Seite 13 von 39

Re: CB 550 F CR-Umbau ##LiFePo4-Batterie und Zündspulen da

Verfasst: 5. Apr 2013
von vanHans
Moin Tobi
Die Lithium Akkus können im Dauerbetrieb problemlos in Verbindung mit normalen Regler/Gleichrichter betrieben werden. Der größte Vorteil ist, dass man nur ca. 30% der Kapazität einer normalen Batterie benötigt. Einzig zum laden braucht man ein spezielles Gerät. Die Preise sind inzwischen echt human, ich denke Oettes liegt so bei 30€.
H.

Re: Re: CB 550 F CR-Umbau ##LiFePo4-Batterie und Zündspulen

Verfasst: 5. Apr 2013
von Oette
In der Batterie ist eine integrierte Ladeelektronik. Es sollte also mit dem LiMa-Regler und einem einfachen Ladegerät laut Hersteller stimmen. Bezogen habe ich die Batterie von

http://www.tecnoparts.de

Kostete 39,95 (excl. Pfand und Versand), sofern ich Ladeschlussspannung richtig verstehe, liefert Sie voll 13,8V.

Re: CB 550 F CR-Umbau ##LiFePo4-Batterie und Zündspulen da

Verfasst: 5. Apr 2013
von V2Fan
Moin,

das klingt ja recht interessant.
Vorallem weil die so klein baut. Wenn du sie mal irgendwann zugange hast bin ich ja mal gespannt was du so berichtest.
Fällt das positiv aus könnte ich da auch drüber nachgrübeln für meine Geschichte.

Die Zündspulen bei meiner CB350F sind mitlerweile seit fast 40Jahren da drin und keine Probleme. Aber haste recht wenn man die Kabel tauschen kann schadet nich .daumen-h1:

MfG
V2Fan

Re: AW: Re: CB 550 F CR-Umbau ##LiFePo4-Batterie und Zündspu

Verfasst: 5. Apr 2013
von Nille
Moin Leute,
Seid ihr euch mit der Batterie wirklich sicher dass der Regler da mitspielt? Wo ist der Unterschied zu herkömmlichen Gel-Batt....? War noch nie so mein Thema :grin:

Re: Re: CB 550 F CR-Umbau ##LiFePo4-Batterie und Zündspulen

Verfasst: 5. Apr 2013
von Oette
Viel höhere Ströme bei weniger Kapazität, dadurch und durch keine Flüssigkeiten im inneren sehr leicht, wartungsfrei, tiefentladefähig, schnellladefähig, sehr konstante Leistung bei allen Temperaturen über 0 Grad.


Felgen sind übrigens beim Werner und wahrscheinlich nächste Woche fertig!

Re: AW: Re: CB 550 F CR-Umbau ##LiFePo4-Batterie und Zündspu

Verfasst: 5. Apr 2013
von Nille
klingt ja alles ganz toll:grin: preislich auch nicht mehr als andere, werde ich mir auch mal überlegen, auch wenn ich, was das Zusammenspiel mit dem mechanischen Regler angeht, noch leicht skeptisch bin:) wieviel Ah hat die? Was ich da so gefunden habe war wesentlich teuerer?!

Re: AW: Re: CB 550 F CR-Umbau ##LiFePo4-Batterie und Zündspu

Verfasst: 6. Apr 2013
von Sirtoby
Nille hat geschrieben:klingt ja alles ganz toll:grin: preislich auch nicht mehr als andere, werde ich mir auch mal überlegen, auch wenn ich, was das Zusammenspiel mit dem mechanischen Regler angeht, noch leicht skeptisch bin:) wieviel Ah hat die? Was ich da so gefunden habe war wesentlich teuerer?!
Danke für die Infos! Ich habe gefragt weil ich da fiese Geschichten aus dem Modellbaubereich kenne. Hier wird mitlerweile sehr viel mit LiPo Akkus gearbeitet. Und die sind scheinbar genau das Gegenteil von dem was vanHans oben geschrieben hat: Nicht tiefentladefest, sehr sensibel was die Ladeschlusspannung angeht. Aber hohe Ströme können die ab. Dem ein oder anderen sind die Teile schon um die Ohren geflogen, wenn nicht richtig geladen wurde. Gurgelt hierzu mal LiPo - Explosion... :respekt:

Was ich allerdings nicht weiss ob die LiPo-Technik mit LipoFe von oben vergleichbar ist. Wäre natürlich spitze, wenn die 1:1 wie eine normale 12V-Batterie zu behandeln wäre oder im besten Fall noch unempfindlicher ist.

Sorry for offtopic. Falls das deinen Umbaufred sprengt: Admin bitte verschieben falls gewünscht .daumen-h1:

Schönes WE, Tobi

Re: AW: Re: CB 550 F CR-Umbau ##LiFePo4-Batterie und Zündspu

Verfasst: 6. Apr 2013
von Nille
Lt. Oette: "Tiefenentladefähig" :grin::grin:

Re: CB 550 F CR-Umbau ##LiFePo4-Batterie und Zündspulen da

Verfasst: 6. Apr 2013
von vanHans
Ich bin damit seit 2 Saisons unterwegs, kein Problem. Meine hat glaube ich 1,4AH, was für den Startstrom ungefähr einer 4,5AH Bleibatterie entspricht. Hab einen ganz normalen elektronischen Regler. Extern geladen hab ich ihn nie, das geht wohl nur mit speziellen Geräten

Re: Re: CB 550 F CR-Umbau ##LiFePo4-Batterie und Zündspulen

Verfasst: 6. Apr 2013
von joebar696
Oette hat geschrieben:Nein, aber die der 550er sind vergossen und man kann sie bei Beschädigung der Zündkabel weg schmeißen. Hier sind die Zündkabel schraubbar.

Ah ha. Das ist eine wertvolle Info für mich. Ich Idiot hatte versucht bei der original Spule die Kabel abzudrehen und hab sie dabei wahrscheinlich beschädigt. Ausserdem würde ich gerne frische Zündkabel verbauen.

Passen die Spulen Plug&Play? Muss man die von einem speziellen Modell verwenden?

Danke für die Info.