Seite 14 von 35

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Verfasst: 27. Dez 2016
von 1kickonly
Moorgen Leute! :wink:
Andreas: Nö, hab ich nicht, soweit hatte ich ihn nicht auseinander, hatte nur die Laufgarnitur runter. Aber das Getriebe hat gut gefunzt, wie ich das Letzte Mal gefahren bin, also von daher seh ich jetzt vorerst kein Problem.

@ Alle: Danke für den Zuspruch! :salute: Bin natürlich schon weiter, Fotos folgen.
2016 fertig wird wohl nix, fehlt ja noch die Zyndung und gesamte Elektrik, beides geht (pekunär bedingt) erst im Jänner. Auch mein Sattler ist noch in Urlaub, aber lange dauert's nimmer. Ich hab ja vor, damit Ende April nach Sardinien zu fahren, also ist eine gewisse Eile durchaus angebracht... :wink: (Stichwort Anmeldegutachten(tüv))

to be continued...

GLG
Alex

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Verfasst: 27. Dez 2016
von grumbern
Na dann! Ich habe das auch nur aus dem XS-Forum.
Gruß,
Andreas

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Verfasst: 27. Dez 2016
von Georg
Mal so nebenbei: Seit über 250000km mit mehreren XSsen ist mir noch nie ein Getriebe zerbröselt.
Auch bei den Motoren die ich für andere Mitmenschen überholt oder umgebaut habe (ca. 20) ist mir noch nie ein Zahnrad negativ aufgefallen (von Pitting einmal abgesehen)

Wenn ein Zahnrad die Mitnehmernocken verloren hat, war das wohl mehr oder weniger Pech. (Herstellungsfehler?)

Georg

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Verfasst: 28. Dez 2016
von 1kickonly
Moorgen, Männer! :salute:
Die letzten Tage hab ich mal wieder bisschen weitergemacht...
IMG_2292.jpg
IMG_2290.jpg
diese Lenker/Armaturen/Scheinwerfer - Geschichte war ganz schön tricky... :wink:
IMG_2287.jpg
Nachdem mir die engstehenden Armaturen in diesem Fall besser gefielen, aber da keine Chance bestand, die Dzm und Tachowelle einigermaßen knick - und scheuerfrei zu verlegen, hab ich mich dazu entschieden - ganz pragmatisch - die beiden Wellen durch den SW zu führen.
Jaja, bevor die Hinweise auf eindringendes Wasser kommen: Das Geheimnis lautet: Superseal - Stecker und Ablaufbohrungen! :grinsen1:
Dennoch mochte ich das noch etwas schöner haben, ich hab zwar was gebastelt, aber so richtig zufrieden bin ich nicht, ein klein wenig mehr Abdichtung könnte schon sein...
IMG_2285.jpg
Vielleicht hat ja jemand eine Idee? Es braucht ja auch Bewegungsspielraum, besonders beim Einfedern der Gabel bewegt sich die Tachowelle ganz ordentlich, auch das Einschlagen des Lenkers hat einige Auswirkung. Deswegen sind die Löcher 20mm DM (größeren Bohrer hab ich nicht) jetzt klappt´s. Gegen Scheuern hab ich vorgesorgt, nur eine Art Gummimanschette wär halt super...

Und so schaut´s einstweilen von vorne aus..
IMG_2284.jpg
Weiters hab ich angefangen die Motordeckel zu schleifen, die Ölpumpe ausgetauscht (Mega-Ölpumpe) und auch sonst etlichen Kleinkram erledigt. Für heute steht das Polieren der Deckel und Schleifen der Auspuffanlage und des hinteren Kotflügels auf dem Programm...
Schaumermal....

GLG
Alex

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Verfasst: 28. Dez 2016
von Yammi
Deine Tachowelle hat einen geraden Abgang.
Wie wäre es mit was abgewinkeltem?
Das ist nur ein Beispiel, willkürlich rausgesucht: https://is.gd/Qnv2Gv
Die meisten Tachowellen sind untereinander kompatibel, in Ruhe und mit 2 Tassen ☕ auf die Suche gehen :mrgreen:
Grüße Yammi

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Verfasst: 28. Dez 2016
von Bambi
Hallo Alex,
schau mal hier:
http://ddr-motorrad.de/epages/es177658. ... /110420-TS
Das ist der Kabelschutz für den Eingang in die alten verchromten Lenkerschalter mit den 'Flügelchen' zum Betätigen. Gibt es in kurz und in lang ... Notfalls könnte ich sie ausmessen, muß ich dann nur raussuchen oder demontieren ...
Die Schutzkappe für die Brems- und Kupplungszugversteller auf der gleichen Seite könnten zumindest von unten auch funktionieren.
Schöne Grüße, Bambi

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Verfasst: 28. Dez 2016
von BerndM
Hallo Alex,
Ich kann mir sowas s. Link als Durchführung vorstellen.
http://www.ebay.de/itm/Blindstopfen-Gum ... 1322567752
Von der Mitte aus a la Tortenstück mehrfach einschneiden.

Oder mal auf dem Schrottplatz, soweit erreichbar, bei alten Autos die hintere Motorwand absuchen. Dort sind einige Durchführungen für Kabel und Bowdenzüge. Teilweise auch erhaben für mehr Bewegungsfreiheit der Bowdenzüge.

Gruß
Bernd

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Verfasst: 28. Dez 2016
von GeraldR
Hallo Alex,
der Lenker, den du da hast, ist das der flache von TRW?
Und hast du das Lampengitter selbst gemacht, oder gibt`s das irgendwo zu einem vernünftigen Preis? Das ist nämlich wesentlich schöner als diese dichtmaschigen Salatgitter oder die dicken Dinger vom Kickstarter!

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Verfasst: 28. Dez 2016
von grumbern
Such mal nach Kabeltülle, da gibt es zig Varianten und auch welche, mit einem sehr flexiblem, membranartigen Kragen - damit muss das dicht werden!
Gruß,
Andreas

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Verfasst: 28. Dez 2016
von Yammi
Lampengitter Kedo, Katalog Seite 331, 28,- Euro :mrgreen:
http://kedo.de/