Seite 14 von 16

Re: Umbau R100R ( Winterprojekt )

Verfasst: 11. Mai 2016
von RennQ
camelcee hat geschrieben:Hi,

hab mal eine Frage, wie warm wird eure Öltemperatur?
Bin heute gefahren und hatte dann 120 Grad.
Hab den Ölkühler abgebaut, bin aber schon am überlegen,
den wieder dran zu bauen.

Gruß Jürgen


hallo Jürgen,

du hast das richtige oel eingefüllt?

in der richtigrn menge, - also gut 3/4 auf dem peilstab? (ganz voll mögen die boxer nicht so gerne)

wie genau zeigt das instrument an? (den temperaturgeber in kochendes wasser tauchen, - dann sollten 99 - 100° auf der Uhr angezeigt werden)

wo werden die werte im motor abgenommen...?

...120° oeltemperatur ist für den motor kein problem, soviel zur beruhigung.

den oelkühler kannst du auch ruhig weglassen, wenn es dir gefällt, in einigen selbstversuchen habe ich festgestellt, dass der unterschied mit oder ohne + - 3° ausmacht.

der kühler ist recht klein ausgefallen, um eine wirksame kühlung zu erreichen müsstest du schon einen größeren anbauen.

zudem wird der kühler bei höheren aussentemperaturen, oder beim stop and go quasi mit dem fön gekühlt.

die temperaturanzeige würde ich auch weglassen, - macht nur nervös - :wink: .

der oeldruck dagegen ist die viel wichtigere information, wenn dort unregelmäßigkeiten angezeigt werden, kann dich ein rechtzeitiger check vor größeren motorschäden bewahren...

gruß aus schwalmtal

erich

Re: Umbau R100R ( Winterprojekt )

Verfasst: 11. Mai 2016
von camelcee
Hi,

war die falsche Adresse, sorry.

Hier der Link

https://www.dock66.de/shop/de/endtoepfe ... 01905.html

Gruß Jürgen

Re: Umbau R100R ( Winterprojekt )

Verfasst: 12. Mai 2016
von Fußhupe
Hallo Jürgen,

meine Duc (luftgekühlt, mit Ölkühler) hat letzten Sonntag knapp 100°C Öltemperatur gehabt. Im Sommer geht die auch auf 120° hoch, ist aber normal.
Als ich mal ohne Ölkühler fahren mußte, ging die Öltemperatur auf 160° hoch. Hier macht der Kühler Sinn.

Gruß
Jürgen

Re: Umbau R100R ( Winterprojekt )

Verfasst: 12. Mai 2016
von heldentage
Hallo Jürgen,

Super!!! Danke für das schnelle Feedback und die Info zum Auspuff. :rockout:

Da wird wohl gleich eine Bestellung notwendig sein und dann gilt es den guten "TÜV Mann" zu überzeugen. :grin:

Hast du den Custom Straight eingetragen bekommen???

Danke & Gruß.

Heldentage

Re: Umbau R100R ( Winterprojekt )

Verfasst: 12. Mai 2016
von camelcee
Hi,

TÜV klappt mit dem Auspuff leider nicht.
Ohne E Nummer trägt er keinen Auspuff ein :cry:

Bin jetzt auf der Suche nach einem Auspuff der so aussieht und eine
E Nummer hat.

Gruß

Jürgen

Re: Umbau R100R ( Winterprojekt )

Verfasst: 12. Mai 2016
von 76erkeks
camelcee hat geschrieben:Hi,
TÜV klappt mit dem Auspuff leider nicht.
Ohne E Nummer trägt er keinen Auspuff ein :cry:
Bin jetzt auf der Suche nach einem Auspuff der so aussieht und eine
E Nummer hat.
Gruß
Jürgen
Servus Jürgen
Dann such dir nen vernünftigen Ing. der trägt dir die Tröten auch ohne E-Nummer ein, die Lautstärke muß halt im Rahmen sein (laut Geräuschmessung)

gruß keks

Re: Umbau R100R ( Winterprojekt )

Verfasst: 13. Mai 2016
von sven1
HalloJürgen,

normalerweise sollte der TÜV auch ohne E Nummer eintragen.
Mein Ing. schlugfolgendes vor.

Standgeräuschmessung, Fahrgeräuschmessung, nach 5,000 km alles noch einmal da kein Materielgutachten für die Tüten vorliegt. Kosten incl. der 2 Tüten ohne E 700 €.
Eine Hattech kosten bis auf `nen 10 er das Gleiche. :wink:

Alles ist ein Rechenexempel.

Sprich mit dem TÜV deines Vertrauens, frag wo du die Geräuschmessungen machenlassen kannst, was dich das kostet und finde deinen Weg zum richtigen Auspuff.

Viel Erfolg. .daumen-h1:

Sven

Re: Umbau R100R ( Winterprojekt )

Verfasst: 13. Mai 2016
von zockerlein
nach 5,000 km alles noch einmal da kein Materielgutachten für die Tüten vorliegt
:shock:
zum Glück wurden meine anstandslos mit einer einzigen Fahrgeräuschmessung eingetragen :law:

Re: Umbau R100R ( Winterprojekt )

Verfasst: 13. Mai 2016
von sven1
zockerlein hat geschrieben:
nach 5,000 km alles noch einmal da kein Materielgutachten für die Tüten vorliegt
:shock:
zum Glück wurden meine anstandslos mit einer einzigen Fahrgeräuschmessung eingetragen :law:
Nünnbesch ist nicht weit, bitte genaues Procedere ( hast du die Tüten irgendwie kenntlich gemacht. also Nummer eingraviert oder so) den Namen und die Anschrift des TÜV (ers) an mich als PN. Dann rüste ich kommendes Jahr evtl. noch mal um.

Grüße

Sven

Re: Umbau R100R ( Winterprojekt )

Verfasst: 13. Mai 2016
von kimi
Hübsches Mopped, gefällt! Bin mal gespannt und drücke die Daumen, das du den ESD eingetragen bekommst. Ich habe bei meiner R100R den originalen entblättert und ein guter Bekannter von Erich und mir hat ihn mir richtig hübsch gemacht. An meiner Monolever hab ich einen Hattech Canonball, klasse Teil kann ich nur sagen, ist jeden Cent wert!

Grüße kimi