Haha, vielen dank! Es sei dir gestattet diese idee zu übernehmen..
Kleiner tipp, ich habe lange herum gefummelt bis ich eine idee hatte wie ich an diesem gewölbten und konischen teil die mitte heraus gefunden habe.. Im endeffekt habe ich einen kreppklebeband streifen drauf geklebt und dann mit einem strichlaser drüber gepeilt und die linie mit bleistift nachgezogen. Gerade bohren wird so oder so nichts bzw. der bohrer wird dir wohl oder übel verlaufen. Daher mein nächster tipp: Grob vorbohren und den rest mit dem fingerschleifer und viiiiiiel gefühl nacharbeiten bis das loch rund und der seitenabstand gleich ist..
Heute gings dann weiter mit dem tacho..
Ich habe mich dazu entschlossen den ori tacho weiter zu verwenden. Leider waren an dem teil verschiedene absätze und nasen angegossen die die optik störten.. Also hab ich den lümmel erst ein mal rund gemacht..
Erst flex, dann feile und zum schluss schleifpapier.. Vorher habe ich ihn natürlich auseinander genommen. Da das mopped gerne ein paar "gebrauchsspuren" haben darf, haben mich kleinere macken und unebenheiten auch nicht weiter gestört..
Anschließend hab ich dem apparat eine gescheite rock'n'roll lackierung aus der dose, in einem freundlichen matt-schwarz verpasst!
Der tages-KM rücksteller ist leider abgebrochen. Aus einem stück VA rundmaterial und der netten messing rändelmutter die ich irgendwo gefunden haben, habe ich mir einen neuen gebastelt, den ich schlicht mit sekundenkleber auf den alten pin vom tacho geklebt habe..
Am ende elegant den schauglas ring noch ein mal etwas angepettet um den gammel etwas weniger gammelig aussehen zu lassen, die kannten wieder umgedängelt und tadaa, fertig ist ein cooler tacho!
20160618_215204.jpg
20160618_215153.jpg