forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi» Projekt

marcm
Beiträge: 118
Registriert: 14. Jul 2013
Motorrad:: Moto Guzzi V65 1982

Re: Guzzi Projekt

Beitrag von marcm »

Speichenfelgen sind einfach am schöööönsten.
Wenn ich deinen Bremsen so sehe. Behältst du das Integral-Bremssystem bei oder baust du um?
Grüße
Marc

Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht.

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1484
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Guzzi Projekt

Beitrag von DerAlte »

Ich kann mich da mal outen: 42 Jahre lang konventionell gebremst und nach 4 Wochen integral hab ich das Gefühl 42 Jahre was falsch gemacht zu haben . Ein Umbau kommt für mich nicht infrage!
Jeder wie er's mag.

Grüße Volker

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6404
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Guzzi Projekt

Beitrag von GalosGarage »

schön, gefällt.

seh ich erst jetzt richtig.
sind das borranis?
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Guzzi Projekt

Beitrag von V2Fan »

Moin,

das Integral Bremssystem ist raus.
Ist n' feine Sache durchaus. Beim Gespann und wenn ich mal Vadderns T4 Bewege hat das durchaus was.
Aber bei mir isses raus.

Sind keine Boranis. Sind neue Morads'. Haben ja soweit ich weiß Akront aufgekauft und fertigen auf deren Maschinen.

So nachdem ich festgestellt hatte das mein hinterer Bremssattelträger nicht zu meiner Bremsscheibe passt, habe ich die Tage einen passenden geschossen fürn' schmalen Taler und nun umgearbeitet.
Sieht leider nicht so schön aus wie der jetzige, aber es ist einfach günstiger als Scheibe und Flansch zu tauschen.
Habe die Bohrung für die Achse aufgebohrt, gerieben auf 28H7 und setze nach dem Beschichten wieder Gleitlagerbuchsen ein. Da ich n' VA-Achse selbstgedreht dahinten drin habe mit etwas anderen Maßen.
Zudem habe ich ihn aufs nötigste reduziert. Macht ihn auch nicht schicker. Endet wohl später nochmal im kompletten Eigenbau :grin:
Foto0118.jpg
Dann geht das hoffentlich wohl mal mittem Heck weiter :mrgreen: kommt immer was dazwischen :grin:
Außerdem hab ichn' Zündschloss geordert und werde mir n' neue Platte überm' Getriebe Lasern lassen.

MfG
V2Fan
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1484
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Guzzi Projekt

Beitrag von DerAlte »

Hallo, hab gesehen, du baust den Gaszugverteiler ein. Wo siehst du die Vorteile? Schön wäre, wenn die Gasbetätigung leichter ginge.

Grüße Volker

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Guzzi Projekt

Beitrag von V2Fan »

Moin,

ich sehe den Vorteil darin das die Synchronisation länger beibehalten wird als mit 2 langen Zügen.
Klar so wird es sich auch verstellen aber da die unteren Züge sich nicht verstellen denke ich hält es länger.
Da sich nur der Obere immer ums Steuerrohr quälen muss verändert sich das alles gleichmäßiger unten.
Hoffe das ist verständlich sonst bitte nochmal nachfragen dann versuch ichs anders zu formulieren.

Wenn du die Gasbetätigung leichter haben möchtest dann bau dir schwächere Federn inne Vergaser.
Im Mille Gespann hier sind z.B. schwächere drin die nochmal gekürzt sind. Geht so wunderbar und tuts seit 15Jahren problemlos.
Bei meiner werden zumindest schwächere Federn reinwandern. Ob die nochmal gekürzt werden werd ich dann sehen nach den ersten Km.
Schau dochmal bei Schubert. Da bestell ich immer meinen original Krams. Die Beiden fahren auch mehrfach im Jahr nach Italien und beliefern zum Teil auch dort Händler mit Nachbauten die er machen lässt. Und alles top Qualität.
http://www.smotos.de/

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1484
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Guzzi Projekt

Beitrag von DerAlte »

Hab ich voll verstanden, dachte nur: weniger Kabelmeter, weniger Reibung, softere Bedienung.
Aber das mit der Feder ist natürlich sofort nachvollziehbar. Der Schieber schließt dann auch noch immer spontan? Auf die Motorbremse wollte ich nicht verzichten :oldtimer:

Grüße Volker

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Guzzi Projekt

Beitrag von V2Fan »

Moin,

also bei schwächeren und zusätzlich noch gekürzten ist die Spontanität natürlich nicht so wirklich da.
Ich selber schiebe das Gas auch selber wieder zu und lasse nicht zurück schnellen.
Die Federn nu sind ja zusätzlich noch min. 15 Jahre im Einsatz.
Wies mit ungekürzten schwächeren aussieht kann ich dir leider nicht sagen. Aber kosten ja nicht die Welt.
N' Versuch wärs ja wert.

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Benutzeravatar
artur
Beiträge: 297
Registriert: 13. Mär 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM II
Wohnort: Nürnberg

Re: Guzzi Projekt

Beitrag von artur »

Hey Jan,

hab noch nicht alles durchgelesen, war hier lang abstinent.
Hol ich noch alles nach. Aber was ich bis jetzt sehe ist, dass hier ein Profi am Werk ist und die Guzzi sicher nicht verhunzt .daumen-h1:

Gruß Artur

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Guzzi Projekt

Beitrag von V2Fan »

artur hat geschrieben:Hey Jan,

hab noch nicht alles durchgelesen, war hier lang abstinent.
Hol ich noch alles nach. Aber was ich bis jetzt sehe ist, dass hier ein Profi am Werk ist und die Guzzi sicher nicht verhunzt .daumen-h1:

Gruß Artur
Moin,

freu mich das du wieder am Start bist.
Mein Projekt ist auch erst wieder seit ein paar Wochen richtig am rollen.
Aber schreib ruig wenn du was gelesen hast was passt. Was man noch anders bzw besser machen könnte :mrgreen:
Aber Profi ist übertrieben :oops:

So hab heute endlich meinen Gabelstabi fertig bearbeitet. Müssen jetzt noch Gewinde rein von unten ums Schutzblech zu befestigen.
Bin ma gespannt was der TÜV meint bei 4-5mm Abstand bis zum Reifen. :mrgreen:
Werde wenn alles klappt heute Abend noch ein Bild hochladen.
Wenn die Gewinde drin sind wird das gute Stück eloxiert.
Und nächste Woche dann kann ich endlich anfangen meine Lampenhalter zu bauen. Fräse lässt erneut grüßen :grinsen1:

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Kickstarter Classics