Seite 13 von 54

Re: XS850CR

Verfasst: 18. Nov 2014
von Weissnix
stark dokumentiert und umgesetzt :)

Re: XS850CR

Verfasst: 19. Nov 2014
von zigeunerbaron
Wo ist eigentlich der Motor [SMILING FACE WITH OPEN MOUTH AND SMILING EYES]

Re: XS850CR

Verfasst: 19. Nov 2014
von zigeunerbaron
Also auf dem Handy schaut das smiley besser aus

Re: XS850CR

Verfasst: 19. Nov 2014
von YICS
Mist....jetzt wo Du es sagst... Der Motor is wech....

Re: XS850CR

Verfasst: 19. Nov 2014
von YICS
KURZMELDUNG:

Die neuen Räder sind angebaut....sehen auch ohne Bremssättel Klasse am Moped aus.... :jump: :clap: :jump: :clap: :jump:

Mache die nächsten Tage Bilder für Euch...

Gruß YICS

Re: XS850CR

Verfasst: 25. Nov 2014
von YICS
Hallo Gemeinde,

Ich habe die letzten Tage genutzt um die letzten Bestellungen für die Winterzeit abzuschließen.

Gekauft habe ich:

- 3 Satz Bremsbeläge
- 3 Vergaser Rep.-Sätze
- 2 Benzinhahn Rep.-Sätze
- 2 Stopfen für in die oberen Gabelenden
- 3 offene Luftis
- 2 Gummis für die Fußrasten

Fehlkauf der Woche war:

Kleine Dose goldener Lack für die Bremsscheiben Innenflächen....
Die Geometrie ist durch die vielen Durchbrüche nur fürs Lackieren geeignet, mit Pinseln wird das nix.... :hammer:

Dank ausreichend Aceton bin ich hier wieder auf "Start"...

Dann habe ich mich furchtbar über die Preise im Internet aufgeregt. 35€ für 6 Stück Bremscheiben-Schrauben-Sicherrungsbleche. Hammer... Also ab ans CAD und dann an den Lasermann gegeben. Habe 90 Stück anfertigen lassen.
Sollte für mich und meine Mopeds plus Foren-Kollegen bis zur Rente reichen....

Bilder dazu.., Siehe hier:


Gruß YICS

Re: XS850CR

Verfasst: 25. Nov 2014
von zigeunerbaron
Ich hab die sicherungsbleche durch Sicherungsscheiben ersetzt :)

Re: XS850CR

Verfasst: 25. Nov 2014
von YICS
Hatte ich auch erst vor, habe mich aber schnell umentschieden..war wahrscheinlich zu einfach... :oops:

Denn ich finde die kleinen Sicherungsbleche herrlich "Retro"...Doof was..? gefällt mir aber echt, habe sie jetzt aus 1mm 1.4301 (Edelstahl) gelasert, so bleiben die Teilchen hübsch glänzend, und etwas Originalität IST auch dabei..

Da ticke ich ein bisschen seltsam, aber es soll ja auch einigermaßen den Flair des 70er-Jahre Mopeds behalten. Austauschen auf neuen Stand ist möglich, aber ein paar kleine Spleens leiste ich mir halt.. Ich glaube das mir genau diese Kleinigkeiten später beim Anschauen einfach Spaß machen werden..

Ähnlich ging es mir auch bei den Benzinhähnen. Hier wäre weniger Geld und Arbeit für den Adapter und neue No-Name-Hochglanz-Hähne fällig gewesen. Aber ich habe mich genau in diesen stumpfen Alu-Look (Vergaser, Benzinhahn, Bremspumpe...) als Kontrast zu der neuen Lackierung und den neuwertig aufgearbeiteten Teilen verguckt. ich finde ich das Gegensätzliche einfach cool. Hier wäre (...in meiner Welt) die angelaufene Technik gegen neue Teile auszutauschen irgendwie falsch..


YICS

Re: XS850CR

Verfasst: 26. Nov 2014
von Alrik
Sehr konsequent. Find ich gut.

Re: XS850CR

Verfasst: 26. Nov 2014
von YICS
Danke,

Konsequent sein ohne neues auszuschließen. Das Bike ist heute so wie in meinem ersten Bild im Kopf geplant. Einzige Ausnahme: Die Bereifung. Hier habe ich mich mit den BT45 von der optischen Vorlage im Kopf entfernt. Grund war, dass ich mich mich später im "real life" nicht irgendwann der Optik zuliebe von der Strasse entferne (..Abflug mit dem schönen neuen Moped...)

Unten das neueste aus der Bastelbude:

Bilder, guggst du, da

Mein neu zusammengesetzter Motorständer. Wird an den originalen Punkten verschraubt, deckt bei Lacken nichts falsches ab. Außerdem kann ich nun ohne Gewackel am Kran, bzw. bei voller Zugängigkeit auf dem Werkbank arbeiten. Nun komme ich auch an Ölwanne und Ölfilter. Nun Seitendeckel weg, Abkleben, schleifen, entfetten, lacken...

Gruß



YICS