Seite 14 von 40

Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel

Verfasst: 7. Apr 2018
von sven
Wofür ist eigentlich das gelochte Zahnrad ganz rechts außen auf der Getriebeausgangswelle?

Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel

Verfasst: 7. Apr 2018
von zippi
...fortsetzung

Nachdem das getriebe wieder fertig war und ich noch zeit hatte ging es an das nochmalige vermessen der kurbelwelle.
Klemens gab mir den tip die kurbelwell einfach mittels zweier dorne in die drehmaschine zu spannen,
Habe das dann auch getan, so leicht eingespannt das sich die welle auf den dornen dreht, die drehmaschine soll sich nicht mitdrehen, will ja die toleranzen der welle und nicht die der drehbank messen.
Mit stein und schraubstock die uhr plaziert,
20180406_223533 klein.jpg
und drehen.
Dann auf der anderen seite den primärtrieb abgenommen und die welle andersherum eingespannt, den aufbau nochmal verfeinert,
20180406_230245 klein.jpg
und drehen.

Ergebniss nach mehrmaliger überprüfung:

Zündungsseite: 0,01mm toleranz
Primärantriebsseite: 0,005mm toleranz

Die 5 tausenstel auf der primärseite sind geschätzt, der zeiger hat sich leicht bewegt aber nicht genug um 1 hundertsel mehr oder weniger anzuzeigen.
Wenn man bedenkt das diese kurbelwelle seit 1985 ihren dienst in dieser RD tut, ist es erstaunlich wie rund sie läuft (toi toi toi)
Nur noch Hoeckle wellen werden verbaut :mrgreen: , wenn die nur nicht so teuer wären :cry: .

Lange rede kuzer sinn die welle wieder in den block gelegt, ne bessere werd ich nicht bekommen.
20180406_231703 klein.jpg
Dabei darauf achten das die nippel auf den lagern in die dazugehörigen aussparungen im motorblock kommen.
20180406_231921 klein.jpg
Soweit bin ich nun, warte auf meine bestellungen, fussdichtung, kopfdichtung, EBC carbon kupplung und ein paar spezielle kolbenbolzen, erleichterte, die ich bei Fridel entdeckt hatte, muss ich auch haben :wink: .

grüsse zippi

Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel

Verfasst: 7. Apr 2018
von zippi
Hallo Sven

Das was links unten auf dem bild aus dem gehäuse hängt ?
20180406_220743 klein.jpg
Das ist ein "doppelzahnrad" einmal der antrieb für den mechanischen drehzahlmesser und für einmal den kickstarter.

grüsse zippi

Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel

Verfasst: 7. Apr 2018
von zippi
Hallo

Habe mich entschieden den aufbau der ausgangswelle auch nochmal fototechnisch nachzureichen.

Ausgangsbasis, die welle mit dem aufgepressten 5. gang,
20180406_201023 klein.jpg
zahnrad (2.gang) und distanzscheibe drauf,
20180406_211033 klein.jpg
sprengring davor,
20180406_211056 klein.jpg
nächstes zahnrad (6.gang) und nächster sprengring,
20180406_211108 klein.jpg
distanzscheibe zahnrad (2.gang), distanzscheibe,
20180406_211111 klein.jpg
fortsezung folgt...

Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel

Verfasst: 7. Apr 2018
von zippi
...fortsetzung

sprengring davor,
20180406_214856 klein.jpg
nächstes zahnrad (4.gang), anlaufscheibe, nadellager (anlaufscheibe + nadellager von meinem "alten" getriebe),
20180406_214901 klein.jpg
letztes zahnrad (1.gang) auf das nadellager geschoben, anlaufscheibe
20180406_214907 klein.jpg
Das 1.gang zahnrad habe ich auch von meinem "alten" getriebe genommen, es ist identisch mit dem 1.gang zahnrad des 1A2 getriebes, die lauffläche meines 1A2 zahnrad sah nicht mehr so schön aus, hinzu kommt das das nadellager auch passend aus dem "alten" getriebe ist sowie das entsprechende 1. gang zahnrad der eingangswelle auch das "alte" ist, so läuft das weiter zusammen was immer zusammen lief.

Dann den letzten sprengring drauf, dieses foto fehlt mir leider, sorry.

Nun das nadellager b.z.w. das wellenlager aufgeschoben und die gewellte scheibe hinterher,
20180406_215229 klein.jpg
jetzt das doppelzahnrad und distanzscheibe.
20180406_215321 klein.jpg
Der innere kleine zahnkranz, des doppelzahnrades, ist für den antrieb des mechanischen drehzahlmessers, der äussere grosse zahnkranz überträgt die drehung des kickstarters, über den äusseren grossen kupplungskorb, auf die kurbelwelle

fortsetzung folgt...

Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel

Verfasst: 7. Apr 2018
von zippi
...fortsetzung

Vollständigkeitshalber, den letzte sprengring noch drauf.
20180406_215512 klein.jpg
grüsse zippi

Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel

Verfasst: 7. Apr 2018
von zippi
zippi hat geschrieben: 7. Apr 2018 distanzscheibe zahnrad (2.gang), distanzscheibe,

20180406_211111 klein.jpg
Kleine korektur, das zweite 2. gang zahnrad, das ich erwähnte, ist in wirklichkeit das 3. gang zahnrad, bin ein bischen durcheinander gekommen :stupid: .

grüsse zippi

Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel

Verfasst: 7. Apr 2018
von sven
zippi hat geschrieben: 7. Apr 2018 Hallo Sven

Das was links unten auf dem bild aus dem gehäuse hängt ?

20180406_220743 klein.jpg
Das ist ein "doppelzahnrad" einmal der antrieb für den mechanischen drehzahlmesser und für einmal den kickstarter.

grüsse zippi
Aha! Und warum ist das noch drin bei deiner Rennmaschine (anschieben) mit scitsu (elektronisch)? :wink:

Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel

Verfasst: 8. Apr 2018
von zippi
Hallo Sven

Habe bisher nur einen Scitsu und der ist an der TZ.
Eigentlich fand ich mechanische drehzahlmesser immer kasse bei alten moppets, doch wenn man sieht was für ein zahnrad mitbewegt wird nur um eine ungenaue drezahl angabe zu bekommen :roll: .

Wahrscheinlich werde ich mir im laufe der sezion noch einen Scitsu besorgen.

Kickerwelle wird wohl wegfallen, obwohl ich noch keine startmaschine habe und bei mir am rennstall keine möglichkeit zum anschieben gibt.
Zu meinem rennstall kommt man nur über eine schotterstrasse und die letzten ca. 100 meter, über privatgrundstück, sind erde, wiese, matschstrasse.

grüsse

Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel

Verfasst: 8. Apr 2018
von sven
Ah, das ist blöd, weil an der Rennstrecke wär Anschieben ja kein großes Problem.
Ich hab das Zahnrad auch nur erwähnt weil es ein amtliches Teil ist und man
durch Weglassen sehr einfach ein bißchen Gewicht machen könnte.
Sind bei dem Getriebe eigentlich alle Losräder nadelgelagert?
Das wär ja mal sehr edel!

Viele Grüße
Sven

P.S.: Gratulation übrigens noch zu deiner wunderbar laufenden Kurbelwelle!