Seite 14 von 95

Re: Polieren

Verfasst: 19. Jan 2016
von f104wart
grumbern hat geschrieben: ...Ok Ralf, das habe ich mir fast schon gedacht. Also doch noch vorm Kaffee schleifen *g*
Das hier hat mir Andreas Steindl dazu geschrieben:


Hi Ralf

die Politur sollte in den 20 Stunden ( Beste Wartezeit liegt so ca bei 15-18 Stunden ) nach dem Schleifen fertig sein, da das Oxyd danach voll ausgebildet ( Alt ) ist und der Schmelzpunkt dann über 2000 Grad liegt und nicht verarbeitet werden kann.

Grundsätzlich muß der letzte Schliff trocken sein.

Der Zeitraum zwischen den Schliffen ist dabei unwichtig da der letzte Schliff das ( Alte ) Oxyd entfernt, um das frische Oxyd zu bilden für die Verarbeitung

Innerhalb der 20 Stunden ist das Oxyd bei ca 200 Grad zu bearbeiten, dabei sollte die Raumtemperatur über 18 Grad liegen und dann weiter wie in der Anleitung.

Da das Oxyd nur einmal verarbeitet werden kann sollte man die feinste Polierpaste verwenden.

Verwendet man mehr als eine Paste, so sieht die Politur nicht schlecht aus, hält aber nicht, da die Oberfläche nicht vollständig geschlossen wird.


Gruß
Andreas

Re: Polieren

Verfasst: 19. Jan 2016
von grumbern
Super!
Der Zeitraum zwischen den Schliffen ist dabei unwichtig da der letzte Schliff das ( Alte ) Oxyd entfernt, um das frische Oxyd zu bilden für die Verarbeitung
Genau das war die Frage. Also geht es wohl doch. Da ich erst gegen 16:00 nach Hause komme, oder eben 22:30, wird es schwer die 10-12h (Idealzeit) einzuhalten. Das geht nur am Wochenende, mit etwas Glück :P
Gruß,
Andreas

Re: Polieren

Verfasst: 19. Jan 2016
von f104wart
grumbern hat geschrieben:... die 10-12h (Idealzeit) einzuhalten.
Andreas schreibt ja oben sogar von 15 - 18 Stunden.

...Ich denke, es wird alles nicht so heiß gegessen, wie´s gekocht wird. Manches schmeckt aufgewärmt ja sogar noch besser. Die Oxidbildung hängt ja von mehreren Faktoren ab. Mal geht es schneller, mal langsamer.

Ich hab auch schon direkt nach dem Schleifen poliert und es hat auch gehalten. Also würe ich im Zweifelsfall die Zeit eher etwas kürzer wählen als zu lang.

.

Re: Polieren

Verfasst: 19. Jan 2016
von schraubnix
Hallo zusammen

Ich hab vor den Kram mal anzutesten ( Set Nr. 2 ) , inne Firma hab ich n Luftfräser der Aufsätze bis 6mm spannen kann ( polieren wollte ich in der Garage nicht , sonst sau ich mir da alles ein :wink: )

Dann hab ich noch ne Bohrmaschine die recht kräftig und flott is , ich denke damit sollte das recht gut funktionieren .

Schaun wir mal was geht :wink:


Gruss

Uli


EDIT :

Seh ich jetzt erst .... der Lümmel wohnt ja keine 10 Minuten von mir entfernt :)

Re: Polieren

Verfasst: 19. Jan 2016
von dukevin
schraubnix hat geschrieben: Dann hab ich noch ne Bohrmaschine die recht kräftig und flott is
Mir hat mal jemand beiläufig erzählt, man sollte lieber mit niedriger Drehzahl polieren. Ist da was dran? Und welche Drehzahlen werden so empfohlen? Oder ist es wurscht?

Re: Polieren

Verfasst: 19. Jan 2016
von grumbern
Werde es einfach mal antesten, zur Not muss ich halt noch mal dran ;)
Wenn es nur nicht so kalt und Stromlos wäre, in der Werkstatt :(
Aber für die Wohnung ist das echt nix :lachen1:

Re: Polieren

Verfasst: 19. Jan 2016
von didi69
hochinteressant.. man lernt nie aus...
ich hab bisher immer poliert bis es glänzt... :)

Re: Polieren

Verfasst: 19. Jan 2016
von schraubnix
Aber für die Wohnung ist das echt nix
Doooch , einmal , und dann gibbet vom Etagenfeldwebel eins mit der Pompfe :wink:


Gruss

Uli

Re: Polieren

Verfasst: 19. Jan 2016
von Jupp100
didi69 hat geschrieben:hochinteressant.. man lernt nie aus...
ich hab bisher immer poliert bis es glänzt... :)
Pfuscher! :mrgreen:

Re: Polieren

Verfasst: 20. Jan 2016
von f104wart
Hallo Jupp,

willkommen im Thread! :rockout:


Gruß Ralf








Bild

.