
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 359
- Registriert: 22. Apr 2023
- Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Oder das...;-)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Palzwerk
- Beiträge: 1379
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Die Druckstange ist doch für das Trennen der Kupplung verantwortlich.
Wäre sie zu kurz, hätte ich ein anderes Problem.
Oder sehe ich das falsch?
Grundsätzlich siehst Du das richtig. Aber wenn die Druckstange bricht verkantet sie sich gerne in ihrer Führung mit dem Effekt, dass der gesamte Betätigungsapparat nicht mehr so geschmeidig funktioniert wie er soll und auch Anpressdruck der Kupplungsscheiben fehlt. Etwas Abrieb von den Bruchstücken macht das nicht besser.
Selbstverständlich braucht die Kupplung grundsätzlich Motorradöl nach JASO MA. Ich habe früher als ich noch jung war und das Geld bräuchte normales 15 W40 oder 20 W50 PKW Öl ohne Probleme gefahren. Die aktuellen PKW Öle haben wegen der Additive größeres Potential für rutschende Kupplungen.
Die Federn können sich auch setzen und die Scheiben verschleißen.
Ich war kurz vor dem Verzweifeln, alles neu, alles sauber gefettet, alles leichtgängig und trotzdem ging die Kupplung ziemlich schwer und ist zeitweise durchgerutscht, bis ich dann mal die Druckstange rausziehen wollte und nur ein etwa 100 mm langes Teilstück in der Hand hatte... Die Druckstangen wurden original als Alu/Stahlverbundteil gefertigt um den Druckpunkt bei Erwärmung konstant zu halten. Die Nachbauten komplett aus Stahl funktionieren genauso gut und dürften weniger anfällig sein.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- Palzwerk
- Beiträge: 1379
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Grundsätzlich richtig, aber wenn die Druckstange bricht verkantet sie sich in der Primärwelle, das macht die Bewegung in beide Richtungen schwergängig und führt auch dazu, dass die Kupplung rutscht. Das ist original ein Verbundteil Alu/Stahl und ist der Belastung auf Dauer nicht gewachsen. Nachbauten gibt es auch komplett aus Stahl.Die Druckstange ist doch für das Trennen der Kupplung verantwortlich.
Wäre sie zu kurz, hätte ich ein anderes Problem.
Oder sehe ich das falsch?
Sicher kommen auch die anderen "Klassiker" falsches Öl, Verschleiß an Kupplungsscheiben oder Federn in Betracht.
Ich hätte mir aber wohin beißen können, dass ich erst nachdem ich alles andere erfolglos überprüft, gereinigt, hatte die Druckstange rausziehen wollte und nur ein Teilstück in der Hand hatte. Dabei wäre das nach entfernen der Ritzelabdeckung nur ein Handgriff gewesen...
@Vergaseronkel: das ist doch noch gut, mit der Rundfeile bisschen nachfeilen, dann geht das wieder.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- Lisbeth
- Beiträge: 2330
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Die Druckstange hatte ich bei der Motorbearbeitung mal rausgezogen.
Ich hatte nix Auffälliges entdecken können.
Zum Testen der Kupplung hatte ich mir ein kleines Hilfsgestell gebaut.
Ich hatte nix Auffälliges entdecken können.
Zum Testen der Kupplung hatte ich mir ein kleines Hilfsgestell gebaut.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Lisbeth
- Beiträge: 2330
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Aber jetzt:
Ich hatte heute am späten Vormittag die Vergaser ausgebaut und die Schwimmerhöhen mal nachgemessen.
Sie standen auf 26 anstatt auf 22mm.
Kein Wunder also, dass da nix mehr ging, wenn Leistung gefragt war.
Also Schwimmer nachgebogen und mit Gestell und Schlauch alles nochmal geprüft.
Beim ersten Vergaser passte es auf Anhieb, beim zweiten wollte der Schwimmer nochmal leicht nachgebogen werden.
Bei der Remontage der Vergaser kam mir die Idee, die Gaszüge vor dem Aufsetzen auf die Ansaugbrücken einzuhängen.
Das hat funktioniert und viel Gefummels gespart.
Danach hatte ich die Grotte schön warmgefahren, um ihr letztendlich die Sporen zu geben.
Es funzt!!!
Alle Gänge dreh’n nun sauber hoch und im Dritten ist sie auch nochmal besser drauf.
Dies war mir vorher nicht wirklich aufgefallen, da ich das Mopped ja noch nicht so gut kenne.
Bleibt nur noch die Kupplung. Bei Gelegenheit.
Ich hatte heute am späten Vormittag die Vergaser ausgebaut und die Schwimmerhöhen mal nachgemessen.
Sie standen auf 26 anstatt auf 22mm.
Kein Wunder also, dass da nix mehr ging, wenn Leistung gefragt war.
Also Schwimmer nachgebogen und mit Gestell und Schlauch alles nochmal geprüft.
Beim ersten Vergaser passte es auf Anhieb, beim zweiten wollte der Schwimmer nochmal leicht nachgebogen werden.
Bei der Remontage der Vergaser kam mir die Idee, die Gaszüge vor dem Aufsetzen auf die Ansaugbrücken einzuhängen.
Das hat funktioniert und viel Gefummels gespart.
Danach hatte ich die Grotte schön warmgefahren, um ihr letztendlich die Sporen zu geben.
Es funzt!!!

Alle Gänge dreh’n nun sauber hoch und im Dritten ist sie auch nochmal besser drauf.
Dies war mir vorher nicht wirklich aufgefallen, da ich das Mopped ja noch nicht so gut kenne.
Bleibt nur noch die Kupplung. Bei Gelegenheit.

- halbtroll
- Beiträge: 1935
- Registriert: 28. Apr 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dornröschen) - Wohnort: Garding (Northfreezeland)
- Kontaktdaten:
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Ah, Poligonalritzel. Erste Versuche einer mechanischen Launch-Control.
Wurde nicht weiter verfolgt.



- halbtroll
- Beiträge: 1935
- Registriert: 28. Apr 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dornröschen) - Wohnort: Garding (Northfreezeland)
- Kontaktdaten:
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
@ Mega-Manni.
Freut mich unheimlich für Dich.
Im Winter wird die Kupplung gemacht, die Lemanni wird stubenrein, und dann...??????
Grotte 3?
Etwas das mit "T" anfängt und "X 750" aufhört?
Oder gar etwas aus einem Ex-EU Land mit dem Verkehr auf der falschen Seite?
Dann würde sich auch Deine gummibereifte Kasperlebude aus eben diesem Lande nicht so einsam fühlen.
Wir bleiben gespannt.
Freut mich unheimlich für Dich.
Im Winter wird die Kupplung gemacht, die Lemanni wird stubenrein, und dann...??????
Grotte 3?
Etwas das mit "T" anfängt und "X 750" aufhört?
Oder gar etwas aus einem Ex-EU Land mit dem Verkehr auf der falschen Seite?
Dann würde sich auch Deine gummibereifte Kasperlebude aus eben diesem Lande nicht so einsam fühlen.
Wir bleiben gespannt.



- Lisbeth
- Beiträge: 2330
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Weder, noch!
Ich bin des Schraubens langsam etwas müde und muss mal verschnaufen.
Ich könnte mir jedoch gut vorstellen, meine Moppetz mit und mit in in einen absoluten Originalzustand zu versetzen.
Das würde die Wiederverkaufschancen ungemein erhöhen.

Ich bin des Schraubens langsam etwas müde und muss mal verschnaufen.
Ich könnte mir jedoch gut vorstellen, meine Moppetz mit und mit in in einen absoluten Originalzustand zu versetzen.
Das würde die Wiederverkaufschancen ungemein erhöhen.



- Bambi
- Beiträge: 13803
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Klasse Arbeit, Manni!
Hoch anerkennende Grüße, Bambi
Hoch anerkennende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- DonStefano
- Beiträge: 7951
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Na endlich mal keine neuen Probleme!
Haste fein gemacht, kleiner Drecksack...
Haste fein gemacht, kleiner Drecksack...
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!