forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS 850 - Berlin Cafe Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Edelbrock
Beiträge: 1665
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von Edelbrock »

Ich würde das genau so machen. Bei der anderen Linie wird der "Bürzel" zu mini. Einzige Frage: reicht die Sitzbank zum sitzen? (weiß nicht, wie lang deine Beine sind) Denke aber, das müsste passen, oder?

Grüße!

Michael
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von Revace »

ich finde das sieht so schon ganz gut aus. rein optisch wuerde ich vielleicht den Hoecker ein klein wenig hoeher machen, also irgendwo zwischen den beiden angezichneten Varianten. Wichtiger noch ist aber, dass du vernuenftig drauf passt: Nimm den Schaumstoff ab, setz dich aufs Moped, Haende an die Lenker, Fuesse auf die Rasten und schau wo dein Hintern dann ungefaehr ist :grinsen1: So mache ich das zumindest, ich bin naemlich zufaelligerweise gerade genau an derselben Stelle am basteln (komme allerdings nicht so schnell voran wie du).

Die Xs scheint die Rasten weit vorne zu haben, das duerfte in Verbindung mit dem Stummeln dazu fuehren, dass du recht weit hinten sitzen wirst. Solltest du allerdings eine zurueckverlegte Fussrastenanlage anbauen wollen, wirst du dadurch wohl eher wieder nach vorn rutschen beim fahren.

Und im Zweifelsfalle kannst du immernoch bei den Wrenchmonkees abschauen.. ich mag die Jungs .daumen-h1:

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von Dope »

Boah Gail :wow:

Echt Fett deine Yamaha.

Dein Tank ist Spezial .daumen-h1:

Benutzeravatar
BastiDuc
Beiträge: 508
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82
Wohnort: Hauptstadt

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von BastiDuc »

Revace hat geschrieben:Und im Zweifelsfalle kannst du immernoch bei den Wrenchmonkees abschauen.. ich mag die Jungs .daumen-h1:
Genau das versuche ich ja... :mrgreen: Aber ist echt schwer die "optimale" Line zu finden... Ich danke vom Platz muss ich mir keine Sorgen machen, das passt so weit ganz gut. Aber die Formgebung... tappingfoot
Mein XS850 Umbau: Klick

Benutzeravatar
BastiDuc
Beiträge: 508
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82
Wohnort: Hauptstadt

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von BastiDuc »

Hier noch mal ein direkter Vergleich von der "flachen" Variante, einer etwas "höheren" Version und einem Mittelding:
Linie.jpg
Linie2.jpg
Linie3.jpg
:dontknow: :dontknow: :dontknow:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein XS850 Umbau: Klick

Benutzeravatar
cafelito
Beiträge: 107
Registriert: 19. Jan 2014
Motorrad:: Suzuki GSF Bandit 1200 Kult "97er

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von cafelito »

Hallo

Sehr schönes Projekt :rockout:
Danke das du uns teilnehmen lässt.

Ich würde es so machen, mit etwas mehr buckel
Bild

Gruss
Jose

Benutzeravatar
BastiDuc
Beiträge: 508
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82
Wohnort: Hauptstadt

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von BastiDuc »

cafelito hat geschrieben:Danke das du uns teilnehmen lässt.

Gerne, dafür ist in meinen Augen das Forum ja auch da :mrgreen:

Über einen "buckaltigen" Höcker hatte ich auch schon nachgedacht, aber ich finde das wirkt dann irgendwie so klobig oder? :dontknow:
Mein XS850 Umbau: Klick

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von Revace »

echt schwierig, ich bin mal gespannt was die anderen sagen und was du am Ende machst :) Der buckelige erinnert halt mehr an klassisch britisches Cafe Racer Hoecker. Aber da ist die Basis ja ohnehin nicht ganz die richtige. Wenn es im Wrenchmonkees Stil werden soll, wuerde ich doch eher eine flachere Variante waehlen, wirkt irgendwie origineller

Du willst den Hocker doch komplett mit Leder ueberziehen, oder?

Dengelmeister

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von Dengelmeister »

Das wird was .daumen-h1:

Benutzeravatar
BastiDuc
Beiträge: 508
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82
Wohnort: Hauptstadt

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von BastiDuc »

Revace hat geschrieben:Du willst den Hocker doch komplett mit Leder ueberziehen, oder?
Jap :mrgreen:
Mein XS850 Umbau: Klick

Antworten

Zurück zu „XS“

Axel Joost Elektronik