forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX 500

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17565
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda CX 500

Beitrag von grumbern »

Wenn überhaupt, dann löte ich Kabelbrüche. Ebenso wie Stecker, denn reine Quetschverbindungen sind immer anfällig gegen Feuchtigkeit und das ewige Märchen von brüchigen Lötverbindungen ist reiner Humbug! Ich habe davon abgesehen auch schon genügend Quetschverbindungen gesehen, die trotz ordentlicher Verarbeitung und professionellem Werkzeug direkt hinter dem Quetschverbinder abgebrochen sind. So viel dazu. Noch dazu macht es einen schlankeren Fuß und verschwindet später einfach im Kabelschlauch.

Besser ist es aber, wenn man sowieso dran kommt, gleich komplett zu tauschen. Meist wird das betroffene Stück sowieso zu kurz, wenn erst mal der komplette Gammel entfernt ist.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
charlie
Beiträge: 131
Registriert: 6. Jan 2015
Motorrad:: Honda CX 500, Bj. 1981
Wohnort: 96450 Coburg
Kontaktdaten:

Re: Honda CX 500

Beitrag von charlie »

Der Sortimentskasten von AMP Superseal gefällt mir! Den wert ich mir holen und nachbessern! Braucht man da eine spezielle Zange, oder genügt eine normale Grimpzange wie diese hier? Nochmals vielen Dank für die ganzen Tipps hier!

https://www.conrad.de/de/crimpzange-iso ... 01083344:s
Umbautagebuch meiner Honda CX 500
unter http://the-caferacer.de/

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19379
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CX 500

Beitrag von f104wart »

Das ist kein billiger Spaß. Je nachdem, welches Sortiment Du nimmst. Du solltest auch ein Ausdrückwerkzeug dazu kalkulieren.

...Als wenn es nur darum geht, Deine Kabel zu flicken, ohne das die Verbindung danach wieder trennbar sein muss, dann würde ich die Schrumpfverbinder nehmen.

Es gibt auch welche, in denen Lötzinn enthalten ist und die die Verbindung gleichzeitig löten und versiegeln.

.

Benutzeravatar
charlie
Beiträge: 131
Registriert: 6. Jan 2015
Motorrad:: Honda CX 500, Bj. 1981
Wohnort: 96450 Coburg
Kontaktdaten:

Re: Honda CX 500

Beitrag von charlie »

Heute beim Tüv gewessen, keinerlei Probleme... :jump: Die Saison kann beginnen :rockout:

Bild
Umbautagebuch meiner Honda CX 500
unter http://the-caferacer.de/

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19379
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CX 500

Beitrag von f104wart »

Glückwunsch! .daumen-h1: :prost:

.

Benutzeravatar
charlie
Beiträge: 131
Registriert: 6. Jan 2015
Motorrad:: Honda CX 500, Bj. 1981
Wohnort: 96450 Coburg
Kontaktdaten:

Re: Honda CX 500

Beitrag von charlie »

:prost: :prost:
Umbautagebuch meiner Honda CX 500
unter http://the-caferacer.de/

Benutzeravatar
charlie
Beiträge: 131
Registriert: 6. Jan 2015
Motorrad:: Honda CX 500, Bj. 1981
Wohnort: 96450 Coburg
Kontaktdaten:

Re: Honda CX 500

Beitrag von charlie »

Die nächste Baustelle... die erhöhten Stellen werden poliert, der Rest schwarz lackiert und dann einmal komplett Klarlack. Was mir nicht gefällt sind die Reflektoren... ob man das Feld oben mit Zinn sauber zumachen kann? Spachtel wird sicher nicht halten auf Dauer, oder?
image.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Umbautagebuch meiner Honda CX 500
unter http://the-caferacer.de/

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19379
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CX 500

Beitrag von f104wart »

Hallo Charly,

das mit den schwarz lackierten und teilpolierten Blenden sieht richtig gut aus, hab ich bei einem Freund auch so gemacht. .daumen-h1:


...Zuspachteln würde ich die Dinger oben nicht. Es gibt zwei Möglichkeiten, die mir dazu einfallen:

1. Du entfernst den Rand komplett und schließt dann nur noch die 3 Löcher, oder
2. Du entfernst den Rand nur teilweise, so dass etwa 1,5 mm stehen bleiben und klebst ein Alublech rein.

Danach schleifst Du die Flächen, die poliert werden sollen, vor und polierst sie nach der entsprechenden Wartezeit auf Hochglanz. Dann klebst Du sie ab und lackierst schwarz. Klarlack ist auf den polierten Flächen überflüssig und eher kontraproduktiv. :wink:

.

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2869
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda CX 500

Beitrag von BerndM »

Hallo Charly,
Mal was ganz anderes zu dem Thema Kühlerblenden. Ich hatte beim Zusammenbau der CX C die Kühlerblenden beim
Anbau des Kühlers auch nicht am Kühler angebaut. Schlicht nicht daran gedacht. Das obere Mittelstück hätte vor Anbau
des Kühlers am selben befestigt sein. Der Versuch das nicht eben schmale Teil auf den Kühler zu schieben war nicht von
Erfolg gekrönt. Der Rahmen als auch die untere Gabelbrücke sind im Weg.
Probier das vorher ob Du das Mittelteil auf den Kühler bekommst, könnte die Aufarbeitungsidee der Seitenteile vermeiden helfen.
Sonst ist Ralfs Beschreibung absolut perfekt für einen schönen look.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
charlie
Beiträge: 131
Registriert: 6. Jan 2015
Motorrad:: Honda CX 500, Bj. 1981
Wohnort: 96450 Coburg
Kontaktdaten:

Re: Honda CX 500

Beitrag von charlie »

Hallo Bernd,

ich will nur die Beiden Blenden montieren, nichts dazwischen... alles nur Ballast :D

Heute nach der Arbeit war ich Bilder machen... die Tage packe ich mal eine Auswahl zu meiner CX rein!

Darf man hier auch mal ein Bild reinladen, dass nicht von einem selbst ist? Es war eine Zeichnung, habe ich aber in Photoshop angepasst und überarbeitet :D
Umbautagebuch meiner Honda CX 500
unter http://the-caferacer.de/

Antworten

Zurück zu „CX“

Axel Joost Elektronik