Mit der Öllampe ist normal, die sagt dir nur die Wahrheit: es ist kein Öldruck da (was ja klar ist, wenn der Motor nicht läuft)
Die Stopfen in den Gabelholmen müssen sein. Da drunter sind Stopfen die die Gabel abdichten aber nur mit einem Sicherungsring gesichert sind. Passiert da irgendwas fliegt dir der Stopfen in die Fr**** (mir fast passiert als ich rumgespielt habe und die Gabel fest eingetaucht habe ohne die 2. Stopfen).
So weit raus stehen die weil original damit die Stummellenker oben auf der Gabelbrücke festgeschraubt wurden. Die Stopfen kann man aber abdrehen oder gucken ob man von nem anderen Modell kurze bekommt (die KZ mit "normalem" Lenker könnten kurze haben). Ich hab meine so weit abgedreht, dass sie quasi bündig sind. Die hatten aber auch einen Innensechskant.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Meine KZ 550 GT
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
klingt alles logisch ;-)
danke
jetzt brauch ich noch Luftfilter und muss noch die Vergaser säubern.
danke
jetzt brauch ich noch Luftfilter und muss noch die Vergaser säubern.
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Diese Woche geht der Tank zum strahlen doch fehlt mir noch die passende Farbe.
Am liebsten wäre mir nen blanker Tank.
Hatte ich bei meiner Xj650 auch schon so und dann immer schön mit WD40 und nem Lappen gegen Rost schützen (so einmal im Monat) Klarlack soll ja nix werden
Am liebsten wäre mir nen blanker Tank.
Hatte ich bei meiner Xj650 auch schon so und dann immer schön mit WD40 und nem Lappen gegen Rost schützen (so einmal im Monat) Klarlack soll ja nix werden

- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2423
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Die geht nach dem Starten erst aus wenn du Öldruck hast! Sonst würde es ja keinen Sinn machen.Maschmoeger hat geschrieben: Noch ne Frage ..... Die LED für den ÖL-Druck ist bei mir immer an, geht die nach dem Starten erst aus oder ist da was im Argen?

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Bin gerade dabei die Vergaser startklar zu machen, also ich hab 116ner Hauptdüsen verbaut. Was meint ihr mit offenen Luftfilter 132er?
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
hab überlegt die alten Düsen, natürlich erst nach net Probefahrt, mit nem 1,3er Bohrer einfach aufzubohren . Was meint ihr?
- fettknie
- Beiträge: 685
- Registriert: 22. Dez 2014
- Motorrad:: Honda CB 600 Hornet
Ducati 750 Supersport
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Besorg Dir Düsen-Reibahlen, z.B. diese: https://www.louis.de/artikel/duesenreib ... =101610206
Da kann man schön stufenweise die Düsen aufreiben zum Vergaser abstimmen. Ist besser als bohren!
greetinx,
Philipp
Da kann man schön stufenweise die Düsen aufreiben zum Vergaser abstimmen. Ist besser als bohren!
greetinx,
Philipp
lieber satt als sauber
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Aber da ist zwischen 110 und 130 nix dabei oder versteh ich da was aus der Bescheinigung falsch
- fettknie
- Beiträge: 685
- Registriert: 22. Dez 2014
- Motorrad:: Honda CB 600 Hornet
Ducati 750 Supersport
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
davon war ja auch nicht die Rede...ich meine nur, Reibahlen sind besser als bohren.
Es gibt ja verschiedene Ahlen-Sätze...da mußt Du Dir den passenden suchen. Oder verschiedene Düsensätze anschaffen...
viel Erfolg
Es gibt ja verschiedene Ahlen-Sätze...da mußt Du Dir den passenden suchen. Oder verschiedene Düsensätze anschaffen...
viel Erfolg
lieber satt als sauber