TortugaINC hat geschrieben: 5. Feb 2022
Denn worauf ich aufmerksam machen wollte ist das die Schlagschrauber lächerlich billig sind und keinem empfehlen würde, wegen den paar Euro großartig rumzuexperimentieren. Wenn’s schief geht gibts schnell mal keine zweiten Versuch mehr.
Und mir ging es darum, den Leuten Alternativen zu zeigen, die Samstag nachmittags in der Werkstatt stehen und das Problem haben, eine Schraube ohne Schlagschrauber lösen zu müssen, ohne sie dabei kaputt zu machen. Das geht nämlich auch.
49 Jahre Werkstatterfahrung helfen mitunter weiter als schlaue Sprüche.
Mir passiert es immer wieder, dass ich mit dem Schraubendreher und dem Setzschlag arbeite und den Schlagschrauber in der Schublade vergesse. Einfach deshalb, weil es genau so gut und schneller geht. Einmal kurz eins auf die Mütze und man hat das Werkzeug, das man zum Rausdrehen der gelösten Schraube braucht, schon in der Hand.
@klx: Innen6kantSchrauben am Motor haben den Nachteil, dass der Kopfdurchmesser kleiner ist als der der JIS-Kreuzschlitzschrauben und sich deshalb ins Material drückt. Unterlegscheiben, die das verhindern sollen, sehen scheiße aus.
Wenn die JIS-Schrauben nicht beschädigt sind, kann man sie problemlos weiter verwenden.
Optisch gefallen mir Torx Linsenkopfschrauben mit Bund am besten. Der Vorteil gegenüber Kreuzschlitz oder JIS ist der, dass man sie besser mit Drehmoment anziehen kann.
k640_689.jpeg
An besonders kritischen Stellen, wo Schrauben gerne festgammeln, haben sich auch Stehbolzen bewährt
640IMG_0455_.jpeg
Entscheidend wird am Ende sein, wie sehr André am Original bleiben möchte. So oder so sehen wir da handwerklich keine Probleme.
