
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW R100 - The Gray Turtle
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Rafiki
- Beiträge: 60
- Registriert: 14. Feb 2024
- Motorrad:: BMW R100 Rt 1983, MV Agusta Brutale 910S, Vespa V50
Re: BMW R100 - The Gray Turtle
Das habe ich mir auch schon überlegt. Aber jetzt habe ich schon die SH Doppelzündanlage zugelegt.
Hauptsache es knattert, blubbert oder röhrt.
- kosi
- Beiträge: 439
- Registriert: 12. Feb 2015
- Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT
Re: BMW R100 - The Gray Turtle
Köpfe runter und die kurzen Stehbolzen weiter in die Zylinder schrauben bzw. raus und von der eingeschraubten Seite aus kürzen. So aus meiner Sicht. Die müssen nur 1 Gewindegang über die Mutter rausgucken.
Dann habe ich wohl Märchen weiter erzählt, aber ne lange Kerze gehört da trotzdem nicht rein
Dann habe ich wohl Märchen weiter erzählt, aber ne lange Kerze gehört da trotzdem nicht rein

- LastMohawk
- Beiträge: 1760
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: BMW R100 - The Gray Turtle
Servus,
also ich hab mich eben unter meine Kühe gelegt...
Bei der einen schaut es so aus.
Und bei der Anderen so
Ich glaub dein Stehbolzen schaut zu weit raus.. naja den Zuganker weiter ins Gehäuse drehen wär ne Möglichkeit, aber dazu musst den Zylinder ziehen.
Gruss
Der Indianer
also ich hab mich eben unter meine Kühe gelegt...
Bei der einen schaut es so aus.
Und bei der Anderen so
Ich glaub dein Stehbolzen schaut zu weit raus.. naja den Zuganker weiter ins Gehäuse drehen wär ne Möglichkeit, aber dazu musst den Zylinder ziehen.
Gruss
Der Indianer
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- kosi
- Beiträge: 439
- Registriert: 12. Feb 2015
- Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT
Re: BMW R100 - The Gray Turtle
Indianer, nix Gehäuse....der sitzt im Zylinder.
- LastMohawk
- Beiträge: 1760
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: BMW R100 - The Gray Turtle
Dann ist ja noch einfacher, Kopf runter und entweder kürzen oder richtig reindrehen. Dann passt das auch mit der Kerze.
Gruß
Der Indianer
Gruß
Der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- kosi
- Beiträge: 439
- Registriert: 12. Feb 2015
- Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT
Re: BMW R100 - The Gray Turtle
Der Zylinder muss nur leider trotzdem runter. Wenn der Kopf ab ist wird der Zylinderfuß locker und somit undicht.
Zumindest wenn dieser mit Dichtmittel abgedichtet ist. Nur mittels O-Ringe könnte es gut gehen.
Zumindest wenn dieser mit Dichtmittel abgedichtet ist. Nur mittels O-Ringe könnte es gut gehen.
- Rafiki
- Beiträge: 60
- Registriert: 14. Feb 2024
- Motorrad:: BMW R100 Rt 1983, MV Agusta Brutale 910S, Vespa V50
Re: BMW R100 - The Gray Turtle
Hey Leute,
nach einer gefühlten Ewigkeit und ein paar missglückten Bestellungen habe ich es endlich geschafft: Die richtigen Kerzen für die untere Zündung sind gefunden!
Nach langem Suchen habe ich mich für die Bosch H6BC entschieden. Die passen einfach perfekt. Wärmewert? Check! Gewinde? Check! Länge, Breite und Schlüsselweite? Check, check, check! Ein kleines Manko gibt es allerdings: Die Kerze hat einen Kegeldichtsitz. Ich habe einfach eine Kupferunterlegscheibe drunter gepackt. Das mag vielleicht nicht jedermanns Geschmack sein, aber für mich war das die beste Lösung, bei der ich ein gutes Gefühl habe.
In den letzten Tagen hat sich einiges getan. Alle Elemente sind jetzt korrekt verkabelt und der Tacho läuft endlich! Hat mich zwar ein paar Nerven gekostet, aber hey, er tut jetzt, was er soll.
Und dann kam auch noch der lang ersehnte Auspuff – den hab ich natürlich sofort angebaut. Zündung eingestellt, Vergaser abgestimmt und synchronisiert. Die "Schildkröte" ist jetzt so gut wie startklar, und ich peile die erste Abnahme Mitte des Monats an.
Bevor es aber soweit ist, stehen noch ein paar Kleinigkeiten auf der To-do-Liste:
- Fußrastengummi anbringen
- Lenkradschloss verbauen
- Seitenständer anpassen
Das mit dem Seitenständer könnte allerdings ein bisschen kniffliger werden. Der Vorbesitzer hat da ein bisschen gepfuscht. Ich muss den Ständer um etwa 2 cm kürzen, weil das Bike momentan noch zu aufrecht steht. Außerdem muss die Aufnahme für die Federn weiter nach unten versetzt werden. Der Ständer wurde, eben von dem Vorbesitzer, schon mal gekürzt, aber leider hat man oben zu viel weggenommen, sodass die Federaufnahme jetzt zu weit oben sitzt. Momentan passen nur Federn von 5 cm Länge, und die überdehnen sich jedes Mal, wenn ich den Ständer das erste Mal ausklappe.
Aber keine Sorge, ich bekomme das hin! Die Schildkröte wird bald bereit sein und über die Landstraßen knattern!
nach einer gefühlten Ewigkeit und ein paar missglückten Bestellungen habe ich es endlich geschafft: Die richtigen Kerzen für die untere Zündung sind gefunden!
Nach langem Suchen habe ich mich für die Bosch H6BC entschieden. Die passen einfach perfekt. Wärmewert? Check! Gewinde? Check! Länge, Breite und Schlüsselweite? Check, check, check! Ein kleines Manko gibt es allerdings: Die Kerze hat einen Kegeldichtsitz. Ich habe einfach eine Kupferunterlegscheibe drunter gepackt. Das mag vielleicht nicht jedermanns Geschmack sein, aber für mich war das die beste Lösung, bei der ich ein gutes Gefühl habe.
In den letzten Tagen hat sich einiges getan. Alle Elemente sind jetzt korrekt verkabelt und der Tacho läuft endlich! Hat mich zwar ein paar Nerven gekostet, aber hey, er tut jetzt, was er soll.
Und dann kam auch noch der lang ersehnte Auspuff – den hab ich natürlich sofort angebaut. Zündung eingestellt, Vergaser abgestimmt und synchronisiert. Die "Schildkröte" ist jetzt so gut wie startklar, und ich peile die erste Abnahme Mitte des Monats an.
Bevor es aber soweit ist, stehen noch ein paar Kleinigkeiten auf der To-do-Liste:
- Fußrastengummi anbringen
- Lenkradschloss verbauen
- Seitenständer anpassen
Das mit dem Seitenständer könnte allerdings ein bisschen kniffliger werden. Der Vorbesitzer hat da ein bisschen gepfuscht. Ich muss den Ständer um etwa 2 cm kürzen, weil das Bike momentan noch zu aufrecht steht. Außerdem muss die Aufnahme für die Federn weiter nach unten versetzt werden. Der Ständer wurde, eben von dem Vorbesitzer, schon mal gekürzt, aber leider hat man oben zu viel weggenommen, sodass die Federaufnahme jetzt zu weit oben sitzt. Momentan passen nur Federn von 5 cm Länge, und die überdehnen sich jedes Mal, wenn ich den Ständer das erste Mal ausklappe.
Aber keine Sorge, ich bekomme das hin! Die Schildkröte wird bald bereit sein und über die Landstraßen knattern!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Hauptsache es knattert, blubbert oder röhrt.
-
- Beiträge: 286
- Registriert: 11. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 80 Monolever 87
BMW K 75 Mad Max 87
BMW GS PD Gespann 91 - Wohnort: MV
Re: BMW R100 - The Gray Turtle
Ist die Gabel nich n bischen kurz ? Oder täuscht das mit den Faltenbälgen so ?
- LastMohawk
- Beiträge: 1760
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: BMW R100 - The Gray Turtle
Tja, aber der Vorbesitzer hat genmurkst mit dem Seitenständer, der ja zu lang ist. Ich denke eher, der ist nur zu lang weil die Gabel soweit vorgespannt ist.
Naja viel Spaß im kurvigen und unebenen Geläuf damit.
Ich würde ihr noch ein hinteres Schtzublech gönnen. Hält zu einem die karre etwas sauberer bei Regen und zum anderen bei dem wuchtigen Frontfender passt auch ein Schutz am Hinterrad gut.
Gruß
der Indianer
Naja viel Spaß im kurvigen und unebenen Geläuf damit.
Ich würde ihr noch ein hinteres Schtzublech gönnen. Hält zu einem die karre etwas sauberer bei Regen und zum anderen bei dem wuchtigen Frontfender passt auch ein Schutz am Hinterrad gut.
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- Rafiki
- Beiträge: 60
- Registriert: 14. Feb 2024
- Motorrad:: BMW R100 Rt 1983, MV Agusta Brutale 910S, Vespa V50
Re: BMW R100 - The Gray Turtle
Die Gabel ist 8 cm tiefer gelegt.
@Indianer: ja der Seitenständer ist zu lange weil die Gabel vorne tiefer ist. Das ist Tatsache. Nur wurde der seitenständer zuvor schon mal gekürzt aber da wurde oben etwas abgenommen so dass die Rückhohlfedern kleiner gewählt werden müssen. Und das ist so nicht richtig gemacht worden.
@Indianer: ja der Seitenständer ist zu lange weil die Gabel vorne tiefer ist. Das ist Tatsache. Nur wurde der seitenständer zuvor schon mal gekürzt aber da wurde oben etwas abgenommen so dass die Rückhohlfedern kleiner gewählt werden müssen. Und das ist so nicht richtig gemacht worden.
Hauptsache es knattert, blubbert oder röhrt.