebaut. Ursprünglich hatte ich ja vor, ein traditionelles Lampentopf-Modell zu nehmen, aber die Lampentöpfe waren zu gross, denn das Zündschloss der Suzi ist leider ziemlich fett und schlecht an einen anderen Ort verstzbar, weil damit auch das Lenkradschloss bedient wird. Also erstmal die funktionierende Elektrik im Lampentopf wieder auseinander gerissen.

Ohne Lampentopf musste ich ein Gehäuse für die ganzen Stecker verbauen, sieht mir ziemlich klobig aus, aber was besseres ist mir nicht eingefallen. Mit den Fotos bekomme ich jetzt das Sonder-Gutachten (inchallah), mit dem ich dann hier in Berlin normalen TÜV machen kann, Termin hab ich schon für Donnnerstag. Am Freitag Termin bei der Zulassungsstelle

Die Heckpartie gefällt mir noch nicht wirklich. Besonders blöde ist, dass die Gussfelgen, die mit dem Hubmotor kommen nur 1500N Tragfähigkeit haben. Amtliches Leergewicht ist 178Kg. Damit ist der Sozius-Betrieb (zweimal 75Kg) leider nicht mehr drin. Einer der Gründe, warum ich das nächste Projekt mit Mittelmotor und den originalen Hinterrad/Bremse angehen würde, selbst wenn dadurch der Platz für die Batterie sehr zusammenschrumpft. Mein BMS zeigt mir ca 200Km Reichweite an (bei 80% Ladung). Das wird sicher deutlich weniger, mit reduziertem Platz für die Batterie bei Mittelmotor. Durch den Hubmotor ist halt deutlich mehr Platz für die beiden fetten BMWi3Batts. Werde also die Sitzbank im Winter nochmal neu bauen, wenn ich endlich TÜV habe. Auch die klobige Anzeige des BMS ("Tankanzeige") kommt wieder weg da vorne (obwohl das Gehäuse mit dem ausgefrästen Plexi ganz schöne fussel-Arbeit war) und wird in den Tank integriert, also ein rundes Alublech mit viereckigem Ausschnitt, dort auch noch ein kleiner Drucktaster mit Beleuchtung zum Umschalten der BMS-Anzeige, die grüne Beleuchtung wird anzeigen, ob das Moped fahrbereit ist, also Seitenständer eingeklappt. (Die LED hatte ich vorher im Lampentopf integriert, wie bei meiner XS.
Den Tank werd ich auch noch neu lackieren irgendwann. Jetzt werd ich erstmal quick'n dirty das "SU" durch "E-" ersetzen

Mein Lieblingsdetail ist dies hier: Variable Rekuperation mit ABS, damit werden schon beim Bremsen mit 30Km/h die Amps zweistellig in die Batterie zurückgedr



Zum Vergleich nochmal ein wirklich schönes Moped. Von der Beschleunigung ist die E-Suzi ganz subjektiv gleichauf. (Naja, ich würd meine XS eher nicht bis 6K drehen) Bin mal gespannt auf Eure Design-Anmerkungen.
ride on
markus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
das Ziel ist im Weg
- magus
- Beiträge: 179
- Registriert: 11. Dez 2019
- Motorrad:: XS650 basis '79er 3L1
E!zuki basis GSXR AD , 8Kw QS273
Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin
Also meine Kasse ist eh erstmal leerTortugaINC hat geschrieben: 22. Sep 2021 Wenn du den Motor direkt an den Kardan anflanschst, dann sind doch die Kühlrippen mehr oder weniger sinnlos. Gibts das keine thermischen Probleme?

Aber der Motor wäre offen in Längsachse angeflanscht an den Kardan, läge dadurch unten offen im Fahrtwind. Darüber müsste man irgendwie die Batts anordnen, könnten ja dem V-Motor ähnlich als V vergebaut werden. Man müsste echt mal mit nem Rahmen und Papp-Modellen rumspielen. Wenn hier in Berlin jemand nen nackten CX Rahmen hat, lass uns das mal im Winter machen...
Ick freu mir jetzt ersma auf die E-zuki

das Ziel ist im Weg
- Bambi
- Beiträge: 13240
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin
Hallo magus,
ich habe jetzt nicht mehr rückwärts gelesen: da Du den Tank ja nicht mehr für Benzin brauchst könntest Du ihn ja zu einer reinen Abdeckung umfunktionieren. Dann ließen sich dort die E-Komponenten und noch vieles mehr unterbringen weil die Airbox ja auch wegfällt.
Dein Projekt finde ich im wahrsten Wortsinn 'spannend', sieht es doch deutlich mehr nach Motorrad aus als viele Angebote der Hersteller.
Schöne Grüße, Bambi
ich habe jetzt nicht mehr rückwärts gelesen: da Du den Tank ja nicht mehr für Benzin brauchst könntest Du ihn ja zu einer reinen Abdeckung umfunktionieren. Dann ließen sich dort die E-Komponenten und noch vieles mehr unterbringen weil die Airbox ja auch wegfällt.
Dein Projekt finde ich im wahrsten Wortsinn 'spannend', sieht es doch deutlich mehr nach Motorrad aus als viele Angebote der Hersteller.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- magus
- Beiträge: 179
- Registriert: 11. Dez 2019
- Motorrad:: XS650 basis '79er 3L1
E!zuki basis GSXR AD , 8Kw QS273
Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin
der "Tank" ist längst leerBambi hat geschrieben: 27. Sep 2021 Tank ja nicht mehr für Benzin brauchst könntest Du ihn ja zu einer reinen Abdeckung umfunktionieren.

Der Typ der ihn mir verkaufte dachte wohl dass er mich schön verarscht hat, mir so ein voll verrostetes Blech zu verkaufen. Aber jetzt sieht er aus wie die Kopfbedeckung von Lord "durchkämmtdiewüste" Helmchen
das Ziel ist im Weg