Seite 14 von 30

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 21. Jul 2016
von kawazaki
Männer, ich brauche Erfahrungswerte: Wieviel mehr Federbeinlänge "verträgt" die Z damit es optisch und fahrtechnisch nicht ins Negative geht? Suche aktuell neue/andere Federbeine (gleich in Schwarz) die etwas länger als die serienmäßigen 32,5cm sind damit das Heck etwas höher/aggressiver kommt und ich nicht mehr ganz so tief sitze. Wie weit kann man gehen?

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 21. Jul 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Kawazaki,

nach meinen Erfahrungen mit anderen alten Kawas solltest du nicht mehr als 3 cm zusätzlich verbauen.

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 21. Jul 2016
von kawazaki
Hatte eigentlich schon bei 2cm Bedenken, dann ist ja alles gut :P

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 28. Jul 2016
von kawazaki
Erstes Soundvideo, nur mit etwas Drehzahl im Stand, Drive-by folgt noch :zunge:


Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 28. Jul 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Kawazaki,
ja, hört sich gut an ;)
Am Rundlauf darfste noch arbeiten und eine Geräuschmessung beim TÜV wirste so sicher nicht bestehen.
Hauptsache sie läuft wieder !

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 29. Jul 2016
von kawazaki
Michael, Danke für dein Feedback.

Das Video soll einfach mal ein kurzer Eindruck dessen sein, wie die Z das macht, wofür sie gebaut ist: Laufen (bzw. natürlich auch Fahren) - Bilder sind auf Dauer (zu) eindimensional :mrgreen:

Der Rundlauf ansich ist eigtl. m.M.n. in Ordnung, die Vergaser sind sauber und teilweise mit Neuteilen versehen, die Synchronuhr gibt auch gute Werte aus. Kann es denn sein dass die Kette etwas zu lasch ist wodurch ab und an das Schlagen resultiert? Ich weiß dass die alten 650er gerne mal etwas rappeln (Motor hat an die 55-60t ohne Überholung gelaufen) aber durch ein Kettenspannen könnte vllt. was zu holen sein, da bin ich bisher noch nicht dran gegangen.

Wichtig aktuell v.a. ist dass die Kerzen annähernd perfekt braun sind und die Maschine endlich volle und durchgängig saubere Leistung generiert. Es macht endlich Spaß drehen zu lassen um immer mehr Schub abzurufen. Bin sehr zufrieden, der Klang ist eine Wucht wenn auch natürlich aktuell nicht abgenommen.

Mit welchem Setup und Tricks ich (mit möglichst hohen Erfolgsaussichten) beim TÜV vorstellig werde ist noch nicht entschieden, da tüftel ich wenn ich mal wieder ein Wochenende Luft habe :P

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 29. Jul 2016
von MichaelZ750Twin
Das Spannen der Steuerkette ist grundsätzlich eine gute Idee !
Da es aber eine kritische Einstellungsarbeit am Motor ist, solltest du das tunlichst nach Anleitung machen und dir auch einschlägige Tipps dazu holen.
Ich habe auch irgendwas mit geänderten Steuerkettenspannern im Kopf (mechanisch statt automatisch), oder so ?
Schau da genau hin, damit nichts falsch läuft ;)

Ach ja, schöner Sound !

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 29. Jul 2016
von Tomster
Wie man schön hören kann, hast du beim Gasgeben eine leichte Verzögerung bis der Motor auf Drehzahl kommt.
Du hast ja die Düsen angepasst, aber auch die Leerlaufgemisch-Einstellung? Zusätzlich sollte man bei den Louis-Sportluffis den Gummirand innen da abflachen, wo sie an die Luftöffnungen im Ansaugteil der Vergaser anschlagen. Diese Röhrchen werden dort nämlich zur Hälfte durch die Luffis abgedeckt.
Ich hab auch diese Dinger dran, aber nachdem ich da was weggeschnitten habe und Uli mir die Vergaser richtig eingestellt hat, dreht der Motor aus dem Standgas noch williger hoch.

Das Rumpeln bei niedrigen Drehzahlen kommt wohl eher vom Kupplungskorb. Wenn das durch die Kette käme ..... :wow:
Soll eine Eigenart bei diesen Kawas sein.

Bis dahin
Tom

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 29. Jul 2016
von kawazaki
Das mit dem Kupplungskorb hör ich zum ersten Mal, werde dahingehend aber mal im Netz nachforschen, Danke dafür :)

Standgasgemisch ist auch angepasst worden, kann da aber natürlich nochmal experimentieren. Muss ehrlich sagen dass ich eig. der Meinung war dass sie das Gas schön direkt annimmt, geht es denn noch besser? :mrgreen:

Luftfilter sind gute, echte K&N, daher sollte es da kein Problem geben. Das mit der Überdeckung bei den Louis-Teilen ist mir bekannt.

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 29. Jul 2016
von tino
Das rumpeln kommt von der Primärkette (haben fast alle). Hört sich aber noch nicht tragisch an, kannst dann machen wenn dir der Anlasserfreilauf flöten geht. Würde mit dem Standgas auf 12-1300umin gehen und die vergaser penibel synchronisieren dann haste das Rumpeln weg.