Seite 1295 von 2424

Re: Das Motorrad Rätsel

Verfasst: 18. Okt 2021
von r550
Hallo Sven,
diesmal hast Du es aber einfach gemacht :grin:
Ich glaube, es war die GS 550 Katana. Die "normalen" hatten doch alle Kickstarter? Was sagt der Experte?
Folgend mal wieder etwas schickes, dass man nicht an jeder Straßenecke findet:
strange2.jpg
Gruß
Klaus

Re: Das Motorrad Rätsel

Verfasst: 18. Okt 2021
von sven1
Moin Klaus,

Nein eine ganz normale GS. Die gab es in beiden Versionen, mit und ohne Kicker.
Die Katana hat die Bremse, sportliche 15 cm, weiter hinten verbaut.

Bzgl. deines Bildes, keine Ahnung...noch nicht :wink:

PS: da hat aber jemand mächtig Gas gegeben, reiner Funktionsbau?

Re: Das Motorrad Rätsel

Verfasst: 18. Okt 2021
von Bambi
Erkennbar ist eine Difazio-Gabel/-Lenkung. Damit dürfte es die 3. hier in der Reihe sein:
https://laverdaforum.com/xf/threads/82622/

Re: Das Motorrad Rätsel

Verfasst: 18. Okt 2021
von sven1
Bambi, meine Hochachtung für dein Wissen um Technik und Sonderbauten. Davon habe ich noch nie gehört.
Ich bin da ehr Optik- verliebt .

LG

Sven

Re: Das Motorrad Rätsel

Verfasst: 19. Okt 2021
von Bambi
Hallo Sven,
mir war die Difazio Gabel- und Lenktechnik aufgefallen. Mir kam gleich 'Nessie' in den Sinn, eine Maschine des Teams Mead & Tomkinson aus der Langstrecken Europameisterschaft (Coup d'Endurance). Die Suche förderte gleich die richtige Maschine, die Ur-Version von Nessie mit dem Laverda-Motor, zutage. Ich habe Nessie mit dem Kawasaki-Motor in den späten 70-er und frühen 80-er Jahren selbst am Nürburgring beim 8-Stunden-Rennen gesehen. Der Spitzname 'Nessie' bezog sich darauf, daß die Maschine nun wirklich keine Schönheit ist. Übrigens hatte die Laverda-Nessie sogar noch eine Parallelogramm-Aufhängung des Hinterrades, so daß auch dort, wie an der Front, der Einfluß der Bremse (und des Antriebs) auf die Federung vermieden wurde. Wenn man in meinem Link ganz nach unten scrollt kommen noch mehr Fotos dazu.
Hier ist der Wikipedia-Link zum Team:
https://en.wikipedia.org/wiki/Mead_%26_Tomkinson_racing
Hinsichtlich der Optik geht es mir wie Dir, ich mag auch eher 'schöne' Motorräder ...
Feine Grüße, Bambi

Re: Das Motorrad Rätsel

Verfasst: 19. Okt 2021
von r550
Hallo Bambi,
ich wusste, dass Du das Schmuckstück erkennst .daumen-h1:
Besten Dank auch noch zum Link auf das englische Laverda-Forum, die Scorch kannte ich noch nicht.
strange3.jpg
Die Laverda-Nessie im Bild hat sogar Straßenzulassung und wurde vor kurzem in England für 13 Tausend Pfund verkauft.
Sehr beeindruckend neben den Radaufhängungsbauteilen ist auch die perfekte Verarbeitung :mrgreen:
Dann mach mal weiter, Bambi.
Gruß
Klaus

Re: Das Motorrad Rätsel

Verfasst: 19. Okt 2021
von nickthequick
Das ist jetzt ein bisschen OT, aber was spricht für bzw. gegen die Radnabenlenkung? M&T haben sich ja bestimmt Gedanken gemacht für ihren Renner und ich behaupte mal, dass auch Bimota weiß wie man Motorräder baut.
Warum sind das dann immer Exoten?

neugierige Grüße

Nick

Re: Das Motorrad Rätsel

Verfasst: 19. Okt 2021
von Bambi
Hallo zusammen,
ich bin heute auf der Arbeit und muß Euch leider bis zum Abend vertrösten ...
Hinsichtlich Nicks Frage überlege ich gerade, ob man zum Thema 'Spezielle Fahrwerkslösungen' vielleicht einmal einen Extra-Thread aufmacht.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Das Motorrad Rätsel

Verfasst: 19. Okt 2021
von Alrik
nickthequick hat geschrieben: 19. Okt 2021 Das ist jetzt ein bisschen OT, aber was spricht für bzw. gegen die Radnabenlenkung?
Vergleichsweise geringer Lenkeinschlag und viele Bauteile/Lagerstellen. Da ist so ein Joch mit zwei Lagern am Lenkkopf viel dankbarer bzgl. Fertigung und Wartung.

Re: Das Motorrad Rätsel

Verfasst: 19. Okt 2021
von karlheinz02
zum mitraten reichts bei mir nicht, aber eine schöne Lehrstunde mit Bildmaterial :beten: