Seite 14 von 62

Re: Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 25. Mär 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Jens,
für mich sieht das aus, als ob da mindestens ein Sicherungsring auf der Getriebewelle fehlt und sich dadurch das (Doppel-)Zahnrad mit der vorderen Schaltklaue zu weit bewegt. Die Position der Getrieberäder zueinander muß exakter sein.
Ist die Position der Schaltwalze korrekt ?
Beim Schalten in diesem geöffneten Zustand kannst du ja dem Verschieben der Getrieberäder beim Schaltvorgang zusehen.
Erst bei sich drehenden Getriebewellen können die Klauen der benachbarten Getrieberäder ineinanderfassen.
Mit stillstehenden Getriebewellen kann man solch ein Getriebe nicht in alle Gänge schalten.

Hier von einem anderen Motor (rate mal welchem ;-)) die Foto-Story zur Getriebereparatur:
http://www.z750twin.de/getriebe.htm
Vielleicht ist da ja ein Anhaltspunkt für dein Getriebe dabei ?

Re: Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 25. Mär 2017
von Dacapo
Danke Michael!
War heute morgen direkt am Motor. Ich schwöre laut Buchli ist alles richtig. Was mir jetzt noch in den Sinn gekommen ist. Was ist wenn der Motor ein 6 Gang Getriebe mit ner 5 Gang Walze verbaut hat...

Ich habe ihn ja nicht getestet.
Nie am laufen gehabt usw.

Ps. Komme aus herbern wenn einer hier in der Nähe wohnt darf er gerne mal drüber schauen.


Gruß
Jens

Re: Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 25. Mär 2017
von grumbern
Eigentlich solltest Du das ganz einfach feststellen können. Die Schaltwalze vom 6-Gang muss 7 Rastkerben haben, die 5-Gang eben nur 6. Eine davon genau zwischen zwei anderen, das ist der Leerlauf. Es kann auch sein, dass sie an sich gleich sind und nur ein Stift für den Mitnehmerhaken fehlt. Bei Kreidler war das so, die haben beim 4-Gang einfach einen Stift weg gelassen, so konnte man nicht weiter schalten und die Führungsbahn für die dritte Klaue war bei den späteren abgedreht, bei den frühen fehlte nur die Klaue.
Gruß,
Andreas

Ach ja, Teilenummern vergleichen wäre auch noch eine Möglichkeit. Entweder auf CMSNL, oder wenn was eingraviert ist.

Re: Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 25. Mär 2017
von dirk139
Dacapo hat geschrieben: ....

Denn ich kann nur in einen Gang das Getriebe durch drehen. Was falsch sein muss.

.....
Nur ne blöde Idee von mir, wenn der Motor steht und die Kupplung nicht gezogen ist...... blockiert jeder Gang... nur den Leerlauf kann ich durchdrehen :versteck:

Manchmal sind´s ja die banalen Kleinigkeiten, die wir übersehen ..... :wink:

Re: Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 25. Mär 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Dirk,
hatte ich schon dran gedacht, aber aktuell ist weder Kupplung noch Endantrieb montiert.
Somit kann Jens beide Getriebewellen beliebig drehen.
Wichtig für den Schaltvorgang wäre nur der anhaltende Druck an der Schaltwelle bei gleichzeitig zu drehenden Getriebewellen, damit die Klauen/Zapfen der Getrieberäder ineinander greifen können. Erst dann ist der Schaltvorgang abgeschlossen.
Bei rollendem Mopped werden die Getriebewellen so schnell gedreht, das ein Schaltvorgang zeitlich keine Probleme bereitet. Im zerlegten Zustand muß man da auch schon mal eine halbe Umdrehung der Wellen durchführen, damit die nächste "schaltbare" Position erreicht wird.

Hi Jens,
wenn es die falsche Kombination von Teilen aus 5- und 6-Gang-Getrieben ist, sind natürlich unerfreuliche Auswirkungen zu erwarten.
Da kann ich dir aber nicht weiterhelfen, weil mir die Detailkenntnisse fehlen.
Bei mehreren Motoren behelfe ich mir durch vergleichen der Bauteile und ausprobieren.
Einerseits um die Funktion zu prüfen und Verständnis zu entwickeln, andererseits durch kombinieren von Bauteilen aus den verschiedenen Motoren.

Re: Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 26. Mär 2017
von Dacapo
Was super komisch ist, wenn ich die Arretierung raus nehme müsste ich ja irgendwas den neutralen Gang finden. Aber auch das geht nicht. Arretierungen sind 7 vorhanden. Also 6 Gang passt. Schaltgabeln wechseln geht nicht weil ich das Getriebe dann nicht drauf bekomme


Gruß
Jens

Re: Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 26. Mär 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Jens,

was meinst du mit Arretierung ?
Den federbelasteten Bolzen, der die finale Stellung an der Schaltwalze nach einem Schaltvorgang bestimmt ?
Lass die Arretierung bitte drin, sie bringt die Schaltwalze und damit auch die Gabeln und die wiederrum die Getrieberäder in die korrekte Endposition.
Die Neutralposition ist üblicherweise eindeutig zu identifizieren und bildet die Ausgangsbasis für die Montage des Getriebes.
Bei erfolgreich eingelegtem Leerlauf kannst du die Eingangswelle drehen, während du die Ausgangswelle festhältst.
Alle Bauteile sind gut geölt ?

Drehst du bei Schaltvorgängen fleißig an den Getriebewellen?
Nur ein sich bewegendes Getriebe läßt sich vernünftig schalten.

Kannst du ein bestimmtes Zahnradpaar identifizieren, das sich verklemmt ?
Festräder und Losräder sind die Stichworte.

Re: Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 27. Mär 2017
von Dacapo
Ich gebe nicht auf! Habe jetzt noch einen Cb400n Motor günstig geschossen. Werde die Tage mal anfangen ihn zu zerlegen und das Getriebe mir genau anzuschauen.


Gruß
Jens

Re: Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 27. Mär 2017
von leroyak7777
Vergiss nicht die Lager in die richtige Position zu bringen.
Das links unten ist noch verdreht.

Könnte ja sogar sein, dass es blockiert, weil alle Zahnräderpaare gerade nicht perfekt zueinander liegen.

Re: Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 28. Mär 2017
von Dacapo
Leroy hilf mir kurz auf die Sprünge. Bei welchem Lager bist du grade?


Gruß
Jens