forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Krami
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jul 2015
Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017)
Wohnort: Rheinfelden (Baden)
Kontaktdaten:

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Beitrag von Krami »

Ich finde es doch immer wieder interessant, wie man Dinge aus anderen Bikes verwenden kann. Was ich mich dann immer frage, woher weiss man das?? Wird solange gesucht oder ist es Zufall??
Hier jetzt auch wieder, ist der Lochkreis einer Bremsscheibe genormt???

Auf jedenfall super Umbau, ich verfolge sehr gespannt :respekt: .daumen-h1:
:rockout: The Man in Black - Rockabilly Rules :rockout:

Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED

Nobbi

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Beitrag von Nobbi »

Genormt nicht, aber Yamaha verwendet bei einigen Modellen gleiche Anschlußmasse. Hilfreich sind da immer die Listen von TRW, in denen alle lieferbaren Scheiben mit vollständigen Massen aufgelistet sind. Die Listen enthalten einige verschiedene Bremsscheiben von anderen Yamaha-Modellen, die den selben Innendurchmesser haben, teilweise aber andere Aussendurchmesser, das geht rauf bis 320 mm und es gibt auch schwimmend gelagerte Scheiben.
Ich habe auf die Art bei meiner SRX 300er schwimmend gelagerte Scheiben einer YZF-R6 verbaut.

Benutzeravatar
Krami
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jul 2015
Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017)
Wohnort: Rheinfelden (Baden)
Kontaktdaten:

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Beitrag von Krami »

Coole Sache, wieder was gelernt! Vielen Dank für deine Antwort .daumen-h1:
:rockout: The Man in Black - Rockabilly Rules :rockout:

Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19425
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Beitrag von f104wart »

Nobbi hat geschrieben:Genormt nicht, aber Yamaha verwendet bei einigen Modellen gleiche Anschlußmasse.
Nicht nur Yamaha, auch andere machen das so.

Hinzu kommt, dass Bremssättel von Zulieferern hergestellt und verbaut werden. Damit sind dann auch die Aufnahmepunkte an den Tauchrohren oftmals identisch.

Das trifft aber nicht nur für Bremsenteile zu. Honda arbeitet viel nach dem Baukastenprinzip. So sind zum Beispiel die Gabelbrücken unterschiedlicher Modelle untereinander kompatibel, was einen Umbau von einem zum anderen Standrohrdurchmesser ermöglicht oder die Umrüstung von einer auf zwei Scheibenbremsen oder eine Vergrößerung der Scheibendurchmesser, weil die Bremssättel gleich sind und nur andere Halter benötigt werden, die aber wieder zum Augenmaß an den Tauchrohren passen.

...Es gibt aber auch Fälle, in denen es nicht ganz so einfach ist und doch irgendwie funktioniert. Da muss man dann halt etwas tiefer in die Materie schauen. :wink:

.

Benutzeravatar
LucaGregory
Beiträge: 574
Registriert: 24. Jun 2015
Motorrad:: Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987
Yamaha SRX 600, BJ 1989
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Beitrag von LucaGregory »

Das beste an meiner Elektrik ist:

1. Ich bin damit fertig und 2. sie funktioniert.

Bild

Strippen ziehen gehört dann doch nicht unbedingt zu meinen bevorzugten Arbeiten.

Langsam wird es.

Bild

Bei der Farbe für Tank, Fender und Schutzblech hatte ich wohl ein Bier zuviel.

Bild

Bild

OK, das ist nur der Grundlack den ich gestern aufgetragen habe, heute kam die zweite Schicht mit dem Basiseffektlack drauf.

Bild

Bild

Morgen früh folgt der Klarlack.

Farbe passt zu meiner Giulietta. :mrgreen:
„Ein jeder ist ein Ehrenmann, solang er nicht bescheißen kann!“

Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE

tomcat
Beiträge: 284
Registriert: 26. Mär 2014
Motorrad:: YAMAHA FZS 1000 FAZER

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Beitrag von tomcat »

Wird schick! Aber sag mal, ist die schon mal vor die Wand gefahren? Die Gabel sieht nicht gerade aus ...

Benutzeravatar
LucaGregory
Beiträge: 574
Registriert: 24. Jun 2015
Motorrad:: Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987
Yamaha SRX 600, BJ 1989
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Beitrag von LucaGregory »

tomcat hat geschrieben:Die Gabel sieht nicht gerade aus ...
Optische Täuschung wg. Verzerrung vom Objektiv. :zunge:
„Ein jeder ist ein Ehrenmann, solang er nicht bescheißen kann!“

Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE

tomcat
Beiträge: 284
Registriert: 26. Mär 2014
Motorrad:: YAMAHA FZS 1000 FAZER

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Beitrag von tomcat »

... na dann ;-)

Benutzeravatar
LucaGregory
Beiträge: 574
Registriert: 24. Jun 2015
Motorrad:: Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987
Yamaha SRX 600, BJ 1989
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Beitrag von LucaGregory »

tomcat hat geschrieben:... na dann ;-)
Hast Deinen Beitrag ja noch rechtzeitig editiert. :mrgreen:

Google mal nach "Stürzende Linien".

Hier ist mal ein Beispiel.

Wenn Du ein Lineal etc. an die rechte Kante des rechten Turmes anlegst, wirst Du feststellen das der Turm anscheinend einen Bauch macht, also die Kante nach außen gebogen ist. Das ist ein optisches Problem beim Fotografieren mit Weitwinkelobjektiven, insbesondere bei der Architektur-Photographie.

Ich sollte mir doch mal ein Tilt-Shift-Objektiv zulegen oder demnächst mit dem Smartdingens schlechtere Fotos machen. :neener:
„Ein jeder ist ein Ehrenmann, solang er nicht bescheißen kann!“

Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE

tomcat
Beiträge: 284
Registriert: 26. Mär 2014
Motorrad:: YAMAHA FZS 1000 FAZER

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Beitrag von tomcat »

Hauptsache für Dich ist alles Gerade...

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Axel Joost Elektronik