Seite 13 von 40

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Verfasst: 30. Mär 2015
von f104wart
Hallo Sille,

...es wäre wirklich nett, wenn Du einen eigenen Threda auf machst und dort Deine Bilder postest. :roll:

Ist hiermit passiert! (Andreas)

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Verfasst: 30. Mär 2015
von MaxEmil
trinentreiber hat geschrieben: Mußt du denn die Krümmer verstecken? Wenn die Krümmer schön verchromt sind, kommen die doch richtig gut. Mattschwarz kann ich mir auch noch vorstellen, aber dieses Band geht m.M. gar nicht.
Wie gesagt, es ist nur meine Meinung, ich will nicht Deinen tollen Umbau madig machen!
Hallo @trinentreiber, keine Sorge du machst mir schon nichts madig wenn du deine Meinung äußerst ;-)
Ich weiß, es gibt viele die das Hitzeband nicht leiden können, zudem sind meine Krümmer bis auf ein paar Kratzer in sehr gutem Zustand nur passt Chrom überhaupt nicht ins Konzept. Schwarz wäre noch möglich aber mir gefällt das Band deutlich besser. Alles Geschmacksache :-)

Kuwahades hat geschrieben:Geile Sitzbank, perfekte Basis für den gewünschten Einzelsitz, für eine gewisse CX 500 :grinsen1:
Ach ja? ich glaub ich muss die Bank immer demontieren wenn ich das Moped parke :mrgreen:

Sille hat geschrieben:Hi bin auch gerade am umbauen einer Gülle ,meine Frage ist wo hast du die lampnemaske her und was ist das für eine lampe mfg sille :respekt:
Hallo Sille, die Lampenmaske ist ein Eigenbau und gemeinsam mit dem Heckfender aus der originalen Radhausschale entstanden, Scheinwerfer ist DIESER hier ;-)
Viel Spaß bei deinem Umbau!

DrEwezke hat geschrieben:P.S.: Hast Du denn dein eigenes Ziel von max 1000,-€ eingehalten?
Hallo Sven, erst mal vielen Dank für die netten Worte :oops:
Was das Budget angeht, jein, so ganz habe ich es nicht geschafft. Ich habe es mir inzwischen etwas schön gerechnet indem ich die Kosten in Umbau und Instandsetzung&Wartung unterteilt habe. Mein Ziel für die Instandsetzung des Sturzschadens und Umbau bei gesamt 1000€ zu bleiben habe ich verfehlt, da kommt mit der Zeit doch immer ganz schön was zusammen und es waren doch ein paar Teile mehr kaputt als angenommen.
In Zahlen bedeutet das...

Umbaukosten bisher: 781,-€
Instandsetzung/Wartung bisher: 434,-€
Gesamtkosten bisher: 1215,-€

Ich denke es geht immer noch als Low-Budget-Bike durch.
Mit etwas mehr Zeit, Geduld und Planung (Ich hab kaum Zeit, bin ungeduldig und völlig planlos) lässt sich da sicher noch gut was einsparen, vor allem wenn man eine gute Basis hat.
Was aber bedacht werden muss, ich habe weder Motor noch Fahrwerk überholt, was ja zwei kostenmäßig dicke Brocken sind und bei den meisten Umbauten hier ja mit zentraler Bestandteil der Umbauten ist.

Grüße Maxi

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Verfasst: 30. Mär 2015
von MaxEmil
Habe mich heute mal wieder an das Thema Kennzeichen gemacht...

Nach den ersten versuchen zum Thema...
151114891488
...die mich alle nicht überzeugt haben bzw nicht zulassungsfähig waren bin ich meine erste Runde dann ja so unterwegs gewesen:
2050
Auf Grund des sehr kurzen Fenders stand das Kennzeichen extrem schräg, also wieder nicht zulassungskonform, zudem leuchtet die Kennzeichenbeleuchtung fast gerade nach hinten und bei starken Bodenwellen streift es am Reifen...

Inspiriert von einer Gülle die ich hier kürzlich gesehen habe, habe ich gestern auf die schnelle was zusammen gebrutzelt...
2087
Position natürlich super nur optisch nicht was ich suche und es vibriert sehr stark, ansonsten besser als ich dachte.
Trotzdem, weiter im Programm. Doch wieder die aller erste Idee, seitlich montieren?
Neuen Halter gebaut:
20882089

Morgen lackieren dann mal schauen, zumindest sollte es für die nächsten Ausfahrten reichen und eventuell sogar beim TÜV durchgehen. Bilder gibts dann die Tage...

Gruß Maxi

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Verfasst: 31. Mär 2015
von obelix
MaxEmil hat geschrieben:Habe mich heute mal wieder an das Thema Kennzeichen gemacht...
... Doch wieder die aller erste Idee, seitlich montieren?
Neuen Halter gebaut:
20882089
Morgen lackieren dann mal schauen, zumindest sollte es für die nächsten Ausfahrten reichen und eventuell sogar beim TÜV durchgehen. Bilder gibts dann die Tage...
Das selbe Spiel hatte ich auch an meiner Dame:-) Entweder es sieht bescheiden aus oder es ist nicht zulassungsfähig.
Seitlich hab ich verworfen, weil mein KZ zu breit dafür ist, sieht einfach nicht aus. Ausserdem muss es ziemlich weit nach hinten/oben. Zum einen um die Massvorgaben einzuhalten, zum Anderen um die geometrische Sichtbarkeit zu erfüllen. 30° nach beiden Seiten ist ne Hausnummer. Da musst ziemlich ans Reifenende gehen, um das zu erfüllen. Wäre auch ne eklige Verstreberei geworden, so gar nicht hübsch.

Der Rückstrahler muss übrigens in der Mitte sitzen, bei nem seitlichen KZ auch. Denk auch an ne "Abweisstrebe"...

Gruss

Obelix

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Verfasst: 31. Mär 2015
von MadMac
:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: echt schön geworden .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Verfasst: 31. Mär 2015
von MaxEmil
obelix hat geschrieben:Das selbe Spiel hatte ich auch an meiner Dame:-) Entweder es sieht bescheiden aus oder es ist nicht zulassungsfähig.
Seitlich hab ich verworfen, weil mein KZ zu breit dafür ist, sieht einfach nicht aus. Ausserdem muss es ziemlich weit nach hinten/oben. Zum einen um die Massvorgaben einzuhalten, zum Anderen um die geometrische Sichtbarkeit zu erfüllen. 30° nach beiden Seiten ist ne Hausnummer. Da musst ziemlich ans Reifenende gehen, um das zu erfüllen. Wäre auch ne eklige Verstreberei geworden, so gar nicht hübsch.

Der Rückstrahler muss übrigens in der Mitte sitzen, bei nem seitlichen KZ auch. Denk auch an ne "Abweisstrebe"...
Hey Obelix,
ja diese 30° Neigung wie Sichtbarkeit sind schon hart, mit dem neuen Halter wäre es recht weit hinten/oben, die Neigung sollte in Ordnung sein, die Sichtbarkeit von rechts hinten so ganz fast. Rückstrahler bleibt unterm Kennzeichen bis der Prüfer was anderes sagt, haben ja viele mit ihrem seitlichen Kennzeichen eingetragen. Sonst kommt noch ein kleiner irgendwo mittig hin.
Die Abweisstrebe ist ein guter Hinweis, die Fehlt noch, muss ich heute mal noch was machen :?


@MadMac, Danke! :)


Grüße Maxi

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Verfasst: 3. Apr 2015
von MaxEmil
Nachdem ich lange überlegt und probiert habe was ich mit den Seitendeckeln mache aber alles optisch zu breit wurde bei verbautem Luftfilterkasten habe ich mich entschlossen das gute Stück raus zu schmeißen, also Luftfilterkasten raus, Elektrik unter den Sitz, Kotflügel gekürzt, K&N Filter rein und heute etwas mit den Vergaserdüsen experimentiert.
Verbaut habe ich jetzt wie die meisten 85/120 wobei ich denke da gibt´s noch was passenderes, 78/112 und 82/118 sind auch gelaufen ohne ruckeln aber leistungsmäßig spürbar unter dem originalen Setup. Mit den 85/120 Düsen läuft sie jetzt etwa wie vorher nur macht sie jetzt mächtig Krach, der Sound jetzt ist wirklich genial, jetzt brauch ich noch nicht mal mehr andere Schalldämpfer, bin sehr zufrieden.

Ich will mir mal noch ein paar Düsen bestellen und noch etwas experimentieren, vielleicht mal noch 90/125 (was noch?) und vielleicht mal anders zusammen stellen, da ist denke ich noch gut was raus zu holen, vor allem im mittleren Drehzahlbereich dürfte sie etwas giftiger sein.

Kennzeichen ist jetzt seitlich montiert und gefällt mir da sehr gut, allerdings muss ich es noch versteifen, es vibriert doch auch ganz schön, vielleicht mach ich das morgen gleich.
Das komplett freie Rahmendreieck ist mir etwas zu nackig, da schwirrt mir eine Art Werkzeugtasche für Werkzeug, Geldbeutel, Kamera usw rum... mal sehen was sich da ergibt.
Den hinteren Kotflügel werde ich auch nochmal ändern, auch so kurz aber etwas breiter.

Sonst habe ich heute noch Zündkerzen, Bremsbeläge und Bremsflüssigkeit getauscht, jetzt bremst sie vorne auch wieder nur der Bremspunkt ist nicht besonders, da muss ich nochmal ran.
Leider ist der hintere Bremslichtschalter kaputt, sonst wäre sie jetzt so richtig fast fertig und komplett :)

Und ich kann mich gar nicht satt sehen, macht richtig Spaß und passt denke ich auch gut zu mir, ist ja nicht selbstverständlich...

2143


Grüße Maxi

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Verfasst: 3. Apr 2015
von Marlo
:clap:

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Verfasst: 3. Apr 2015
von f104wart
MaxEmil hat geschrieben:... nur der Bremspunkt ist nicht besonders, da muss ich nochmal ran.
Hast Du beim Entlüften die Bremssättel gelöst und so gedreht, dass die Entlüftungsschraube den höchsten Punkt bildet?

Wenn sie ansonsten ordentlich entlüftet ist, stell sie einfach mal über Nacht hin und binde den Bremshebel in gezogener Stellung mit nem Kabelbinder o.ä. fest.

Durch den Bremsdruck werden die restlichen Luftbläschen komprimiert, können leichter nach oben steigen und sammeln sich unter der Rücklaufbohrung im HBZ. Beim Lösen des Bremshebels werden sie durch die Rücklaufbohrung nach oben aus dem System gezogen.

Danach sollte das Problem behoben sein.

.

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Verfasst: 3. Apr 2015
von MaxEmil
Hey Ralf,
das mit dem so drehen das der Nippel der höchste Punkt ist hatte ich hier schon mal gelesen und auch so gemacht, das mit dem fest stellen über Nacht werde ich morgen probieren, danke!

Gruß