Seite 14 von 32

Re: ST2 Racer

Verfasst: 20. Jun 2016
von beast666
DustDevil hat geschrieben:Das mit Temperatur und Spritzwasser könnte in der Tat ein Problem sein... :?
Ich hatte beim exST Umbau von Michael gesehen, dass er die Zündspulen bei seinem (luftgekühlten) Motor mit einer Carbonhalterung unter die Airbox montiert hat. Leider funktioniert der Link zu seiner Umbau Dokumentation nicht mehr, aber hier kann man beim ersten Bild erahnen wie die Zündspulen am Einlass-Ventildeckel des liegenden Zylinders befestigt sind:
http://www.caferacer-forum.de/search.ph ... 0&start=50

Jetzt ist die Einbausituation durch den Kühler ja etwas beengter, aber ich hatte Hoffnung die Spulen ähnlich plazieren zu können.
Von der Temperaturbelastung sind die unter dem Tank und über den Zylinderköpfen montierten Zündspulen meiner Kawa sicher auch nicht günstiger...
Spritzwasser ist aber schon eine andere Sache....
Wenn die Spulen aber schön hoch unter der Airbox sitzen könnte es gehen.
:dontknow:
Ich muss jetzt erst mal in einer ruhigen Minute schauen ob da überhaupt genug Platz ist.
Also generell sollte weder das eine noch das andere ein Problem darstellen!
Bei mir original hängt die eine unterhalb der Airbox zwischen den Zylindern (Temperatur) und die zweite am Unterzug Heckrahmen. Da kommt dann auch die volle Ladung Spritzwasser an!
Ich habe die Spule vom Heckrahmen aus optischen Gründen dann auch noch zwischen die Zylinder, am stehenden Zylinder befestigt mit einem Halter quasi direkt gegenüber der vom liegenden Zylinder.
Hatte erst bedenken ob sich da was stört aber funktioniert bis heute hervorragend!
Ich schaue mal nach einem Bild...
Grüße

Re: ST2 Racer

Verfasst: 20. Jun 2016
von DustDevil
Hi Heiko,
ein Bild wäre echt super.
In Deinem Umbau-Threat konnte ich keins finden wo man die Zündspulen richtig erkennen kann.
Eine andere Frage mal: Du hast Deine Motordeckel offenbar einfach pulverbeschichtet. Hast Du da ein Spezialpulver genommen oder geht das von den Temperaturen her mit ganz normalem Pulver?
Ich wollte die Deckel eigentlich selbst lackieren, überlege aber nun auch einfach alles zum Strahlen und Pulvern zu geben...

Re: ST2 Racer

Verfasst: 20. Jun 2016
von EnJay
Wenn ich mir die Bilder von der Zündspulenhalterung angucke erwähn ich es mal vorsichtshalber:

ZÜNDSPULEN BRAUCHEN MASSEKONTAKT!

Die scheinen zwar auch irgendwie ohne halbwegs zu funktionieren, aber die zerstören sich schnell mal ohne (ich mein die werden dan auch zu heiß). Außerdemfürt kein bzw schlechter Massekontakt da auch schnell mal zu anderen Problemen.

Ich weiß zwar nicht wie heiß ne Zündspule im Normalbetrieb wird bzw. werden darf, aber ich kann aus Erfahrung sagen, dass ich in das Ural Gespann von meinem Vater ne elektrische Zündung mit ner Japanischen vergossenen Zündspule eingebaut habe. Die verrichtet seit einem Jahr ihren Dienst ohne Probleme. Kühlung hat die gar nicht - im Gegenteil, die sitzt unter einem Deckel im heißen Motorgehäuse!

Re: ST2 Racer

Verfasst: 20. Jun 2016
von GalosGarage
EnJay hat geschrieben:Wenn ich mir die Bilder von der Zündspulenhalterung angucke erwähn ich es mal vorsichtshalber:

ZÜNDSPULEN BRAUCHEN MASSEKONTAKT!

Die scheinen zwar auch irgendwie ohne halbwegs zu funktionieren, aber die zerstören sich schnell mal ohne (ich mein die werden dan auch zu heiß). Außerdemfürt kein bzw schlechter Massekontakt da auch schnell mal zu anderen Problemen.
die brauchen keinen direkten massekontakt, weil die masse über ein kabel rangeführt wird.
können also auch isoliert montiert werden ( wie bei mir)

galo

Re: ST2 Racer

Verfasst: 20. Jun 2016
von DustDevil
Danke Michael,
Deine Halterung sieht schon echt super aus! Eine vergleichbare nur seitlich leicht versetzte Position könnte auch mit dem Kühler passen...
DSC_0499.JPG
Ich muss nächstes Wochenende mal in Ruhe ausprobieren wo ich die Spulen unterbringe.
Evtl. finde ich doch noch etwas Platz hinter der Airbox...

Re: ST2 Racer

Verfasst: 20. Jun 2016
von Palatinate
@DustDevil: danke für die Lorbeeren! Ich hab zwischenzeitlich mal den Kühler reingehalten - sollte eigentlich entgegen meiner ursprünglichen Vermutung doch passen! Und Spritzwasser hat ihnen bisher nichts ausgemacht - die AMP Superseal sind schon ihr Geld wert!

@EnJay: es ist wie Galo sagt: DIESE Spulen brauchen definitiv KEINEN separaten Massekontakt - die sind sogar auch im Original isoliert in Gummibuchsen aufgehängt...

Gruß
Michael

Re: ST2 Racer

Verfasst: 20. Jun 2016
von beast666
DustDevil hat geschrieben:Hi Heiko,
ein Bild wäre echt super.
In Deinem Umbau-Threat konnte ich keins finden wo man die Zündspulen richtig erkennen kann.
Eine andere Frage mal: Du hast Deine Motordeckel offenbar einfach pulverbeschichtet. Hast Du da ein Spezialpulver genommen oder geht das von den Temperaturen her mit ganz normalem Pulver?
Ich wollte die Deckel eigentlich selbst lackieren, überlege aber nun auch einfach alles zum Strahlen und Pulvern zu geben...
Ich habe mal geschaut aber es ist schlecht zu sehen....
Ich habe die Spule mit zwei Stehbolzen (die von der Batterie befestigung) und einem angepassten Winkel am inneren Ventildeckel platziert.
ist hinter/unterhalb von der ecu....
es geht recht knapp her aber da bewegt sich ja nix ;-)

In Bezug auf meine Deckel ist alles gepulvert! abe reinfach ist anders.....
Du musst dabei bedenken das gerade beim Kupplungsdeckel auch alle Simmeringe neu müssen und der am Öldruckschalter ist echt mist zu demontieren!
Die Simmerringe gehen hinüber beim Einbrennvorgang (ca. 230°C) ansonsten ist das echt super weil unempfindlich gegen Steinschläge, Kratzer Medien und mit de rTemperatur überhaupt kein Problem...
Genaue Bezeichnugn vom Pulver müsste ich erfragen wurde anscheinend extra bestellt in den USA
Ist hochglanz glatt schaut besser aus als lackiert!
Grüße

Re: ST2 Racer

Verfasst: 20. Jun 2016
von EnJay
GalosGarage hat geschrieben: die brauchen keinen direkten massekontakt, weil die masse über ein kabel rangeführt wird.

galo
Dann haben die ja Massekontakt :neener:

Sry war etwas blöd ausgedrückt. Sollte heißen dass die Spulen nicht elektrisch isoliert sein sollten wie es bei einer Montage über Kunststoffhalter und ohne extra Massekabel (was ja schnell mal vergessen wird wenn original nicht vorhanden wäre) passieren kann

Re: ST2 Racer

Verfasst: 21. Jun 2016
von DustDevil
Danke Michael und Heiko!
Am Wochenende geht's weiter und ich werde beide potentiellen Positionen der Spulen mal überprüfen.
Du musst dabei bedenken das gerade beim Kupplungsdeckel auch alle Simmeringe neu müssen und der am Öldruckschalter ist echt mist zu demontieren!
Zumindedt den großen Hauptsimmering vom Kupplungsdeckel habe ich schon hier liegen. Falls Du einen Trick für die Demontage des Simmerings vom Öldruckschalter hast, wäre das super :wink:
Kann man die beiden Schaugläser dann auch einfach austreiben? Die gibt es bei Stein-Dinse ja auch als Ersatzteile (ich vermute mal die lassen sich nicht wieder verwenden)
Vielleicht lasse ich dann doch Pulvern...

Re: ST2 Racer

Verfasst: 21. Jun 2016
von beast666
Mache ihn auf jeden fall vorher raus dann musst du nicht so aufpassen das doch etwas zerkratzt...
Ich habe ihn mit roher Gewalt rausgefrickelt :hammer: Die Herausforderung ist dabei das Lager direkt dahinter nicht zu beleidigen!
Die Schaugläser habe ich wieder verwendet und diese sind bis heute dicht, da kommst du aber ja auch gut ran....
je nachdem wie sauber dein pulverer arbeitet empfehle ich das deckeln und abkleben selbst zu machen!?
Je nach Teil und Oberfläche hat sich bei mir bewährt evtl auch doppelt zu grundieren!?
Ich habe z.B. an meiner Schwinge die ja im vorderen Bereich das grobporige Guss hat, erst eine Schicht zu grundieren und dann von Hand feinschleifen und dann noch einmal grundieren und pulvern!
Somit bekommst du einen Füller Effekt und eine saubere Oberfläche.
Viel Spaß