Seite 13 von 16

Re: Kleine Italienerin (600SS)

Verfasst: 2. Mai 2015
von NilsLM2
...biste da denn noch StvO konform mit den Blinkern? Die müssen doch einen gewissen Mindestabstand zueinander und zur Fahrzeugmitte haben und auch nicht zu weit hinten montiert sein. Die genauen Daten habe ich gerade nicht im Kopf.

Gruß

Nils

Re: Kleine Italienerin (600SS)

Verfasst: 2. Mai 2015
von Iliketwins
Ich habe vorher nachgegoogelt. Den Mindestabstand (34cm habe ich leicht).
Eine Einschränkung bezüglich hinterer Grenze habe ich nicht gefunden.

TÜV wird eh spannend - lass ich mich mal überraschen :prost:

Re: Kleine Italienerin (600SS)

Verfasst: 2. Mai 2015
von GalosGarage
http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer

Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker):

- vorgeschrieben, nach StVZO ab EZ 1.1.62
- Anzahl: 4Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
- Kennzeichnung vorn: 1, 1a, 1b, 11
- Kennzeichnung hinten: 2a, 2b, 12
- in der Breite (min.):
nach EG vorn 240mm, hinten 180 mm nach StVZO vorn 340 mm, hinten 240 mm Blinkleuchten an den Lenkerenden (”Ochsenaugen”) zueinander 560 mm
- in der Höhe: 350 - 1200 mm
- Einschaltkontrolle nach EG vorgeschrieben, optisch oder akustisch oder beides, nach StVZO zulässig
- “Ochsenaugen” bei EZ ab 1.1.87 nur i.V.m. zusätzlichen hinteren Blinkern zulässig

galo

Re: Kleine Italienerin (600SS)

Verfasst: 3. Mai 2015
von Bambi
Hallo zusammen,
vorne ist noch ein Abstand zum Scheinwerfer einzuhalten! Alrik war mal so freundlich, mir das für unsere Variante herauszusuchen. Es gibt aber wohl noch eine andere Kennzeichnung! Für meine gilt das hier, bitte ein bißchen scrollen:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... bi#p104478
Schöne Grüße, Bambi

Re: Kleine Italienerin (600SS)

Verfasst: 3. Mai 2015
von Iliketwins
Danke für dem Link :fingerscrossed:

Re: Kleine Italienerin (600SS)

Verfasst: 5. Mai 2015
von Iliketwins
Ab jetzt ist meinerseits hier erst mal für ein paar Tage/Wochen Funkstille.
Um den Kabelbaum um- und einzubauen, ging die kleine Italienerin heute nach Kiefersfelden zu Inntal Moto - www.inntal-moto.de
Da ich von Strom echt keine Ahnung habe, lasse ich mir hier gerne von Profis helfen :salute:

Re: Kleine Italienerin (600SS)

Verfasst: 5. Mai 2015
von beast666
Da bin ich aber mal gespannt was bzw. wie die Profis das so machen.....
Ich erbitte Bericht!?

Grüße Heiko

Re: Kleine Italienerin (600SS)

Verfasst: 8. Mai 2015
von Iliketwins
Also, das Moped ist schon in Bearbeitung. Batterie und Zündspulen bleiben unter´m Tank, aber auf einem (höher) eingeschweißtem Zwischenboden. Serienmäßig ist hinter den Vergasern ja so ein hässlicher Plastikkasten. Der bleibt weg und die Sicht "durch den Rahmen" ist möglich.
Die alten Zahnriemen werden auch gleich ersetzt.

Mein Mädchen ist in guten Händen .daumen-h1:

Re: Kleine Italienerin (600SS)

Verfasst: 8. Mai 2015
von UXO
Inntalmoto ist ein guter Bekannter und hat Plan von Ducatis, auch wenn er grade zu Barilla abgedriftet ist, aber er wird schon wieder zurückkommen...

Re: Kleine Italienerin (600SS)

Verfasst: 13. Mai 2015
von Iliketwins
Gerade Bilder von Inntal-Moto bekommen - gefällt mir sehr gut so :)