Seite 13 von 49

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Verfasst: 5. Feb 2022
von Dampfer
Entschieden zu viele Zylinder, das Ding. Aber solchen Projekten "Rettung eines Gartenlaubenfundes" schaue ich gerne zu. Die ersten Meter Fahrt kann man nicht beschreiben. Viel Spaß!

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Verfasst: 5. Feb 2022
von grumbern
Ja, bei dem Hubraum hätte einer gereicht, aber hier geht es ja um den Prozess :D

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Verfasst: 5. Feb 2022
von f104wart
TortugaINC hat geschrieben: 5. Feb 2022 Denn worauf ich aufmerksam machen wollte ist das die Schlagschrauber lächerlich billig sind und keinem empfehlen würde, wegen den paar Euro großartig rumzuexperimentieren. Wenn’s schief geht gibts schnell mal keine zweiten Versuch mehr.
Und mir ging es darum, den Leuten Alternativen zu zeigen, die Samstag nachmittags in der Werkstatt stehen und das Problem haben, eine Schraube ohne Schlagschrauber lösen zu müssen, ohne sie dabei kaputt zu machen. Das geht nämlich auch.

49 Jahre Werkstatterfahrung helfen mitunter weiter als schlaue Sprüche.


Mir passiert es immer wieder, dass ich mit dem Schraubendreher und dem Setzschlag arbeite und den Schlagschrauber in der Schublade vergesse. Einfach deshalb, weil es genau so gut und schneller geht. Einmal kurz eins auf die Mütze und man hat das Werkzeug, das man zum Rausdrehen der gelösten Schraube braucht, schon in der Hand.



@klx: Innen6kantSchrauben am Motor haben den Nachteil, dass der Kopfdurchmesser kleiner ist als der der JIS-Kreuzschlitzschrauben und sich deshalb ins Material drückt. Unterlegscheiben, die das verhindern sollen, sehen scheiße aus.

Wenn die JIS-Schrauben nicht beschädigt sind, kann man sie problemlos weiter verwenden.

Optisch gefallen mir Torx Linsenkopfschrauben mit Bund am besten. Der Vorteil gegenüber Kreuzschlitz oder JIS ist der, dass man sie besser mit Drehmoment anziehen kann.
k640_689.jpeg

An besonders kritischen Stellen, wo Schrauben gerne festgammeln, haben sich auch Stehbolzen bewährt
640IMG_0455_.jpeg


Entscheidend wird am Ende sein, wie sehr André am Original bleiben möchte. So oder so sehen wir da handwerklich keine Probleme. :grinsen1:

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Verfasst: 5. Feb 2022
von f104wart
flyingsixtus hat geschrieben: 5. Feb 2022 Hatte gerade ein nettes Telefonat mit dem Kleinanzeigenkollegen.
Er macht mir ein schönes Paket zu nem geilen Preis zurecht!
Er ist definitiv ein CB 400 Four Kenner.
Krümmeranlage ist mein, in nem schönen guten Zustand.

Und ich darf mich natürlich weiterhin bei ihm melden wenn ich Teilemäßig nicht mehr weiter komme.

Geile Sache. Ich denke, das hat sich alleine schon wegen dem Krümmer gelohnt.
Da drauf müssen wir beim nächsten Mal wirklich ein Bier trinken. :prost:

Willst Du nächste Woche mal mit dem Motor zu mir kommen, oder wie ist Dein Plan?

.

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Verfasst: 5. Feb 2022
von flyingsixtus
Die nächsten 2 Wochen sind durchgehend zu eng mit Terminen.
Nächstes Wochenende bin ich in Cuxhaven, ab Freitag.
Ich kann‘s dir leider nicht genau sagen wann das was wird.
Würde unter der Woche versuchen den Motor über mehrere Abende sauber zu machen.
Hab nicht jeden Samstag „frei“ so wie letztes Wochenende

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Verfasst: 5. Feb 2022
von flyingsixtus
Vogelburger hat geschrieben: 4. Feb 2022
Da verkauft grade einer nen größeren Teilefundus für den Apparat
Danke für den Tipp 🍻

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Verfasst: 5. Feb 2022
von klx
Guter Punkt mit den verschiedenen Durchmessern. Bei der Ölpumpe meiner Italienerin hat's gepasst, da ist's natürlich auch nicht japanesisch.

Linsenkopf Torx würde ich den Inbus auch vorziehen. Was bekommen die kleinen Dinger auf dem Foto? 6 Nm?

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Verfasst: 6. Feb 2022
von Vogelburger
Gerne!

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Verfasst: 6. Feb 2022
von f104wart
klx hat geschrieben: 5. Feb 2022Was bekommen die kleinen Dinger auf dem Foto? 6 Nm?
M6 in Alu 9-12, M8 20

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975

Verfasst: 6. Feb 2022
von klx
Oha. Das obere sieht auf dem Bild nach kleiner M6 aus. Mit M6 macht das dann Sinn.

Gefällt mir gut mit den Linsenköpfen. Besser als die dicken Inbus die so oft die Gehäusehälften, bzw die Deckel zusammen halten. Für den nächsten zerlegten Motor werde ich mir das im Kopf halten.