So, nächste Frage, die Ventile. Die sind am Schaft auch sehr verkohlt, also in die Bohrmaschine mit Schutz eingespannt und vorsichtig mit 800er ran. Bleibt immer noch so eine hellbraune Schicht teilweise, und auch die Dichtflächen sind nicht wirklich plan. Was tun? Auf Dichtflächen scheissen und schmirgeln bis alles glatt ist? Bleibt das dann dicht?
Cheerio, Orso

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XS650 Roadster
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: XS650 Roadster
XS650 447 Bj. 1981
"nach fest kommt ab..."
"nach fest kommt ab..."
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Norton Featherbed Cafe Racer 750cc Bj. 63
Triumph Speed Triple 900 Bj.95
Re: XS650 Roadster
Ich frage mich ob du überhaupt weisst was du da tust?!
Re: XS650 Roadster
mehr oder weniger. ;)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
XS650 447 Bj. 1981
"nach fest kommt ab..."
"nach fest kommt ab..."
Re: XS650 Roadster

Das mein ich.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
XS650 447 Bj. 1981
"nach fest kommt ab..."
"nach fest kommt ab..."
Re: XS650 Roadster
Also. Wie man sicher hat feststellen können, bin ich kein gelernter KfZ-Mechaniker. Glücklicherweise ist das hier ja auch nicht das Forum des Verbandes deutscher Kraftfahrzeugmechaniker.FeatherbedRacer hat geschrieben:Ich frage mich ob du überhaupt weisst was du da tust?!
Ich lese mir viel an, habe ein ganz gutes technisches Verständnis und auch keine zwei linken Hände, aber alles kann man nunmal nicht wissen. Und Fragen bildet bekanntlich.

Cheerio, Orso
XS650 447 Bj. 1981
"nach fest kommt ab..."
"nach fest kommt ab..."
- Jupp100
- Beiträge: 5604
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: XS650 Roadster
Moin Orso,
stimmt schon, Lesen bildet! Aber Bilder sagen auch mehr
als 1000 Worte.
Schau doch mal hier:
http://oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/tipp ... ?Seite=144
Nach der Säuberung solltest Du die Ventile neu einschleifen.
Dazu findest Du sicher auf youtube auch einiges.
Gutes Gelingen!
stimmt schon, Lesen bildet! Aber Bilder sagen auch mehr
als 1000 Worte.

http://oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/tipp ... ?Seite=144
Nach der Säuberung solltest Du die Ventile neu einschleifen.
Dazu findest Du sicher auf youtube auch einiges.
Gutes Gelingen!

Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
Re: XS650 Roadster
Super, danke!!!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
XS650 447 Bj. 1981
"nach fest kommt ab..."
"nach fest kommt ab..."
- DerAlte
- Beiträge: 1480
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: XS650 Roadster
Wenn das Foto nicht täuscht, dann ist's mit Einschleifen bei dem Ventil nicht getan! Der Sitz ist viel zu breit. Da muß die Fräse ran!
Jetzt aber ganz mal im Ernst: entweder du hältst uns alle hier zum Narren und bist in Wirklichkeit der Überschrauber, oder du bist einfach im positiven Sinn naiv! Nach dem Motto: gehen wir das Ding mal an, wird schon werden, nen Vorschlaghammer und nen dicken Meisel hab ich ja (siehe Foto vom zerlegten Motor).
Einen Motor zerlegen ist eine Sache, diesen dann beurteilen, bearbeiten und funktionstüchtig wieder zusammensetzen ist ne andere Sache! Und da hilft auch kein Forum aus der Ferne!
Versteh mich bitte nicht falsch, aber wenn du nicht bluffst und einfach nur ehrlich bist, dann wird das so nichts!
Wenn du uns aber veralberst, dann mach weiter so...ist ja ne ganz amüsante Geschichte.
Grüße Volker
Jetzt aber ganz mal im Ernst: entweder du hältst uns alle hier zum Narren und bist in Wirklichkeit der Überschrauber, oder du bist einfach im positiven Sinn naiv! Nach dem Motto: gehen wir das Ding mal an, wird schon werden, nen Vorschlaghammer und nen dicken Meisel hab ich ja (siehe Foto vom zerlegten Motor).
Einen Motor zerlegen ist eine Sache, diesen dann beurteilen, bearbeiten und funktionstüchtig wieder zusammensetzen ist ne andere Sache! Und da hilft auch kein Forum aus der Ferne!
Versteh mich bitte nicht falsch, aber wenn du nicht bluffst und einfach nur ehrlich bist, dann wird das so nichts!
Wenn du uns aber veralberst, dann mach weiter so...ist ja ne ganz amüsante Geschichte.
Grüße Volker
Re: XS650 Roadster
Haha, Superschrauber, schön wärs.
Nein, im Ernst, ich veralber hier niemanden. Also ich bin eigentlich Grafiker, aber hab mich nie vor Handwerk gefürchtet, meinen Beruf sehe ich auch als solchen an. Hab früher beim Ferienjobben auch mal Schweissen gelernt, würde das aber nicht mehr machen.
Was das Zerlegen und Rumschrauben anbetrifft: Ich hab schon früher an meiner SR rumgeschraubt, hat alles gefunzt. Einen Motor habe ich zugegebenermassen jetzt das erste Mal geöffnet. Ich denke mir, ja, ist sicher nicht ganz einfach alles, aber kann auch kein Hexenwerk sein. Also frei nach dem Motto "wird schon schiefgehn". Man(n) braucht ha Herausforderungen.
Bei ein paar Sachen bin ich mir halt trot Lektüre einschlägiger Handbücher etc. etwas unsicher und frage lieber mal nach.
Haltet mich für bescheuert, aber ich will das einfach mal gemacht haben. Ein fertiges Mopped kaufen kann ja jeder. Und reparieren lassen, kann auch jeder. Theoretisch natürlich.
Cheerio, Orso
Nein, im Ernst, ich veralber hier niemanden. Also ich bin eigentlich Grafiker, aber hab mich nie vor Handwerk gefürchtet, meinen Beruf sehe ich auch als solchen an. Hab früher beim Ferienjobben auch mal Schweissen gelernt, würde das aber nicht mehr machen.
Was das Zerlegen und Rumschrauben anbetrifft: Ich hab schon früher an meiner SR rumgeschraubt, hat alles gefunzt. Einen Motor habe ich zugegebenermassen jetzt das erste Mal geöffnet. Ich denke mir, ja, ist sicher nicht ganz einfach alles, aber kann auch kein Hexenwerk sein. Also frei nach dem Motto "wird schon schiefgehn". Man(n) braucht ha Herausforderungen.
Bei ein paar Sachen bin ich mir halt trot Lektüre einschlägiger Handbücher etc. etwas unsicher und frage lieber mal nach.
Haltet mich für bescheuert, aber ich will das einfach mal gemacht haben. Ein fertiges Mopped kaufen kann ja jeder. Und reparieren lassen, kann auch jeder. Theoretisch natürlich.
Cheerio, Orso
XS650 447 Bj. 1981
"nach fest kommt ab..."
"nach fest kommt ab..."
Re: XS650 Roadster
Ach ja, was meinst Du damit, der Sitz sei zu breit? War doch vorher auch drin, das Ventil?DerAlte hat geschrieben:Wenn das Foto nicht täuscht, dann ist's mit Einschleifen bei dem Ventil nicht getan! Der Sitz ist viel zu breit. Da muß die Fräse ran!
XS650 447 Bj. 1981
"nach fest kommt ab..."
"nach fest kommt ab..."