Moin, Moin!
Wollte mich mal wieder melden. Sind ja bereits ein paar Tage vergangen, seit dem letzten Post. Bin aber nicht untüchtig gewesen. Hier mal ein Update vom Stand:
Anlassen:
Schwierigkeiten waren immer noch da. Ein Kollege gab mir die Info, dass im Motor kein Benzin ankommt (Zündkerze raus, Finger reingehalten = trocken beim Starten). An den Vergasern war aber Benzin zu sehen – muss ja nichts heißen. Also habe ich alle Vergasser komplett zerlegt und jede Ritze mit Druckluft gesäubert.
Danach sprank sie sofort an. Am zweiten Tag auch noch. Am dritten Tag hat sie schon wieder Schwierigkeiten gehabt.
Die Lösung ist jetzt das Standgas für den Startvorgang (Motor kalt) hoch zu drehen. Dann springt sie gut und zügig an. Während sie warmläuft dann langsam wieder runter regulieren.
Ich vermute, dadurch, dass kein Luftfilterkasten mehr vorhanden ist, wird sich das Gemisch so verändert haben, dass für den Start etwas mehr Standgas notwendig ist. Zusätzlich führt die Motorentlüftung nicht mehr in den nicht-vorhanden Luftfilterkasten, was vermutlich auch noch das Gesamt-Gemisch-Konzept beeinträchtigt.
Nun gut sie springt an. Vergaser Feintuning kommt später.
Blinker hinten:
Bei den Blinkern war ich länger am Überlegen, wie und wo befestigen, damit das ganze auch nohc sexy aussieht. Hab jetzt ne gute Lösung gefunden. Wie auf den Bildern zu sehen, hab ich einen Blechstreifen in die Platte am Heck geschraubt, die enden umgebogen und dann die Blinker befestigt. Gefällt mir sehr gut. Um den Abstand nach Außen zu vergößern, ist eine Gardienenstange mißbraucht worden

Durchmesser fast 1:1. Abstand abgeflext, lackiert, fertig.
Nummerschieldhalter:
Letzte Woche habe ich mihc nun auch endlich entschieden, ob das Nummerschild mittig oder seitlich sitzen soll. Eigentlich würde ich es immer mittig setzen, um die gerade Linie des Mopeds fortzuführen. Aber mir gefällt das kurze Heck so gut, dass ich es jetzt seitlich setze. Und damit dies nicht so weit rausragt, hab ich es soweit wie möglich ans Moped rangeführt.





Rücklicht:
Wie man auf den Bildern sehen kann, hat sich hier auch etwas getan. Noch ist provisorisch mit Nägerln auf dem Brett befestigt, aber am Ende soll dies genau an der Position in die Sitzbank eingearbeitet sein. Find ich ziemlich cool
Tastersteuerung:
Zu der mUnit hab ich mir die passenden Taster schenken lassen. Endlich ist der alte Schrott weg. Neuer Gasdrehzug und die reduzierten Taster, cleanen die Optik und machen gut was her.
Elektrik:
Ansonsten bin ich fast mit der Elektrik durch. Alle Verbraucher sind mittlerweile provisorisch angeschlossen und funktionieren. Dann kann ich nächste Woche den Kabelbaum etwas schicker gestalten. So wird´s der TüV wohl nicht so gut finden
Und leider leckt die kleine ein bisschen. Das ist ärgerlich. Sieht jetzt mehr aus, als es ist. Hab das Tuch schon öfters bewegt und gewendet.
Löst man ein Problem, kommt sofort das nächste um die Ecke

Wäre ja auch langweilig, wenn alles sofort funktioniert ...