Seite 13 von 63

Re: Hybrid Racer Suspension

Verfasst: 26. Aug 2023
von HybridRacer83
TortugaINC hat geschrieben: 26. Aug 2023 Da in der Schwinge die Durchführung der Kette integriert ist, und diese auf dem Bild teilweise von der Rahmenstrebe verdeckt ist, [...] musst du in deinem Fall an die Durchführung der Schwinge anpassen und nicht andersrum.
Ich habe mich hierbei nicht auf die Konstruktion der Schwinge bezogen. Denn selbst wenn die Kettendurchführung an einer optimalen Position wäre, wäre dies ebenso wenig hilfreich, wenn das Kettenrad auf der selben Längsachse liegt, wie die Rahmenstrebe.
Deshalb ist für mich die Kettenradposition ausschlaggebend.

Der Rahmen wird im Bereich der Kettenvorbeiführung ausgeklinkt und entsprechend verstärkt.
Aufhängung_Ducati_Schwinge_Geschweißt_2.png
Montag bezieht sich lediglich auf das Bestellen der Laserteile.
Ja, es werden gleich entsprechende Schweißlehren mitgelasert. 3 Fixmaße sind ja vorhanden.

LG Ben

Re: Hybrid Racer Suspension

Verfasst: 26. Aug 2023
von HybridRacer83
TortugaINC hat geschrieben: 26. Aug 2023 klar kannst du die Teile Lasern und das am Montag alles zusammen braten. Klüger wäre wohl, sich vorher ne Lösung für dieses Problem zu überlegen.
Das ist mit Ausklinken gemeint. Hier mal ein schnelles Beispiel inkl. Verstärkung am Rohr selbst:
Bauteil1.png
LG Ben

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Verfasst: 27. Aug 2023
von TortugaINC
Ich bin mir 💯 sicher, dass du bei dem Umbau noch sehr viel lernen wirst :prost:

In diesem Sinne: Feuer frei :grin:

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Verfasst: 27. Aug 2023
von HybridRacer83
Herausforderung angenommen :grinsen1:

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Verfasst: 27. Aug 2023
von grumbern
Warum immer solche dimensionslosen Gebilde, die allein durch ihre übertriebenen Volumina an Stabilität gewinnen sollen? Hier geht es doch zumeist um ein ausreichend hohes Flächenmoment und dafür ist der gesammte "Kern" verhältnismäßig unerheblich und kostet nur unnötig Gewicht.

Nicht umsonst werden Rahmen aus Rohr und nicht aus Stangen gebaut. Ich finde das sehr unelegant.
Gruß,
Andreas

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Verfasst: 27. Aug 2023
von HybridRacer83
Hallo Andreas,
die gezeigten Teile der neuen Schwingenlagerung sind nur mock ups um die Idee zu veranschaulichen - also nicht die entgültige Form.
Bei der GSX-R Schwinge lag die Massivität des Halters darin begründet, dass so die Kraft auf eine möglichst große Fläche abgeleitet wird. Zudem passt das Teil so genau in die Dämpfergabel und darüber hinaus, hätte das Teil selbst noch unten mit der Lagerung des Umlenkknochens verschraubt werden können.
Die Sitzträger sind natürlich Geschmackssache, absolut, aber entsprechen meiner Vorstellung des Looks :prost:

Es wird sicher die geben, denen das fertige Bike sehr gut gefällt und andere, deren Geschmack es überhaupt nicht ist.

LG Ben

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Verfasst: 27. Aug 2023
von TortugaINC
Eine übertrieben steife Schwinge mit übertriebe steifer Schwingenlagerung und direkt drüber ein vergleichsweise filigraner Rahmen, der auch noch ausgeklinkt wird. Lehrbuchreif für Sollbruchstellenbau. Das ist es, was Andreas meint.
Warum schreibst du eigentlich von der GSXR Schwinge? Ich denke du willst die der Duc verbauen?
Klar hab ich möglicherweise 1,2…6 Bier drin, aber ich sehe grad nichtmehr durch…

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Verfasst: 27. Aug 2023
von HybridRacer83
Hab seinen Post auch auf den Aluklotz bezogen :P

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Verfasst: 27. Aug 2023
von notna
Ich seh schon, hier ist ein absoluter Profi unterwegs, mit guten Beziehungen zu einem Laser + 5mm Flacheisen. :beten: Wärmeverzug hast du sicher im Griff, bei der Schweißnahtorgie, die da auf den zierlichen Rahmen zukommt. Ich hoffe du kannst am Ende noch die Schwingenachse monteren. :) und die Schwinge steht noch in der Kettenflucht.
Auch bei der für mich noch ungelösten Frage, wo du auf dem Rahmen mal sitzen willst, hilft mit Sicherheit eine ordendentliche 5mm Blechschwarte, möglichst mit der flachen Seite in die Haupt- Belastungsrichtung, damit die Optik nicht gestört wird.
Das Verlegen des Schwingendrehpunktes weg vom Kettenritzel ist übrigens auch suboptimal und dein Radstand wird damit auch nicht kompakter. Die Abstützung der Schwinge zum Rahmen hin nur über Flacheisen machen den Rahmen auch nicht gerade steifer. Hast du schon mal überlegt, dass da auch nicht unerhebliche Querkräfte wirken, speziell bei Kurvenfahrt?
Eine unwichtige Frage noch: Was für ein Federbein wirst du einsetzen? Wo sollen die Aufnahmepunkte am Rahmen hin?

Aber am Allerwichtigsten für mich: Wenn ich so die anderen Beiträge anschaue und sehe wie die sich einscheißen wenn nur ein klein wenig am hinteren Hilfsrahmen geändert werden muss (hab da auch so meine Erfahrungen): Bitte nenne mir doch den Namen und die Telefonnummer des TÜV- Mannes, gerne auch per PN. Wenn der dir tatsächlich diesen wilden Umbau abnimmt, dann bin ich sogar bereit nach Buxtehude oder sonstwohin zu fahren, um meinen nächsten Umbau amtlich zu machen. Hab da nämlich auch noch so einige Ideen.... :grinsen1:

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Verfasst: 27. Aug 2023
von DonStefano
Den TÜV Kontakt hätte ich auch gerne!
Meine Ansprechpartner bei der Abnahmefraktion sind ziemlich umgänglich und entspannt, gehen nur leider zeitnah in Rente.

Hier, also besser gesagt bei einem Kumpel, stehen noch zwei Projekte, die ich denen nicht antun möchte.
Buxtehude o.ä. wär für mich auch kein Problem...